da ich mir bei 123 eine neue Standheizung ersteigert habe die ich in meinem Galaxy Bj.97, 2,0L Benzin, normale Klima, einbauen möchte…brauche ich eure Erfahrung beim Einbau. Habe im Forum nur die Nachrüstung von der Zusatzheizung auf Standheizung gefunden, aber keine Nachrüstung ohne Zusatzheizung beim Benziner.
Gibts da schon einen Bericht?
Alternativ…gibt es Interesse an einem Einbaubericht mit Bilder? Da ich den Einbau selber machen werde, wäre es kein Problem eine Art Einbauanleitung zu erstellen. Ich soll die Standheizung mit einem Fahrzeugspezifischen Einbausatz bekommen, den es wohl auch original von Ford geben soll.
Also…schreit bei Interesse, oder falls es schon einen Bericht gibt!
Ein Bericht mit Bildern ist immer interessant, zumal die Meisten hier einen Diesel fahren die ohnehin den Zuheizer drin haben. Eine komplette Nachrüstung einer Standheizung könnte für manchen interessant sein und habe ich hier auch noch nicht gesehen.
Vielleicht verräts Du schon Mal, welcher Heizer es denn ist und wie es mit der Betriebserlaubnis dazu aussieht (Original Ford/VW-Teile oder Zubehör ?)
Ein Benziner braucht nicht unbedingt eine Standheizung. Ich würde mir in dem Fall (falls Garage und 230V verfügbar) eine elektrische Motorvorwärmung einbauen. Das einzige, was kaputtgehen kann, ist eine Stromleitung oder das Heizelement (beides unwahrscheinlich). Lies Dir doch mal die Beiträge zum Stichwort ZUHEIZER oder STANDHEIZUNG durch, dann vergeht Dir die Lust auf einen kraftstoffbetriebenen Nervtöter.
Grüße von einem Zuheizer-Leid-geprüften Dieselfahrer,
Nun, wenn er einen Benziner hat, wird der wohl kaum als Zuheizer laufen, also auch nicht im Kurzstreckenverkehr ständig ein und ausschalten. Daher denke ich mal, dass er vom verkoken der SH verschont bleiben wird. Übrigens auch ein Benziner hat, sofern er draussen parkt, im Winter mit vereisten Scheiben zu tun.
@Moppie:
Da uns der Gast nicht darüber in Kenntnis gesetzt hat, ob er a) eine heizbare Frontscheibe oder b) eine Garage mit Stromanschluss hat, können wir uns natürlich weitere Spekulationen über die Sinnhaftigkeit sparen. Da die elektrische Lösung zweifelsfrei a) deutlich billiger und b) stressfrei bei der Wartung ist (welche Wartung eigentlich?), erschien es mir sinnvoll, ihm den Vorschlag zu unterbreiten und ihm die möglichen Konsequenzen seines Handelns drastisch vor Augen zu führen, zumal bei diesem Fahrzeugalter der Einbau einer Standheizung in Anbetracht des Fahrzeugwertes und der zu erwartenden Restnutzungsdauer ein finanzielles Risiko darstellt.
Ganz nach dem Motto:
Na dann in diesem Sinne
Ein gutes neues Jahr
Ich schreie mal, wir brauchen den Beitrag in die Pedia!!!
Möchte selber schon nachrüsten und wäre ja einfacher mit Anleitung. Also immer her damit!
Geht auch bei Benziner, macht ebenso Sinn, wenn es so kalt ist, wie es nunmal so sein kann. Meine Frau ist die Tage mit -20° heimgefahren, da hätte die Standheizung trotz alle Komfort wie Frontscheibenheizung durchaus Sinn gemacht.
Ich muss auch fast jeden Tag kratzen, auch wenn es nur die Seitenscheiben sind…
noch ein paar Eckdaten damit sich keiner mehr zanken muss!
Habe keine Garrage, aber ne Steckdose im Innenhof.
Motorvorwärmung über eine Art Tauchsieder habe ich mir auch schon überlegt, DEFA bietet da was an. Gibts wohl 2 Versionen, 1x über Froststopfen, und 1x über die Wasserpumpe. Nunja, Froststopfen hat mein Motor nicht…!
Ich habe aber gehört das trotz sehr langer Heizphase es nicht wirklich richtig warm wird. Es ist ja auch keine Pumpe dabei die das warme Wasser verteilt, demnach denke ich mal das sich das warme Wasser mit dem kalten Kreislauf auch erst mal wieder abkühlt. Hat da jemand denn schon Erfahrung mit gemacht?
Beheizte Scheiben habe ich.
Man bedenke aber das ich in der Eifel wohne, wisst ihr wie gemein das Wetter hier sein kann. Eisregen oder 20cm Schnee ist hier keine Seltenheit!
Den Luxus einer Standheizung kann keiner bestreiten. Der Vorteil bei mir zusätzlich ist, das ich dann direkt mit Flüssiggas losfahren kann.
So, zur Heizung.
Es ist eine Webasto Thermo Top C, laut Anbieter mit Fahrzeugspezifischem Einbausatz. Ob der Satz von Ford ist kann ich erst sagen wenn ich die Anlage bekommen habe. Die Anlage kostet 799€ ohne Uhr bei einem Händler mit Rechnung. Uhr oder Fernbedienung kosten Extra, je nach dem was man haben möchte…also zw. 60-300€.
Und wer nur seine Scheiben nicht freikratzen möchte, bei 123 gibts einen Akkubetriebenen Scheibenenteiser mit Zeitschaltuhr. Da fällt jeder Einbau flach!!!
Ich will aber Luxus. Und wenn das Auto nicht mehr hält, pflanzen wir das „Herz“ halt um! *g*
Dann werde ich mich wohl mal anmelden, und den Einbau dokumentieren. Umbau aber ev. erst im Frühjahr.
Bericht kann ich nicht bieten. Habe aber seit über 2 Jahren eine Webasto Thermo Top C. Wurde mit Uhr für 1000€ nachgerüstet. War eine Aktion hier in einer Werkstatt. Läuft problemlos und schafft Temperatur für Gas.