nach Umrüstung Ansaugbrücke Saugrohr undicht

Hallo,

ff. Problem: nach Überprüfung der Gasanlage (VSI) bei GAS Leipzig wurde festgestellt, dass sich diese nicht korrekt programmieren lässt (neben ein paar Marginalien, wie zb.falscher Lastindex der Tankbefestigungsschrauben!). Bei jeder Fahrt eingestellte Parameter falsch/ausserhalb des Normbereiches.

Fazit: vermutlich Nebenluft per undichtem Saugrohr (im Bereich Zylinder 3 und 4 ; wenn Zylinder eins beifahrerseitig ist) mit der Folge des Magerlaufes.

Termin beim Umrüster ist gemacht, ich hoffe der nimmt das auf seine Kappe (es wahr ja sonst keiner dran an der Ansaugbrücke).

Meine Frage: Ist das Wechseln der Ansaugbrückendichtung „in der Garage möglich“, was müsste ich beachten, muss die Einspritzleiste auch runter (vermutlich ja)?

Tipps und Tricks dazu?

Im voraus vielen Dank

Hanz

#1

Hi,soweit ich weis bei den plastik-Ansaugbrücken handelt sich meistens um Gummidichtungen,bzw um Oringe. Ich würde es selbst versuchen :wink: . Die Ventilleiste bleibt an der Brücke dran-nur Schläuche müssen ab. Ein Tip: bei laufendem Motor mit Bremsreiniger Verbindung Brücke-Koüf besprühen- ist undicht-reagiert Motor sofoet mit Drehzahlschwankung :wink: .

#2

Suuuuper idee!!!

Hallo Gregor, hast Du schonmal gesehen wie sich Bremsenreiniger im Motorraum durch Zündfunken am Secker entzünden?

Sieht total klasse aus das Bild was dann entsteht mit den ganzen Flämmchen!

Nimm lieber Wasser, damit funktioniert das ganze auch und ist bei weitem nicht so gefährlich!

#3

@Clever

ist eigentlich eine gängige Methode und wird schon jahrenlang von viele Werkstätten eingesetzt, ich mache es auch immer so. Einen Hinweis für diejenen die das nie gemacht haben ist dennoch angebracht. Nicht nur die Zündung, sondern viel mehr der Abgaskrümmer kann Probleme verursachen :panik:

Man muss ja nicht auf die Zündkabeln oder den Auspuffkrümmer spritzen. Glaube der 2.3 hat die Zündkabeln auch nicht unmittelbar an die Ansaugbrücke wo gregor spritzen möchte…

Wasser kenne ich nur, um die Zündkabeln zu prüfen (am besten im Dunkeln um die defekte Zündkabel ausfindig zu machen). Wasser wird nicht wie Bremsenreiniger der Drehzahl erhöhen, oder? Muss ich mal prüfen, wie Wasser der Drehzahl beeinflußt. Aber ich wurde eigentlich am liebsten verhindern, dass der Motor Wasser ansaugt.

Wenn die Zündkabeln (gilt ja nicht für Fahrzeuge mit Einzelzündspulen) schon so funken, braucht man auch nicht wirklich nach andere Fehlerursachen zu suchen. Bei solche Funken muss es schon zu ganz schöne Aussetzer gekommen sein, spätestens wenn es mal stärker regent. Dennoch sollte man den Bremsenreiniger dort auch mit Vorsicht einsetzen.

#4

Wasser senkt die Drehzahl ab!

Ein bekannter von mir hat kürzlich an seinem Golf 3 mit Bremsenreinger ein klein wenig Ölreste vom Ölwechsel am Motor mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor entfernt, das Resultat war: Dämpfe haben sich entzündet und der Motorraum stand in Flammen!

Das Ende vom Lied war, daß der Kabelbaum verschmort war und ersetzt werden mußte :roll:

#5

@Clever

der ist dann auch nicht mehr zu helfen :lol: Am besten die Ölreste vom Ventildeckeldichtung, schön in der Nähe vom glühenden Krümmer.

@M16

wenn du schon weißt wo das Problem liegt, gar nicht prüfen sondern beheben. Ansonsten vorsicht mit der Bremsenreiniger.

Ich persönlich wurde der Umrüster ausbessern lassen. Willst du es dennoch selber machen, hole dir am besten eine Anleitung für deinen Motor.

Tipps und Tricks: ich persönlich ziehe den Krümmer überkreuzt, von der Mitte angefangen, in verschiedene Stufen, an. Krümmer und Zylinderkopf, richtig sauber machen. Ruß (eher Abgaskrümmer), Öl, Dichtungsreste, Schmutz oder was auch immer, hat da nichts zum suchen.

#6

Herzlichen Dank für die Tipps und Meinungen,

Werde zuerst zum Umrüster, wie Herr Antje vorschlug, um das Problem zu schildern.

Da das KFZ mittlerweile beim Freundlichen war (Pendelstütze am Silentblock gebrochen), gab ich dort in Auftrag, die Ansaugbrücke nach Undichtigkeiten abzusuchen (55 EUR!). Ergebnis: Keine Undichtigkeiten, die Herrschaften sagten, sie hätten den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger eingejaucht und auf Ihren Abgastester geschaut, ob sich der Sauerstoff und der CO Wert verändert…(ob im LPG oder Benzinmodus weiss ich nicht)

Frage: ist die Methode überhaupt geeignet, Undichtigkeiten zu erfassen? Wird nicht vorher von der Lambdasonde gegengeregelt?

Weitere Frage: ist es normal, dass sich die Einblasschläuche oder gar Einblasdüsen in der Ansaugbrücke mit der Hand verdrehen lassen (kann es nur fühlen, daher weiss ich nicht, ob Düse oder Schlauch auf Düse, Schelle ist jedenfalls dran)

mfg

Hanz

#7

Na Mr. Clever? ,erstmal draufhauen :^o ,was , und was lesen wir da? die Profis machen es auch so! :-k Und ich sage es dir : wenn ein Diletant dort mit Wasser spritzt kann es sein dass er so richtig ein geballert kriegt?- Zündkabel?-Hochspannung? Also egal wie mans macht, man muss davon Ahnung haben. :wink: