brauche jetzt eure Hilfe, ich weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Ich habe wegen Geräuschentwicklung letzte Woche den Turbo gegen einen genaralüberholten getauscht.
(waren tatsächlich auf der Verdichterseite leichte Kratzer im Alugehäuse des Laders erkennbar)
Leider hat der Galaxy jetzt unter 2000 U/min fast gar keine Kraft mehr, während des warmfahrens bleib ich immer unter 2000 U/min und da brauch ich aktuell ca 40 sekunden von 0 auf 50 mit deutlichen Rauchzeichen (eher weiss bis blau).
Luftmassenmesser ist erneuert und eben noch mal gemessen : Standgas ca 470 mg/H und bei 3000 U/min ca 1080 mg/H
Ladedruck wird geregelt von 0 bis max. ca 1.1 bar (wobei bei
Könnte trotzdem auch noch der LMM sein - siehe hier: www.sgaf.de/node/90090
Aber VTG würde ich trotzdem mal prüfen - aber da müsste dann doch ein Fehlereintrag da sein - oder irre ich da.
Nach oben hat er volle Leistung? und fährt auch ohne Probleme über 130km/h?
VTG bewegt sich einwandfrei und gleichmässig, ausserdem zieht die Unterdruckdose beim Starten auch voll auf Anschlag.
LMM hab ich mittlerweile 4 Stk rumliegen, gefühlt mit allen gleich, gemessen mit dem neuen sind die Werte eigentlich ok. Über 130 hab ich noch nicht probiert, aber ich denke schon dass das möglich wäre, da ja über 2000 alles relativ normal ist.
Ja Rauchzeichen sind erkennbar aber nicht massiv, und auch nur wenn ich trotz kaum vorhanden Drehmoment voll am Gaspedal bleibe.
Ich denke auch dass der Ladedruck etwas zu spät aufgebaut wird. Werd ich gleich nochmal testen.
Schläche vertauscht kann ich mir nicht vorstellen, da ich alles nochmal nach Anschlussplan hier ausm Forum geprüft habe und die VTG beim starten ja zu macht und auch Änderungen des Ladedrucks erkennbar sind.
N75 abstecken versuche ich auch gleich nochmal
Weis/ Blauer Rauch ist i.d.R. verbranntes Öl, wie hoch ist Dein Ölverbrauch ?
Wer hat den Turbo überholt und was wurde überholt ?
Motoröl mit Filter wurde ja hoffentlich auch AT und der Turbo VOR! der dem ersten Motorstart mit Öl geflutet und erst mal so lange mit abgesteckten PD Stecker geleiert bis die ÖLdruckleuchte ausging .
Zum Ölverbrauch kann ich nichts sagen da ich seit Einbau erst 16km nur Testfahrten gemacht habe.
Den Turbo hab ich fertig generalüberholt vom einem Instandsetzer inkl Unterdruckdose gekauft.
Einhebaut habe ich ihn selbst, Ladeluftstrecke penibel gereinigt und Ladeluftkühler abgedrückt, Ölwechsel inkl Filter gemacht, Ölvorlaufleitung erneuert, Lader und Leitung mit Öl vorgefüllt.
PD hab ich nicht ausgesteckt, musste aber gute 10 sekunden orgeln bis er anspring.
Hab ihn dann im Standgas 5 Minuten laufen lassen vor der ersten Testfahrt.
An deinem Bild sieht man gut, dass der Turbo sehr lange braucht, um in die Gänge zu kommen. Ist das der erste und der zweite Gang beim Beschleunigen? Hilfreich wäre auch noch ein höherer Gang. z.B. der vierte. Das reicht dann auch bis knapp über 2000 U/min. Bis dahin sollte der volle Ladedruck anliegen.
Falls der Turbo dort ähnlich träge ist, könnte die VTG-Stange falsch eingestellt sein. d.h. der Turbo macht zu wenig Druck. Aber danach fragst du am besten den Instandsetzer.
Ich mach heute nachmittag nochmal eine Messung im 4. Gang und verstelle danach mal das VTG-Gestänge (ich hab das schon die ganze zeit in Verdacht)
Mit dem Instandsetzer hab ich auch schon telefoniert, der meinte aber die VTG´s werden alle gleich eingestellt und er kann sich das nicht vorstellen
dass es an dem liegt.
Das einzige was ich noch nicht ausschließen kann ist der Kat. Wenn der dicht wäre könnte dass doch auch diesen Effekt ergeben oder denke ich da falsch?
Und durch das Arbeiten am Flexrohr und unter dem Kat könnte es schon möglich sein dass sich Ablagerungen aus dem Flexrohr oder Kat selbst gelöst haben und jetzt mehr Rückstau produzieren. Oder?
Rückstau wäre auch schlecht, denn Rückstau schrottet den Turbo auch in kürzester Zeit, aber nicht nach 16 Km.
Mir gibt eher der weis/ blaue Rauch zu denken, kann jemand mal die Abgase im vorbei fahren riechen ? Öl im Abgas kann man normalerweise gut und sehr stark riechen.
Test auch mal die Ladeluftturbine mit der Hand auf Spiel !
Spiel auf der Turbine ist kaum wahrnehmbar, sollte ja auch neu sein.
Der Rauch entsteht ja nur unter den 2000 touren, wenn ich voll am Gas steh. Reduzier ich die Gasstellung und halte die Drehzahl sagen wir mal bei 1500
ist da auch kein Rauch. Wirkt auf mich wie unverbrannter/schlecht verbrannter Diesel.
Werd heute früh beim heimfahren mal ne Rauchwolke produzieren und dran schnuppern und berichten.
Dann probiere erst den Kat, bevor du das Gestänge verstellst. Früher aufm Dorf haben wir so etwas auch mal einfach durch Abschrauben des Kat ausprobiert. Die Nachbarn waren aber auch einiges gewohnt.
Also schnuppertest ergab: riecht wie n diesel der vorbeifährt, keine besonderen aromen.
Was mir auffiehl, Rauchzeichen nur dezent möglich bei richtig Vollgas unter ca 1400.
Ich mach jetzt mal ein Nickerchen und teste dann den Kat wenn er heute ankommt.
Mein Bruder hatte an seinem T5 auch Probleme mit weißem Rauch im niedrigen Drehzahlbereich. Hier war der Ladeluftkühler an einer kleinen Stelle „geplatzt“. Zu hören war da erstmal nichts auffälliges, erst wenn man nah dran war…
#5 Mir gibt noch zu denken, dass du vom Turbopfeifen sprichst. Was meinst du damit? Macht der Turbo Geräusche, die du im Stand hörst? Das sollte eigentlich nicht sein.
Am VTG Gestänge würde ich auch nicht auf gut Glück rumdrehen, das sollte schon sehr genau eingestellt sein.
Bist du sicher das die Ladeluftstrecke dicht ist?
Woher hast du den Turbo?
40 Sekunden von 0 auf 50 hab ich damals gebraucht als das AGR hängen blieb, aber das hast du ja schon ausgeschlossen (sicher?)