Moin Gemeinde,
anchdem ich vor ein paar Wochen einen unfreiwilligen Ausflug in ein Kornfeld unternehmen musste habe ich folgendes Problem.
Nachdem ich ca 10m Konrfeld sauber abgeerntet habe stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht aus der Nullstellung.
Also ab zum freundlichen, Auto checken lassen und Spur/Sturz vermessen lassen. Es wurde alles korrigiert, allerdings steht das lenkrad noch immer ein paar Grad aus der Mitte.
Habe die direkt bemängeltund der Meister meinte das könne auch an den Reifen leigen, daß die unterschiedlich stark abgenutzt seien. Bin dann mit dem freundlichen so verblieben, daß bei der nächsten Inspektion nochmal kontrolliert wird.
Es ist von den Daten her alles OK, aber die Lenkradfehlstellung existiert noch immer und nervt.
Muß ich das ganze so akzeptieren, da ich denke, daß bei einem etwaigen Verkauf dies als Negativargument aufgenommen wird.
Habe ganz am Anfang auch ein neues Getriebe bekommen, wegen Geräuschen. Seit dem Tausch flattert im 3. Gang leicht aber sichtbar der Schalthebel, was aber laut eines Werkingenieurs sein darf und auch keinen Mangel darstellt.
(Lösungstips sind gerne willkommen, meine Werkstatt hat nach dem dritten mal Getriebe einstellen aufgesteckt und den WerksIng bestellt, der mich belehrt hat, daß das alles normal wäre)
Zusammen mit der Lenkradfehlstellung habe ich langsam das Gefühl, daß mein Auto unnötig verbastelt wird weils so schneller geht und einfacher.
Was denken die Freaks (z.B.Neo) unter euch. Bin ich zu empfindlich und ist das alles richtig, oder kommt mir das ganze zu Recht komisch vor.
Wenn ich sauteure Reaparaturen zahlen muß, dann darf ich doch wohl auch ein 100%iges Ergebnis erwarten, oder?
Grüsse vom ToFu