habe das Forum schon durchforstet, aber leider nichts entsprechendes gefunden.
Mein Problem:
Bei den derzeitigen Temperaturen 0 - 10grd C startet der Motor nach langem stehen (z.B. über Nacht) einwandfrei. Läuft auch rund und nimmt Gas an. nach ca. 300 - 500m geht er aus, bzw. läuft nur mit ganz langsamer Drehzahl. (wie nur auf einem Topf). Nach mehrmaligem starten das selbe. Irgendwann, nach ca. 4 - 5 Minuten, mehrmaligem starten läuft er plötzlich und nimmt wieder gut Gas an.
Bei Start mit vorgewärmten Motor (Standheizung) oder dem tagtäglichem Betrieb keine Probleme.
Habe einen Galaxy, TDI (VW-Motor), Bj.1999, ca. 220000 km
Ob ich Faceliftmodell habe, kann ich nicht sagen (Bj.9/1999) Aber ich habe einen anderen Lichtschalter (nur 3 Stufen) und keine braune Abdeckleiste wie in den Abbildungen der Ausbauanleitung MFE. Habe auch keinen GALAXY - Schriftzug auf dem Tacho.
Hast du mal nach deinem Dieselfilter geschaut,vielleicht hat sich da so viel Wasser angesammelt das dieses in der Nacht gefriert und den Dieselfilter dicht macht,ich geh mal davon aus das du schon Winterdiesel getankt hast?
Das hört sich an als würde der Diesel durch die Kälte eindicken und sobald der Motor temperatur bekommt,arbeitet ja auch die Dieselheizung die ja mit dem Kühlwasser arbeitet und der Motor läuft wieder.
Am Dieselfilter ist unten eine Ablassschraube wo du das Kondensat ablassen kannst.
Hallo, ich stand wohl gerade etwas auf dem Schlauch, was Facelift betrifft. Ich habe kein Facelift.
Erst mal danke, ich schau morgen nach dem Kraftstofffilter. Minusgrade hatten wir noch nicht und heute Nachmittag waren ca. 12grd C als das Problem auftrat. Das Auto stand seit gestern Nachmittag.
Ich habe das Gefühl, dass erstmal Diesel angesaugt wird, der Motor läuft, aber die Kaltstarteinrichtung (oder eine Bauteil) dann zu macht und kein Diesel mehr ankommt, bzw. nur sehr wenig, so dass der Motor nur noch mit minimalster Drehzahl (wie ein alter Traktor) läuft. Der Motor geht nicht aus.
meine Frau ist heute Früh (ca. 8grd C) ohne Probleme gefahren. Ich habe heute Nachmittag den Kraftstofffilter entwässert, konnte aber nichts nennenswertes feststellen.
So wie es aussieht war es die Ölpumpe. Seit dem Wechsel der Ölpumpe ist das Problem nicht mehr aufgetreten. In dieser Pumpe befindet sich ein Ventil und dies war wohl defekt.