Nach Turboladerwechsel kein Leistung mehr!

Hallo alle zusammen.

Ich habe da ein kleines Problem.

Bei meinem Ford Galaxy 1.9TDI 110PS ist vor zwei Wochen der Turbolader kaputt gegangen. Autobahn, keine Leistung mehr, auf einmal volle Drehzahl, schwarzer Qualm, Motor ausstellen ging nur durch abwürgen!

Jetzt haben wir einen NEUEN Turbolader eingebaut, alle Leitungen, Kat, etc. gereinigt.

Der Wagen läuft seit gestern wieder, hat aber keine Leistung mehr. Tempo 100 geht, aber nur mit Mühe.

Hier noch mal den aktuellen Fehlercode:

17958 - Ladedruck: Regeldifferenz
P1550 - 35-10 - - - Sporadisch

Was kann das sein?
Wer weiß Rat??

Vielen Dank für schnelle Antworten.

Gruß Alex

#1

Unterdruckschläuche für Ladedruckregelung beschädigt oder falsch aufgesteckt?

N75 intakt?

#2

Unterdruckschlauch habe ich mir heute besorgt. Es ist bei einigen Schläuchen das Aussengewebe beschädigt. Kann ich das schon als defekten Schlauch werten?

Wie kann ich feststellen wenn ein Schlauch falsch gesteckt wurde? Gibt es irgendwo einen Steckplan?

Wo sitzt der N75

Danke für die Nachricht

Alex

#3

Ihr habt hoffentlich die Ölleitungen vom und zum Turbo neu gemacht?
Hat zwar nichts mit dem Problem zu tun, ist aber trotzdem wichtig.

#4

Ölleitungen haben wir nicht erneuert. In wieweit ist das wichtig?

gruß alex

#5

Das ist in so weit wichtig das sich die leitung oft mit Ölschlamm zugesetzt hat und der neue Lader wieder stirbt

Wenn diese nicht erneuert wird gibt es meist keine Garantie auf den Lader

#6

Jetzt haben wir alle Schläuche gewechselt, Ölleitungen gereinigt, war alles top in Ordnung.

Motor hat immer noch keine Leistung.

Kann die oben genannte Fehlermeldung auch was mit dem LMM zu tun haben. Wie kann ich testen ob der LMM kaputt ist? Auf Verdacht tauschen?

gruß alex

#7

Hat der Motor im Grunde keine Leistung

Sind die Schläuche zu 100% richtig aufgesteckt?

Ist das N75 intakt (Tasuch mal gegen das der AGR)

#8

Schläuche sollten alle richtig sitzen

Wie kann ich den N75 gegen das AGR tauschen?

Wenn ich den LMM bei laufendem Motor abziehe merke ich am Motor keine Unterschiede. Auch fahren kann ich mit und auch ohne angeschlossenem LMM ohne einen Unterschied zu merken.

Wenn ich den LMM bei laufendem Motor anstecke, hört man aus dem hinteren Motorraum ein Geräusch, das sich wie ein schnell drehendes Bauteil anhört - Turbolader???!

Ich bitte um weitere Ratschläge.

Gruß Alex

#9

Du sollst den Druckwandler vom AGR nehmen für den Turbo, die sind identisch

Was steht im fehlerspeicher sonst noch?

Check ob die Schläuche wirklich richtig sitzen

#10

Der Druckwandler am Turbo ist doch neu. Den habe ich komplett mit dem Turbo gekauft.

Ich denke der sollte funktionieren.

Hier noch mal der Fehlerspeicher direkt nach dem Umbau:

Freitag,12,November,2010,16:14:05:50453
VCDS Version: AIB 10.6.1

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 028 906 021 JK
Bauteil und/oder Version: 1,9l R4 EDC G000SG 2017
Codierung: 00002
Betriebsnummer: WSC 01236
VCID: 61F1BBC5C13B
4 Fehlercodes gefunden:

17663 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62): Kurzschluss nach Masse
P1255 - 35-10 - - - Sporadisch
18025 - Kontrolllampe für Vorglühzeit (K29): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1617 - 35-10 - - - Sporadisch
17958 - Ladedruck: Regeldifferenz
P1550 - 35-10 - - - Sporadisch
17552 - Luftmassenmesser (G70): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1144 - 35-10 - - - Sporadisch

Nach dem Zurücksetzen tauchte kein Fehler mehr auf.

Nach einer kurzen Probefahrt haben wir die Fehlercodes nochmal ausgelesen. Folgender Code ist übergeblieben:

17958 - Ladedruck: Regeldifferenz
P1550 - 35-10 - - - Sporadisch

Wo bekomme ich denn eine Steckplan für die Schläuche, um sicherzustellen ob die alle richtig sitzen.

Wie sieht es mit dem LMM aus? Ist das normal, das der Motor normal weiterläuft, wenn der Stecker gezogen wird?

Ich habe den LMM gestern mal ausgebaut und mit Reinigungsspray gereinigt. Nach wiedereinbau habe ich eine kurze Probefahrt gemacht. Im dritten oder vierten Gang hat der Motor bei ~3000 U/min angefangen zu ‚hüpfen‘.

Danach war wieder alles ‚normal‘ schläfrig!

Vielen Dank für weitere Hilfe!

Gruß Alex

#11

Am Motorlauf verändert sich normal nix wenn der Stecker zum LMM abgezogen wird

Such mal nach einem Plan bei Dieselschrauber, aber vielleicht findet sich ja im Forum jemand der einen Plan zeichnet

#12

Such mal nach einem Plan bei Dieselschrauber, aber vielleicht findet sich ja im Forum jemand der einen Plan zeichnet[/quote]

Das wäre echt super! Hat jemand einen Plan für mich oder kann ihn mir kurzfristig aufzeichnen?

Das wäre klasse.

Danke schon mal im Voraus

#13

Hallo,
ich habe gestern einen neuen LMM eingebaut. Der Motor zieht jetzt wieder voll durch und ging bis heute nachmittag nur noch einige wenige Male in den Notlauf.

Muß ich mein Steuergerät zurücksetzen um wieder Standardwerte zu haben?

Der Turbo schaltet im dritten Gang erst ab 3000U/min zu.

Das ist doch nicht ganz richtig.

gruß alex