ich denke Du wirst zu einer neuen Stoßstange (und wahrscheinlich auch zu einem neuen Grundträger) kommen. Wenn Du es beim machen läßt soll sich Deine Nachbarin (bzw. deren Versicherung) auf eine Rechnung jenseits der 1000 Euros einstellen. Wenn Du nett sein willst musst Du halt mal bei 321 schauen. Da kommen immer wieder Stoßstangen für 200-300 Teuros über den Ladentisch…
es gibt da zwei Möglichkeiten den Schaden zu beheben.
1) Die Stossstange wird ausgebaut, erwärmt und geformt.
2) Neue Grunddierte vom .
In beiden fällen wird Sie aber komplett Lakiert.
zu 1) selbst wenn da noch andere Macken sind, werden diese gespachtelt und Lackiert. Da diese Methode aber sehr Zeitintensiv ist, bist du in der Regel mit einer neuen günstiger dran.
Es kann dir egal sein für welche Methode sich entschieden wird, die Stossstange sieht danach wieder wie Neu aus.
Wenn es ein guter Nachbar ist, kannst du Ihm die Möglichkeit geben, das er sich selber drum Kümmert, so das er den einen oder anderen Euro spart. Hauptsache der Schaden wird zu deiner Zufriedenheit reguliert.
Bete nur das kein Gutachter kommt. Hatte auch mal so einen Fall, wo der Stoßfänger vorher schon beschädigt war. Da gab es anschließend nichts. Das Gericht meinte „eine Ming Vase kann man auch nur einmal fallen lassen“ Echt war. Kaputt ist kaputt. Mehr kaputt geht nicht. Original Ton!
Wenn man das preiswert machen lässt und die Nachbarin diese Rechnung der Versicherung gibt (und schuldbewusst ist ) sehe ich keine Probleme warum die Sache nicht glatt über die Bühne gehen sollte.
Ein Gutachter wird bestimmt nicht kommen, da der Schaden nicht so hoch ist. Wenn dann die Gutachtergebühren noch drauf kommen sollen, wird die Versicherung warscheinlich keinen Gutachter haben wollen. Frag die Versicherung deines Nachbarn ob die einen Gutachter haben wollen oder ob ein Kostenvoranschlag ausreichend wäre. Sollte es bei einem Kostenvoranschlag bleiben, so suche dir eine Werkstatt deine vertrauens und handel einen Festpreis aus. Dieser Festpreis sollte unterhalb des Kostenvoranschlag sein. Mache bei der Versicherung auch eine Kostenpauschale von 30,- Euro für Telefon, Porto, Sprit usw. geltend. Einen Nachweis hierüber brauchst du nicht erbringen. Mit dem Geld was dir dann noch übrigbleibt, läßt du dir dann die Klimaanlage warten, oder wenn es ein „guter Nachbar“ ist, kannst du ihn ja dann mal zu Grillen einladen. Als kleines Dankeschön
Oder du lädst die SGAF Mitglieder zum Grillen bei dir im Garten ein =D> =D> =D>
Na, hoffentlich. Schließlich gibt es kaum etwas Schlimmeres, als wenn zerstrittene Parteien im gleichen Haus leben und sich ständig begegnen, glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche.
Aber, bei dir hört sich alles so an, als wären es vernünftige Leute. Es wird also schon alles zur aller Zufriedenheit klappen.
ich würde mich in so einem Fall nicht von der Versicherung beschubsen lassen. Klar ist, dass der alte Schaden nicht durch die Versicherung behoben werden muss, aber zumindet der neue. Es ist ein Schaden entstanden, dieser muss behoben werden. Wenn die Umstände es nun mal erforderlich machen, ein Neuteil einzubauen und der alte Schaden damit auch weg ist, dann ist das nun mal so. Jedes Auto hat Kratzer ab einem gewissen Alter. Hinzu kommen noch kleine Beulen von „netten“ Parkplatznachbarn. Wenn nun jemand z.B. beim Ausparken einen stärkeren Kratzer inkl. Beule in Deine Tür macht, dürfte dessen Versicherung dann komplett die Regulierung verweigern, weil ja schon andere Schäden da waren? Wohl eher nicht, oder?
Fazit: Ein Schaden der entstanden ist, muss auch ersetzt werden. Wenn daneben ein anderer älterer Schaden war, sollte dieses nichts ändern. Wenn ein alter Schaden an der gleichen Stelle war, würde ich die Sache vielleicht anders sehen. Kommt dann immer auf den Einzelfall an.