Nach den Start motor ruckelt parr sekunden und rauch stärker

Hallo

Seit gestern habe ich etwas mit meinen :vw:

Wenn ich im anmache springt er super an wie immer,aber dan leuft er unruhig als auf 3 zylinder und ruckelt stark. So nach 10 -15 sekunden unter leichten gas geben ist wieder alles gut. Wenn ich in abgestellt habe so für halbe stunde ist wieder das gleiche aber etwas leuchter am ruckeln.

Jetzt bitte ich euch um hilfe bei fehler suche.

Für jede antwort bin ich dankbar.

Und noch ein schönes Feiertag und Schönen Vattertag wünsche ich.

#1

Hallo Arielos !

Das klingt stark nach einer defekten Vorglüheinrichtung …

Wenn alle Sicherungen in Ordnung sind, könnte die Batterie, oder der Temperatursensor der Vorglühanlage defekt sein.

Auch eine einzelne defekte Glühkerze (Die des nicht mitlaufenden Zylinders) könnte die Ursache sein !

Viel Erfolg !

mavo

#2

Also Kühlmittelsensor ist getauscht worden vor 1 monat. Aber wenn wir draußen so um die 12 -13 °C haben, wird der motor nicht vorgeglüht ,oder?

Ist es möglich eine kappute Glühkerze auszulesen bei Freundlichen ? oder kan ich es selber irgend wie prüfen ?

#3

Hallo Arielos1976,

Das klingt stark nach einer undichten Einspritzanlage. Wenn der Motor mehr als 200000 km gelaufen hat, kann es sein, dass eine der Einspritzdüsen nicht mehr richtig abdichtet und Diesel in den Zylinder tropft, wenn der Wagen steht. Nach dem Start sollte es dann eine heftige Rauchwolke geben, wenn der Kraftstoff in der Kolbenmulde verbrennt. Der Motor läuft anschliessend eine Weile auf 3 Zylindern, bis keine Luft mehr in der Einspritzleitung mit der defekten Düse ist.

Möglich wäre auch dass die Zulaufleitungen zur Einspritzpumpe undicht sind, oder am Dieselfilter (unten an der Entlüftungsschraube oder oben am Ventil) Luft in das System eindringt.

#4

Der motor hat 170 TKM, und es ist aufgetreten von gestern auf heute,und stark ruchen tut nicht so ,sondern etwas mehr als gewünlich bei start. Kann ich es sehen wenn sich luft in diesel leitund befindet ?

#5

In der Werkstatt haben sie einen speziellen Tester für Glühkerzen …

Als „Heimwerker“ würde ich die Kerzen mit einem Ohm Messgerät überprüfen. So kann man zumindest eine kurzgeschlossene oder unterbrochene Kerze herausfinden.

Anno Dazumals wurden Glükerzen auch dadurch überprüft, das man sie mit einem Kabel an die Batterie hielt. Glühte sie auf, war sie in Ordnung. Beim ollen Mercedes 200D funktionierte dies jedenfalls noch…

Ob eine defekte Kerze als Fehler abgelegt wird, kann ich dir leider nicht sagen.

#6

Genau das meinte ich! Eine der Düsen dichtet nicht mehr richtig ab, wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Dann läuft Diesel aus der Kraftstoffleitung auf den Kolben. Während der Fahrt wirkt sich eine tropfende Düse nicht aus. Sie ist ja nicht richtig defekt, nur undicht. Wenn Du den Wagen startest, verbrennt die Diesellache auf dem Kolbenboden mit einem starken Rauchstoss. Während der Fahrt raucht er dann nicht.

Je länger der Wagen steht, desto länger wird der Motor unrund laufen. Nach einer Stunde Stillstand nur ganz leicht, nach zwei stunden schon etwas mehr und über Nacht ganz stark.

#7

Ansonsten schliesse ich mich ganz der Meinung des Meisters an … :wink: :smiley:

#8

Was kostet so eine Düse, und ist es möglich es selber zu machen, und wie soll ich jetzt vorgehen. Und wenn es sein sollte

dass die düse undicht ist, kann ich erst so weiter fahren oder soll ich es schnel tauschen lassen ?

#9

Hallo Arielos1976,

ich vertrete hier immer die Meinung, dass die Einspritzdüsen nach 200000 km ausgetauscht werden sollten, weil sie dann verschlissen sind. Eine neue Einspritzdüsenhalterkombination kostet im Austausch etwa 110 Euro. In Zylinder 3 ist zusätzlich ein Nadelhubgeber verbaut, diese Einspritzdüsenhalterkombination kostet daher ca. 220 Euro im Austausch. Insgesamt wird ein Austausch daher mit etwa 700 Euro zu Buche schlagen. Wenn Du nur die undichte Düse austauscht, spritzt die neue Düse dann weniger und mit höherem Druck ein als die übrigen verschlissenen Düsen.

Von daher würde ich persönlich entweder die Düsenhalter komplett austauschen oder so weiter fahren. Wenn Du die undichte Düse trotzdem allein ersetzen möchtest oder mit geringem finanziellen Aufwand zunächst feststellen möchtest, ob es wirlich daran liegt, würde ich mir eine neue Einspritzleitung kaufen und diese ein paar cm oberhalb der Überwurfmutter zur Düse abschneiden (Späne sorgfältigst entfernen!). Dann 30 cm Klarsichtschlauch über den Stummel stecken und das Ganze anstatt der ursprünglichen Leitung auf den Düsenhalter von Zylinder 1 schrauben. Den Klarsichtschlauch senkrecht befestigen und mit Diesel füllen. Am nächsten Morgen prüfen, ob Diesel fehlt und dann die nächste Düse prüfen.

#10

Ich Danke für eure schnelle antworten und werde mich gleich nach unten ins garage begeben und mir alles mal anschauen und erforschen wie, was, wo alles ist.

Weitere antworten sind gern gesehen.

Schöne grüße an alle SGA Fahrer.