Hallo nachdem ich heute morgen kontakt mit einem Wildschwein hatte wollte ich mal wissen wie der Ablauf jetzt ist. Die Polizei war vor Ort und hat alles aufgenommen bekomme am Montag die Bescheinigung für die Versicherung. Wie soll ich mich jetzt verhalten brauche jeden Tag das Auto und jetzt habe ich gehört das man keinen Ersatzwagen bezahlt bekommt. Wie schnell wird sowas abgehandelt. Es gibt doch bestimmt welche die schon erfahrungen damit gesammelt haben. Achso mein Sharan ist Teilkasko versichert.
Hier mal zwei Bilder also ich habe bis jetzt gesehen das die Stoßstange und der rechte Scheinwerfer kaputt sind und er zieht nach rechts also denke ich mal das die Spur auch was abbekommen hat.
schau mal, ob bei Deiner Versicherung auch Schutzbrief-Leistungen mitversichert sind. Ist heutzutage bei einigen Tarifen gleich in der Haftpflicht mit eingeschlossen. Darüber wären dann eventuell Mietwagenkosten versichert.
als Manuela mit unserer kleinen 2004 Schwanger war hat Sie auf der Landstrasse einen Feldhasen mit unserem damaligen Passat Variant über den Haufen gefahren. Zum Glück ist den Beiden nichts passiert, nur am Passat war ein Schaden von gut 3,500,-€ .
Da ich seit 1996 im ADAC Mitglied bin habe ich alles über die Abwickeln lassen. Sprich der Wagen wurde vom ADAC abgeschleppt zu einem nach meiner Wahl, und die haben sich sofort um einen Leihwagen gekümmert. Den Leihwagen hat man mir sogar nach Hause gebracht .Den Schriftverkehr mit meiner Versicherung war auch durch einen Anruf recht Unkompliziert. Denn das läuft über die Teilkassko, aber nur bei Haarwild (sprich Tiere mit Fell) das ist Wichtig! Das es Haarwild war.
ich habe die Plus-Mitgliedschaft #-o . Wußte nicht das es nur für die Zählt. Ich meine die haben auf der HP einige Formulare bezüglich Hilfe bei Wildschäden :-k bin mir aber nicht 100% sicher.
Macht nichts habe ein Formular zugeschickt bekommen das der ADAC meine Selbstbeteiligung übernimmt das ist doch auch schonmal was. Werde jetzt aber die Plus Mitgliedschaft machen man weis ja nie bei uns macht soviel Wild usw. rum. Trotzdem danke für den Tip.
auch wenn die PlusMitgliedschaft etwas mehr kostet hat man bie Kosten bei nur einem Fall wieder raus. Ich hoffe trotzdem immer das nie soweit kommt . Denn es ist doch immer so, gut wenn es hat aber nicht immer braucht. Bei Frauen ist es das Handy, welches in die Handtasche passt .
ich verstehe gar nicht warum hier alle den ADAC und sogar die Plus-Variante empfehlen.
Gibt es denn tatsächlich Unterschiede im Leistungsumfang zwischen ADAC und den Schutzbriefen der Kfz-Versicherer? So einen Schutzbrief kriegt man doch für 10€ im Jahr. Und da gibts auch Ersatzwagen und so.
ok, die Versicherer halten sich sicherlich keine eigenen Pannenfahrzeuge. Wozu auch.
Ich musste diesen Urlaub mal den Schutzbrief meiner Versicherung testen. Abgescherte Kerbverzahnung an der Steckwelle 3:00 Uhr Nachts.
Meine Versicherung wirbt damit, dass die Hilfe innerhalb 30 Minuten vor Ort ist. Zugegeben das haben die nicht geschafft. Der (private) Pannendienst war erst nach 34 Minuten da 8)
Das Fahrzeug wurde zur nächsten Vertragswerkstatt gebracht. Die Dame an der Hotline war ziemlich verblüfft, dass ich gar kein Hotel und Leihwagen haben wollte. (Ich hab lieber bis 8:00 gewartet, bis die Werkstatt aufmacht)
Was wären wir nur ohne ihn und seine preiswerten Versicherungsleistungen, die er ohne jeden kommerziellen Hintergrund der autofahrenden deutschen Allgemeinheit angedeihen lässt.
Ohne ihn müssten wir jetzt 130Km/H auf Autobahnen fahren und uns dabei auch noch anschnallen!
Auch ich habe schon freiwillig dem „gemeinnützigen Verein bayrischen Rechts“ gespendet!
Leider hat mir der Gauleiter noch keine Quittung geschickt…
ich sehe keinen Grund, warum das im Ausland mit einem mal nicht mehr funktionieren sollte. Im Schutzbrief enthalten ist das Ausland jedenfalls.
Nebenbei, ich bezahle für meinen Schutzbrief 6 Euro p.a. Also nicht mal ein Zehntel der Plusmitgliedschaft. Und das bei scheinbar ähnlichen Leistungen.
Also ich habe auch „nur“ einen Schutzbrief der Versicherung. Ich kann nur Positives berichten. Beim letzten Wagen einen Motorbrand mitten in der Nacht gehabt. Hotline angerufen und alle Daten durchgegeben. Abschleppwagen kam 20 Minuten später. Der stellte fest, daß der Schaden nicht reparabel ist und hat dies dem Versicherer mitgeteilt. Damit dann Anspruch auf Leihwagen. Ich hätte innerhalb weniger Minuten einen haben können, aber den hätte ich dort wieder abgeben müssen. Also mußte ein deutschlandweiter Verleiher her und da es schon Mitternacht war und in der Pampa, mußten die erst geweckt werden um zu Zweit den Wagen zu mir zu fahren - das hat natürlich etwas gedauert.
Teilweise nehmen die Versicherer auch den ADAC in Anspruch. Weiterer Vorteil war, daß durch Inanspruchnahme des Schutzbriefes auch gleich der Versicherer informiert war, daß ein Teilkaskoschaden vorliegt.
Aber jeder muß für sich entscheiden, wo er versichert sein will. Ich bekomme natürlich keine bunten Hefte und habe auch keinen Anspruch auf Kartenmaterial einmal im Jahr. Das gesparte Geld habe ich lieber in eine Versicherung investiert, die mich gegen Schäden im Ausland absichert, wo ich Haftpflichtschäden direkt nach deutschen Recht abrechnen kann (mit der eigenen Versicherung) und die darf dann sich mit der Versicherung im Ausland rumschlagen (nach zwei Unfällen in Italien, kenne ich den mühevollen Schriftverkehr und daß man nicht unbedingt alle Kosten ersetzt bekommt).
PS: Du willst das Auto heute schon in die Werkstatt bringen - ich hoffe, nur um die Höhe des Schadens abzuschätzen und nicht um ihn reparieren zu lassen. Wichtig ist erst einmal ein Anruf bei der Versicherung, alles Erklären, bei dem Schaden kann es sein, daß die Versicherung einen eigenen Gutachter schickt. Solange die Kostenübernahme nicht geklärt ist, auf jeden Fall nicht reparieren lassen!!!
Hallo war heute erstmal bei der Polizei und habe meine Bescheinigung bekommen dann bin ich in die Werkstatt die haben sich dann mit meiner Versicherung (die ich vorher schon angerufen hatte) in verbindung gesetzt und jetzt warten wir drauf das der Gutachter kommt der von der Versicherung geschickt wird.
Das Wildschwein war Kniehoch schon ein ganz schöner Brummer.