Nach rückwärts leicht auf eine Mauer, kaum mehr über 2000rpm

Hallo alle zusammen,

ich bin heute früh mit meinem Gal 04/2000 110 TDI leicht rückwärts gegen eine Mauer gefahren. Habe dann den Motor abgestellt und mir den Schaden angesehen. Auf die schnelle habe ich keine Schäden an der Stoßstange feststellen können, ein paar Kratzer sind mir egal, aber gesplittert ist nichts.

Danach kam ich kaum noch über Drehzahlen höher 2000 und die Karre fuhr als hätte sie 40 PS. Ist das reiner Zufall? LMM defekt? Notbetrieb? Gestern fuhr es noch völlig Normal.

Schon mal danke für euere Hilfe.

Viele Grüße Reinhard

#1

Hallo Rheinhard_F,

der Mauer-Rempler dürfte eigentlich keine weiteren Auswirkungen haben - mein :ford: hat die bislang immer klaglos weggesteckt. Aber auch wenn Du keinen Schaden siehst kann je nach Aufprallgeschwindigkeit die Struktur des Stoßfängers beschädigt sein.

Der Leistungsabfall ist offensichtlich ein Nebeneffekt des Stoßes. Möglicherweise hat sich dabei ein Bauteil (LMM, Steuergerät, etc.) verabschiedet oder eine ohnehin wackelige Kabelverbindung gelöst.

Sieh mal die sichtbaren Kabel /-Verbindungen und Sicherungen durch - ansonsten Fehlerspeicher auslesen.

Viel Erfolg

#2

Hallo Reinhard-F,

evtl ist dein Auspuff zugequetscht.

Dadurch gibt´s natürlich keine Leistung mehr.

Gruß

#3

Hallo Felson,

nein, so groß war der Rempler nicht. Es hat nur leicht die Stoßstange erwischt, aber wie schon gesagt, auf den ersten Blick kein Schaden erkennbar.

Viele Grüße Reinhard

#4

Kann es sein, dass bei dem Aufprall doch der Auspuff erwischt wurde?

Denn an dem hängt ja bekanntlich der Turbolader!

#5

Ich werde heute Abend nochmal genau nachsehen (z.Z. steht das Auto auf dem P&R Parkplatz bei der Bahn). Aber der „Aufprall“ war nur sehr gering. Ob da schon über den Auspuff der Turbo defekt sein kann?

Aber irgend einen Zusammenhang (Aufprall und kaum mehr über 2000rpm) wird es wohl haben, solche Zufälle gibt es normal nicht.

Viele Grüße Reinhard

#6

Jetzt fährt mein Gal. wieder ganz normal, als wie wenn nichts gewesen wäre. Jedenfalls alles ziemlich seltsam.

Viele Grüße Reinhard

#7

Zur Sicherheit eventuell noch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

#8

Leute, was mir grade einfällt:

Haben unsere SGA´s nicht auch einen kleinen Schalter, der beim Unfall die Krafstoffzufuhr unterbricht?

Ich weiß jetzt aber nicht wo der sitzt sollte (wenn es ihn gibt), vielleicht unterm Sitz?

Beim Mondeo I ist der versteckt hinter der Abdeckung der A-Säule, bei der Haubenentriegelung…

#9

Moin,

[quote=„„Dr. Cache““]

Beim Mondeo I ist der versteckt hinter der Abdeckung der A-Säule, bei der Haubenentriegelung…
[/quote]

werden solche Schalter nicht nur bei Benzinern verbaut ? So stand es zumindest 1995 in der Bedienungsanleitung meines Escort TD.

#10

Das weiß ich ja nun nicht, mit den SGA´s kenne ich mich NOCH nicht so gut aus :smiley:

#11

Die Stosschalter bei Ford sind sowohl bei Benzinern wie auch dieseln verbaut…(z.B. Mondeo 2001, usw.)

Bei VW und Audi glaube ich aber das die Benzinzufuhrunterbrechung durch das Airbagsteuergerät erfolgt.

:ford: :ford: :ford: :ford:

#12

Tja, :nixwissen: aber da wir einen Mix aus VW und Ford haben, müssen wir mal warten ob das noch jemand besser weiß…

z.B. die Superposter

eaf3de83355ef31a192f75f211cd5bb5.gif Neo, Wolfgang oder wer auch immer das wissen kann: HILFE

Wir brauchen hier mal fachlichen Rat :doktor:

#13

Naja, wenn´s die Bezinzufuhrunterbrechung tatsächlich ist, sollte dann überhaupt kein Benzin mehr ankommen. Ist schließlich Sinn der Sache… 8)

Ich denke auch eher an Wackelkontakt von irgendwas, schließlich fuhr er ja wieder am nächsten Tag…

Gruß, Thomas