Navi MFD im Alhambra funktioniert nicht (keine Ansage etc.)

An alle Navi-Experten,

ich ärgere mich schon länger mit dem MFD Version G in meinem Alhambra herum. Der Einbau schien recht einfach, alle Originalstecker (Ali BJ 5/2001) haben sofort gepasst. Es ist eine Bosch GPS Antenne dran, die unter dem Scheibenwischer-Kasten liegt. Es zeigt so zwischen 3-7 Satelliten an. Ich habe auch schon diverse Impuls/Reifengrössen versucht. Manchmal kommt eine kurze Ansage der dann nach ein paar Metern wieder „OFFROAD“ folgt. Wenn man die KArte beobachtet scheint das Gerät aber zu wissen wo es sich befindet. Es zählt auch die Entfernung runter wenn man dem Ziel näher kommt. Ich befürchte langsam des gute Stück ist defekt…(Kauf bei 1 2 3)

Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich!?!?

Gruß, Markus

#1

Hallo Milch,

Deine Beschreibung ist ein wenig ungenau, bekommst du keine Ansagen über die Lautsprecher, dann ist dein Gerät evtl. im DSP

(Bose Modus) diesen kann man über Tastenkombination ein und ausschalten:

3+6 Gleichzeitig aktiviert das Software Menü, dann die 2 drücken und halten bis zum Beep oder 2 drücken und halten, das Gerät ausschalten und die 2 nicht loslassen. 10 Sekunden warten und dann das Gerät wieder einschalten. (die 2 immer noch gedrückt halten!) Dann ist DSP ein- bzw. ausgeschaltet.

Ansonsten falls du gar keine Navigation hast solltest du dein Problem vielleicht noch etwas konkretisieren oder mal hier nachlesen / Nachfragen:

click.gif

MfG

Deefense

#2

Hallo Markus,

hast Du den 26poligen Stecker angeschlossen und belegt, zumindest mit GALA und RFLS? Ohne geht beim MFD nix…

Bewegt sich der Pfeil in der Kartendarstellung sprunghaft alle 500-700 m Fahrstrecke oder recht gleichmäßig?

#3

Zum Tipp von Deefense noch die Frage:

Geht der Radio oder hörst Du da auch nichts?

#4

Dachte immer die G-Version geht nur mit dem CAN-BUS und nicht mit dem 3L-Bus, oder habe ich da was falsch verstanden ???

Thomas

#5

Das betrifft aber nur die Kommunikation mit dem (und damit Darstellung im) Kombiinstrument.

Nur die neuen Navis aus dem Golf V, Touran und T5 beziehen auch das Rückfahr- und Geschwindigkeitssignal über den CAN-Bus

#6

Zu den Fragen Das Radio funktioniert einwandfrei. Die Pfeile der Richtungsanzeige springen relativ unregelmässig. Ich habe beim Einbau (vorher war ein VW GALA bzw. baugleiches SEAT Modell drin) den Stecker des Radios angeschlossen (relativ breiter schwarzer). Vielleicht helfen diese Angaben weiter. Die DSP Modus Tips werde ich am Wochenende ausprobieren. Danke schonmal an alle.

Markus

#7

Hallo Markus,

Du musst insgesamt 5 Stecker angeschlossen haben:

den schwarzen ISO-Stecker für den Strom

den braunen ISO-Stecker für die Lautsprecher

den Radioantennen-Stecker.

Die kannst Du von deinem bisheringen VW-Radio verwenden.

Als neue Stecker kommen hinzu:

der Antennenstecker für die Navi-antenne

der 26polige Stecker für die Navigation (ein breiter schwarzer mit 2 Reihen Kontakte und einem Verriegelungshebel).

Anhand Deiner Fehlerbeschreibung vermute ich mal, dass Du den 26poligen Stecker nicht nachgerüstet hast. Der ist nämlich beim Radio nicht vorhanden, weil er da nicht gebraucht wird. Nur ohne diesen Stecker wirst Du die Navigation nicht zum laufen kriegen.

Du brauchst das Steckergehäuse und die Kontakte vom Freundlichen (Steckergehäuse 26 polig Teilenr. 3B0 919 754, Clipskabel 000 979 010). Auf Pin 5 kommt eine Brücke vom Gala-Signal (das ist Pin 1 des schwarzen Radiosteckers), auf Pin 17 das Rückfahrsignal.

Dann klappts auch mit dem Navigieren.

Ich glaube nicht, dass das Gerät defekt ist.

#8

Moin,

irgendetwas sagt mir, das eine G Version nicht kompatibel mit dem 2001er Ali ist. Wenn das weiter so geht, G Version verkaufen und D Version kaufen. So kann man sich schlaflose Nächte ersparen.

Grüsse

#9

Hallo milch,

Wenn dei Radio spielt, kannst du den Hinweis mit dem DSP vergessen.

Hast du mal geprüft ob die Navi Anschlüsse mit denen des Vorgängerradios kompatibel sind. Bzw. alle notwendigen Signale vorhanden. Ggf. brauchst du ein Adapter.

Hast du dein Problem mal im Navi Forum mal gepostet, oder danach gesucht.

MfG

Deefense

#10

Die Anschlüsse sind kompatibel, auch die Steckerbelegung ist die gleiche.

Das Problem klingt eindeutig nach fehlendem Geschwindigkeitssignal. Indiz hierfür ist das Springen des Richtungspfeils, wie es Markus ja auch beschrieben hat. Die Antwort dürfte Markus auch aus dem Navi-Forum kriegen, soweit kenne ich das Forum dort.

Ich gehe fest davon aus, dass der 26er Stecker fehlt. Der ist original nicht verbaut, und Markus hat von der Nachrüstung nichts geschrieben. Und ohne diesen Stecker wird das nix…

Mit dem DSP hat das in der Tat nichts zu tun.

#11

Erstmal vielen Dank an alle für die Hilfe. Ich habe jetzt einen Kombi Stecker aus EB** besorgt der gleichzeitig eine Bildfreischaltung währende der Fahrt zulässt. Somit hat sich der Aufwand gelohnt!

Das Gerät funktioniert jetzt einwandfrei, ist nur noch um ca. 200m ungenau bzw. teilweise zu spät dran wenn man abbiegen muss. Ich hoffe das Problem löst sich von selbst nach einigen Kurvenfahrten…

Mit der Bildfreischaltung kann ich nun mein DVD-Player Menü ( zum Abspielen von MPs) auch während der Fahrt sehen oder meine Beifahrer Filme sehen lassen… sehr nett

nochmals Vielen Dank an alle!

Markus