Nach Turboladertausch unter 2000 U/min keine Leistung

#20

Also update:
Kat ist drin, keine Änderung!!

AGR nochmals überprüft: schliesst richtig und ist immer noch ziemlich sauber und nicht verölt.

VTG habe ich jetzt nicht verstellt da ich gerade mit Turboexpert telefoniert habe und der schickt mir
Montag einen neuen Lader. War wirklich sehr zuvorkommend und hilfsbereit, hat mir auch die Einstellung der
VTG nochmal erklärt.
Und das deutliche Pfeiffen darf definitiv nicht sein, deswegen auch der Austausch.

Jetzt heisst es warten bis Mittwoch und alles nochmal von Vorne.

(nochmal nach Kat wechseln)

#21

Wegen des Pfeifens würde ich nochmal die Ladeluftstrecke anschauen. Oder kommt es direkt vom Turbo?
Wie laut pfeift es? Kann es sein, dass der fehlende Ladedruck über eine Undichtigkeit abgeblasen wird?

#22

Ladeluftstrecke habe ich überprüft und LLK abgedrückt.
Ich denke schon dass es direkt vom Lader kommt.

Wie kann ich denn hier eine Audiodatei hochladen?

#23

Tausche auf jeden Fall auch noch die Rücklaufleitung
#22: Einfach ein Youtube Video mit dem Sound machen und dann hier verlinken.

#24

Also damals habe ich obwohl mein Lader Orginal von Garrett war, das komplette Dichtungset inklusive Schrauben bei VW besorgt, da mir die mitgelieferten Dichtungen ziemlich billig vorkamen. Nur als Tipp.

Viel Erfolg, Garfild

#25

Das rauchen kommt übrigens vom SauerstoffMangel. Es liegt nicht genug Ladedruck an für die eingespritzte Kraftstoffmenge

#26

will mal kurz einen Zwischenbericht abgeben,

Turbo wurde gestern nicht geliefert, nach telefonischer Rücksprache von gestern 15:30 Uhr bis heute 8:40 Uhr erfolgreiche Zustellung:

Leider wurden die Dichtungen aus einer anderen Bestellung nicht geliefert obwohl zugesagt. Sollten normal morgen Vormittag kommen.

Aus lauter Zorn und langeweile hab ich dann heute mal die Ansaugbrücke gereinigt:

Weiter gehts dann morgen.

Was mir aufgefallen ist, der neue Lader hat definitiv weniger Spiel. Ausserdem ist die Einstellung der VTG mit Messschieber Max +1,5mm

und Min -1 mm. Ich weiss jetzt nicht ob das eine Rolle Spielt, aber mehr sehen wir morgen.

Gruß

Marco

1 „Gefällt mir“

#27

alles wieder zusammengebaut und die erste Probefahrt gleich mit losen Schrauben der Antriebswelle durchgeführt.

Es ist deutlich besser, ich denke ich erwarte wahrscheinlich etwas zu viel.
So ist er auf jeden Fall fahrbar.

Hier noch ein paar Probefahrten, ganz schlau werd ich daraus immer noch nicht

#28

Heute nochmal abschliessend den Versuch von hinki in #9 gestartet.
Trotz richtiger Grundeinstellung hab ich die VTG Stange jetzt mal um knapp 2 Umdrehungen verkürzt.

Und siehe da: So hab ich mir das Vorgestellt!!

Ich danke euch für eure Tipps und die Beteiligung bei diesem Thema.

Nächste Woche hat meine Frau erst mal ne längere Strecke vor sich (ca 1100km), vielleicht versuch ich danach nochmal etwas

Feintuning zu machen.

Gruß

Marco

1 „Gefällt mir“

#29

Hi Marco,

ich kann mir keinen Reim auf das erste Log in #28 machen. Beschreibe mal bitte, was du dort gemacht hast. Also welcher Gang, welche Drehzahl, …

Gruß,
Hinki

#30

Hi Hinki,

wenn ich mich richtig erinnere sollte das beschleunigung im 3ten gang leicht bergauf bis ca 2500 Touren gewesen sein.

Mich würde mal so eine Kurve eines „gesunden AUY“ bei Bergauffahrt interessieren.

Gruß
Marco

#31

Hi Marco,

anbei mal eine Log-Fahrt von mir.
3. Gang von 30 bis 80.
Blau die Drehzahl,
orange der Solldruck,
gelb der Istdruck,
darunter in grün die Regelung vom N75.

Zeitablauf:
Sekunde 168: das hab ich Vollgas gegeben.
Danach steigt die Drehzahl langsam an un der Turbo baut druck auf.
Sekunde 169: Der Turbo erreicht 2 bar Druck. Drehzahl etwa 1600 U/min.
Sekunde 170: Überschwingen des Turbodrucks über das Ende des Messbereiches von 2,5 bar hinaus. Drehzahl etwa 2000 U/min.
Danach regelt der Druck sehr schön auf 2,2 bar ein.
Sekunde 175: Tempo 80 erreicht. Schade. :frowning:

turbo1.png

turbo2.png