Navigation mit dem Handy Siemens SX1 und Nokia 6600

#20

Also Handy sx1 ist für route 66 freigegeben

siehe internt click.gif

es stimmt in engen häuserschluchten ruckelt die navigation schon mal aber no problem system findet sich selbstständig.

Programm läuft ditekt nach einschieben des Programmes

nur die Navimouse benöigt ,wenn sie ausdeschaltet war ca 45 "

bis sie die position gefunden hat. (daher schalte ich die mouse nicht mehr aus)

(Typ RBT-1000 von royaltek)

#21

Ich habe mich am WE auf die Suche nach einem günstigen Angebot für ein Siemens SX1 bzw. Nokia 6600 gemacht. Bestellt habe ich dann ein 6600 für 0 Euro und 6 Monate Grundgebührfrei. Bin mal gespannt wie sich das Teil gibt.

Die GPS-Bluetooth-Maus muß noch bis Dezember warten. Zuerst brauche ich noch anderes Zubehör für das Handy (Freisprecheinrichtung usw.).

Ich werde auf jeden Fall weiter über mein Navi-Handy berichten.

#22

Finde den Ansatz gut muß nicht unbedingt SX1 sein.

Zum Navi. Das ganze steht und fällt mit der Mouse und dereen Positionierung. Habe in anderen Foren gestöbert und wohl die Lösung gefunden:

Vor der Winschutzscheibe unter der Abdeckung für den Scheibenwischer dort habe ich die Mouse installiert. Strom für Mouse direkt von der Batterie.

Bluetooth funktioniert gut Ins Auto hinein.

Gegen Nässe müssen 2 Plastikbeutel um das Navi genügen.

#23

Das Ganze ist grundsätzlich mal keine schlechte Idee. Aber das mit den Plastikbeuteln wäre mir zu Riskant. Die Teile sind ja nicht gerade billig. Ich würde da lieber eine Dezente Position hinter der Windschutzscheibe vorziehen.

#24

tray and error ist da wohl die Antwort

Plasik ist 100% wasserdicht

und wenn die mouse defekt werden sollte,

kauf ich mir eine bessere mouse.

#25

Hier noch ein paar Inputs:

click.gif

auf dieser Seite steht ein Test über Bluetooth gps mäuse

Fazit: meine RBT 1000 von Royaltek(im Lieferumfang von Route 66) ist mit Abstand die kleinste

aber technisch ok (nicht die Beste und nicht die Schlechteste).

Ich glaube, das die optimale Position des Einbaues entscheidend ist. Eventuell könnte man mit einer GPS Antenne

den Empfang noch steigern. Sehe aber bei der Positionierung (unter der Scheibenwischerabdeckung) und der

Qualität der Übertragung keinen Handlungsbedarf.

Habe aktuelles Aldi (Nord) Angebot gesehen ¤370,-- PDA inc. Navisystem und bin froh eine andere Lösung zu haben.

Ich finde Saugnapf / Kabelorgien genauso schlimm wie Autos mit Winterreifen ohne Radkappen.

Zumal ein Handy dann ja noch nicht im Auto ist und auch noch installiert werden muß!

#26

So. Das Handy habe ich schon mal: Nokia 6600

Jetzt werde ich erst mal die Möglichkeiten des Symbian Betriebsystems ausloten… :kratz:

#27

Super das Handy gefällt mir auch.

Bin aber nicht bereit Zeit für die Programmierung zu investieren.

daher soll das Prg. (Route 66) nur funktionerien.

und das ging direkt Modul einstecken

(Nokia aufschrauben; Modul einstecken; zuschrauben)

fertig und das Programm läuft direkt.

#28

Haben jetzt das Handy und Mobile 66 seit 4 Monaten.

  1. Alles funkioniert gut.

  2. GPS Mouse habe ich mit Moosgummidoppelklebeband an die Seitenscheibe hinten links geklebt

(da unten die 12 V Steckdose ist) und so vorne KEIN Kabel rumliegt.

(habe AKKU aus GPS Mouse entfernt und Mouse immer an)

  1. Lese in Tests das Mobile 66 langsam ist beim Routen berechnen. Habe selbst gestoppt.

System braucht zwischen 30 und 45 Sekunden.

(Nachberechnung ca 5 Sekunden)

Für mich ist das kein Problem da ich die ersten 45 " meine Fahrtrichtung meist kenne.

Wie ist Eure Erfahrung, wie schnell ist die Erstberechnung?

#29

Nach erfolgreichem Test der Bericht von mir:

Ich habe mich für das Nokia 6600 entschieden weil ich es billiger bekommen habe als das SX1. Ich bin sehr zufrieden mit dem Handy. Das einzige Manko ist der recht hohe Stromverbrauch wenn man die Funktionen des Handys ausgiebig nutzt. Im „normalen“ Telefonbetrieb ist der Akku aber ausreichend. Im Auto hat man das Handy ja eh in der Freisprecheinrichtung.

