Hallo!
Habe in unserem Galaxy 1.9 TDI MJ2001 versucht, den Tempomat einzubauen.
Habe die GRA-Kabel wie nach Anleitung des Ebay-Verkäufers des Bausatzes entsprechend auf Pins 14, 44, 45 und 46 des MSG verkabelt.
Nun funktioniert das Gas-Pedal nicht mehr und der Motor geht in den Notlauf (1100 rpm, Vorglühleuchte blinkt).
Die Diagnose mit VAS-PC brachte den üblichen Gaspedal-Fehler „Geber 1/2 für Gaspedalstellung-G79+G185 unplausibles Signal“. Unter anderem waren auch noch 3 andere Fehler im Fehlerspeicher (soweit ich mich erinnern kann warens: Sensor für Saugrohr G72 Kurzschluss und Luftmassenmesser Kurzschluss). Nach Zurückbau des Schalters (d.h. Entfernen der Pins vom MSG-Stecker) immer noch das gleiche Problem!
Habe zwar noch nicht das Gas-Pedal durchgemessen, aber im Internet gegoogelt und folgende Fehlerursachen festgestellt:
- Pedal wirklich defekt (hat vor Einbau ja problemlos funktioniert)
- Problem im Kabelbaum E-Pedal zum MSG
- Problem/Wackelkontakt Stecker MSG
- MSG defekt / Kurzschluss / Leiterbahn durchgebrannt
Hat jemand einen Tipp, wie ich nun effektiv und systematisch vorgehen kann und die Sachen alle testen kann? Ich denke das Pedal kriege ich mit nem Multimeter durchgemessen, hilfreich wäre aber die Pinbelegung vom MSG bezüglich der E-Pedal-Pins damit ich auf Durchgang prüfen könnte.
Hat jemand die Belegung vom MSG?
Rückbau Tempomat und aller zusätzlichen Leitungen vom MSG. Dann Pins am MSG Stecker prüfen.
Siehe auch hier: www.sgaf.de/node/253090
Dann prüfen, ob alles geht und FSP löschen.
Evtl. passt die Einbauanleitung nicht zu Deinem Fahrzeug.
Ging denn der Tempomat?
Du kannst in den MWB des MSG die Funktion der Schakter und Tester zum Tempomat prüfen.
Hoffentlich hast Du du die Pins am MSG nicht verwechselt.
Hallo InKey,
Tempomat ist zurückgebaut (vom MSG alle neuen Kontakt getrennt). E-Gas Problem besteht weiterhin.
Tempomat konnte ich vorher leider nicht freischalten, im VAS-PC hatte ich beim MSG die Option „11 Login“ gar nicht Hab daher die MWB nicht lesen können.
Was passiert, wenn man die Pins am MSG verwechselt? Verpolung und zersörung der Eingänge?
Habe das Gefühl, das MSG hat einen abbekommen oder zumindest der Stecker oder Kabelbaum macht Probleme.
also MWB solltest Du auch mit Shareware Version lesen können.
Wenn Du die Pins vertauscht hast kann ein Eingang beschädigt sein.
Ich kenn leider nicht alle MWB des MSG auswendig, aber wenn Du mit MBW 00, 01, 02 usw.
anfängst sollte das Gaspedal schon b ei den unteren Nummern kommen.
Also:
-Motor an,
-Diagnose starten,
-Alle Fehler im MSG löschen
-MWB aufrufen und die angezheigten Werte auf Plausibilität prüfen.
Kennst Du jemand, der das gleiche Auto fährt?
Dann könntest Du testweise die MSG tauschen (dabei wäre die Wegfahrsperre umzuprogrammieren)
So, heute habe ich eine Menge geschafft.
G79 liefert keine Werte laut MSG.
Alle 6 Leitungen vom G79 zum MSG durchgemessen -> alle 6 Leitungen ok.
Funktion vom G79 geprüft -> Funktion i.O.
Kontakteinsätze am MSG bezüglich G79 halbwegs gereinigt (waren oxidiert) -> Fehler weiterhin vorhanden.
Also bleibt klarerweise nur noch das Steuergerät oderein oxidierte Kontakte am Stecker.
Ich habe das MSG ausgebaut und auseinandergenommen: man sieht zwar keine abgerauchte Leiterbahn oder Ähnliches, der Deckel ist aber voller Wasserflecken. Ich nehme an, da gabs irgendwo einen Kurzen. Oder sind diese Wasserflecken normal? Eigentlich dürfte da nichts im MSG feucht bzw. nass werden …
Können diese Schalter denn potenzielle Fehlererzeuger für „Geber 1/2 für Gaspedalstellung-G79+G185 unplausibles Signal“ sein?