Was mich auch noch begeistert ist die Vielfalt der Programme die es für das Betriebsystem Symbian gibt. Einen Überblick könnt ihr unter click.gif bekommen. Da sind einige nützliche Sachen dabei. Deshalb habe ich mir auch eine 512 MB Speicherkarte gekauft. So habe ich noch Platz für andere Sachen außer der Navigation.

Jetzt aber zur Navigation:

Ich hatte das Glück die Software Route66 (ohne GPS-Maus) günstig über eine lokale Kleinanzeigenzeitung zu bekommen. Deshalb habe ich mir über die Feiertage eine GPS-Bluetoothmaus für 90 Euro bei 1 2 3 geschossen (RoyalDigital).

Die Maus ist ungefähr halb so groß wie das Handy.

Die „Installation“ war sehr einfach. Nach der Softwareinstallation auf die große Karte hat das Handy (und die Software) die Maus sofort gefunden und erkannt. Die Positionsangabe ist sehr genau. Man erkennt auf welcher Straßenseite man parkt.

Ich habe die Navigation heute auf dem Nachhauseweg (38 km) getestet. 3 - 4 Buchstaben und * der Straße und des Ortes reichen und man bekommt eine Auswahl an passenden Zielen. Nachdem man mit dem „Joystick“ (die schwarze Taste in der Mitte) das Ziel ausgewählt hat, berechnet das Handy die Route. Das hat in meinem Fall 3 – 4 sec. gedauert. In den Einstellungen kann man verschieden Daten vorgeben die bei der Routenfindung berücksichtigt werden. So kann man Autobahnen ausblenden (z.B. in Österreich sehr hilfreich; das kann Travelbook4 nicht).

Beim Fahren waren die Sprachangeben gut verständlich (auch wenn man das Radio an hat) und rechtzeitig. Obwohl die Anzeige nicht mit einem größeren TFT vergleichbar ist, war sie sehr gut ablesbar; auch bei Sonneneinstrahlung. Man kann zwischen einer normalen Kartenansicht und 3D-Ansicht (siehe Bild von Goetzuwe) wählen. Ich bin mit beiden Ansichten gut zurecht gekommen. Wenn man die 3 drückt kann man zur GPS-Ansicht wechseln. Dort sieht man dann die GPS-Koordinaten, einen Kompass, die Meereshöhe und die Geschwindigkeit. Zurück kommt man auch mit nur einem Tastendruck. Nachts kann man auf Nachtfärbung umschalten. Dann ist es auch im Handy „Nacht“. Dadurch wird man nicht von der Anzeige geblendet. Bei meinem Laptop war das mit der Sonne und Nachts ein Problem.

Durch den „Gummifuß“ der Maus rutscht diese auch nicht auf dem Armaturenbrett hin und her. Wie lange der Akku hält weiß ich noch nicht. Ich habe ihn erst 1x aufgeladen. Für die Routenplanung braucht man vom Einschalten und positionieren der Maus bis zur fertig berechneten Route max. 2 Minuten. Wenn man das Ziel schon gespeichert hat ist man in 30 sec. fertig.

Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. Man kann sie überall hin mitnehmen (Handy hat man ja eh immer dabei) und ist schnell einsatzbereit (auch ohne GPS-Maus hat man eine Karte dabei).

Ich habe das Thema auch um das Nokia 6600 erweitert.

#30

Ein Hallo Allerseits, bin neu in diesem Forum und ein technisch unbegabter Erdenbürger. Hat schon jemand neue Erkenntnisse mit

anderen Handys und Software gemacht ? Mein alter Handyvertrag

bei T-Mobile läuft im Okt.05 aus, muß die alte Nr. aus dienstl. Gründen aber behalten. Noch in diesem Jahr möchte ich mir einen Sharan kaufen. Fahre bis jetzt einen Ga 1,9 TDi Automatik mit

Becker Traffic Pro. Habe aus meinem Bekanntekreis immer die neuste Updateversion für D + Europa. Leider fehlt Polen.

Wie ich oben gelesen habe werden für jede Routenberechnung 1,99 Teuronen fällig.Was ist bei Routenwechsel?

Zum Sha kann ein Navi für 885,-Euro mitbestellt werden.

Wurde die wirtschaftliche Seite schon irgendwo beleuchtet?

Danke für jede Antwort

bis bald, als neues Forumsmitglied ( Wo kann der SGAF Aufkleber erworben werden-Reclame schadet Niemanden )

Ralf

#31

Hallo Ralf,

bei Route66 fallen keine „Betriebskosten“ an. Ob sich das „rechnet" muß jeder für sich selbst wissen. Ein Arbeitskollege hat für Karten ein fast fotografisches Gedächtnis. Für den ist ein Navi uninteressant.