Ich habe diese nicht getestet, nur das was mir das MSG als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt hat.
Langsam fällt mir nichts mehr ein.
Permanent im Fehlerspeicher auftretende Fehler sind:
18047 P1639
Geber 1/2 für Gaspedalstellung-G79+G185
unplausibles Signal
sporadisch
und
19560 P3104
Umschaltventil für Saugrohrklappe-N239
Kurzschluss nach Plus
sporadisch
Betätigt man nach dem Anlassen des Motors das Gaspedal nicht, bleibt die Drehzahl bei 900rpm und der Motor scheint „normal“ zu laufen. Ein kurzes Antippen reicht, und der Motor geht in den Notlauf.
Komischerweise stinken die Abgase des Fahrzeuges (ob Notlauf oder nicht) extrem, so wie von einem 30 Jahre altem Diesel-Trekker.
Die Kabelverbindungen (2-polig, mehrpolig) hinter der Batterie war extrem vollgesaut mit Kühlflüssigkeit (anscheinend durch Vorschaden Kühlwasserverlust). Ich habe alle Kontakte mit Druckluft getrocknet und anschließend mit Kontaktspray behandelt. Leider auch hier keine Besserung.
Kann ich nun feststellen, ob das MSG ok ist und evtl. der Kabelbaum Macken hat?
Gruß
Kai
Das habe ich in einem anderen Forum zum „Geber für Gaspedalstellung“ gefunden:
nachdem das Problem erst augetreten ist als du den Tempomat eingebaut hast und du schon alle Teile getestet hast bis auf Steuergerät…
bleibt nur noch das Steuergerät über, hast den Tempomat richtig angeschlossen !!!
den geber hast du ja schon getestet ?
die kabel sind auch ok…
also Steuergerät suchen zum testen ob der motor jetzt für 3 sekunden läuft oder gleich absterben wird (wegfahrsperre) ist momentan egal.
Ja, habe den Tempomat eingebaut und richtig angeschlossen. Nun ist er ja wieder zurückgebaut und es läuft trotzdem nicht.
Den G79 habe ich getestet, von den Messwerten für Leerlauf, Vollausschlag usw. stimmt auch alles.
Wenn ich den Ausschlag von G79 über Diagnose auslese steht der immer auf 0%, auch wenn ich ihn durchdrücke. Es scheint also kein plausibles Signal am MSG anzukommen.
Ein Bekannter (Automechaniker) hat sich die Sache angeschaut und weiß auch Nichts mehr. Er meinte es ist unwahrscheinlich, dass der G79 auf einmal defekt ist, obwohl er bis zum Einbau ja noch funktioniert hat. Ein defektes Steuergerät hält er aber auch für unwahrscheinlich, da der Motor zumindest läuft.
Die beiden braunen Massekabel zum MSG habe ich auch überprüft, Widerstand gegen Batteriemasse ich auch fast 0, d.h. daran kanns auch nicht liegen.
Im Internet liest man viel, gerade auch zum G79 und defekten Kabeln, beim Passat habe ich mal einen Thread gefunden, wo ein defekter G62 (Temperatur) das Gaspedal hat sporadisch ausfallen lassen.
Kann es sein, dass ich beim durchfädeln der 5 Leitungen beim Tempomateinbau durch die Spritzwandöffnung beim Kupplungspedal irgendeine Kabelverbindung gelockert habe? Ist dort evtl. eine Steckverbindung, die man von „oben“ nicht sieht?
was ich mir noch vorstellen kann wäre das beim einpinnen ein anders Kabel (G79) ruas gegangen ist und an der falschen stelle rein.
überprüf dochmal die Leitungsfarben an den Pins.
der geber ist ja ok, die leitung habt ihr auch gemessen… also blaibt nur noch das Steuergerät überig…
am G79 kommen ja 3 kabel an oder nicht !?
diese gehen direkt in das MSG.
vergleich die Kabelfarben am Stcker vom G79 und dann mitels Stromlaufplan am MSG
wenn diese passen hat der MSG einen knall…
Am G79 kommen alle 6 Kabel vom MSG an.
Pins 1, 2 und 5 haben 5 Volt, Pin 6 ist Masse.
Pin 3 und 4 sind wohl die Messeingänge des Spannungsteilers Geberpoti am MSG.
Ich kenne die Pinbelegungen der ganzen Geber und der MSG nicht, werde mir diese aber mal von Autodata besorgen.