Nach Chip einbau starker Rauchentwicklung ist das normal ?

Hallo an alle ich habe ein sharan 1,9 tdi 90 ps bj 96 und habe ein chip eingebaut sharan fährt jetzt sehr gut wie 110 ps

aber hat sehr starker Rauchentwicklung (schwarz oder grau ) beim Beschleunigen. (z.B. Auffahrt zur Autobahn oder starkes Gasgeben beim Überholen)

Frage ist das normal ?

Wird die chip tuning mein motor kaput machen ?

danke in Voraus für antworten

#1

Eindeutig ein „falsches“ Tuning. :wink:

Geb mal in die Suchfunktion 10-Cent-Tuning ein, hol dir ein Bier und lehne dich zurück. 8)

Ob so ein Tuning den Motor kaputt machen kann? Mit Sicherheit! Dieses Tuning mach ja im Grunde nix Anderes, als dem Steuergerät eine falsche Kraftstofftemperatur vor zu gaukeln. Dieser spritzt dann mehr Diesel ein, was wiederum zu der Rauchentwicklung führt. Woher meinst du denn, dass die Mehrleistung denn kommt. 8)

Übrigens, mach dich mal darauf gefasst, dass du hier zu dem Thema relativ harsche Worte bekommen wirst. :wink:

#2

Ja

Mehr Leistung erreicht das Tuning dadurch dass es mehr Kraftstoff einspritzt.

Mehr Kraftstoff einspritzen bedeutet auch mehr Russ.

Besonders da Deine Beschreibung („ich habe ein Chip eingebaut“) sehr stark nach 10-Cent-Tuning klingt bei dem dem Motor einfach sehr heisser Sprit mit geringer Dichte vorgegaukelt wird um das Motorsteuergerät dazu zu bewegen mehr Sprit als errechnet einzuspritzen

Sagen wir mal so, der Verschleiss ist sicher höher als bei einem nicht getunten Motor. Wie sehr sich das auf die Lebensdauer auswirkt hängt sehr stark von Art und Qualität des Tunings und von Deinem Fahrstil ab

#3

Ich habe ein VP CHIP BOX 1 2 3 gekauft und eingebaut

#4

Sowas wie die Artikelnummer 200310795159 bei Ebäy? Das wird wohl nur ein sog. „10 Cent Tuning“ sein, auch wenn Du mehr bezahlt hast. Vielleicht ist es in diesem Fall ein 20 Cent Tuning, da ja offenbar ein Poti verbaut ist, um die Mehrleistung einstellen zu können.

…und Du weißt schon, dass damit die Betriebserlaubnis Deines Autos erloschen ist, oder? Fahren ohne Versicherungsschutz usw.

Gruß

Meschi

#5

Wende dich vertrauensvoll an den Tuner. der hat ja zur Legalisierung des Chips sicher ein Abgasgutachten erstellen lassen und kann dir helfen das starke qualmen zu beseitigen, notfalls mit einem Testlauf auf dem Prüfstand 8)

#6

HMMMMMMMM,

irgendwie ordne ich eine solche Frage wieder bei TU Berlin und mehr „sucheichjetztnichtraus“ ein.

Andreas

#7

da ja schon genug gesagt wurde dazu, werde ich jetzt nicht auspacken! :smiley:

#8

Kein Chip, sondern 10Ct. Dass die immer wieder Käufer finden die glauben, dass der „Powerbox“ die Ladedruck auch anhebt und ein hoch komplizierte Chip gesteuerte Motorsteuergerätersatz ist, ist deren Glück. Hätte blos selber den 10Ct (oder besser 5Ct) Widerstand eingelötet. Dann hättest du es wenigstens noch einigermaßen ohne Russ hinbekommen und hättest auch einiges an Geld gespart.

Der Ursprung von „10Ct“ liegt, soweit ich weiß, bei Dieselschrauber, die schon recht verärgert waren, dass irgendwann haufenweise Leute das Thema abgekupfert haben und bei 321 mega Kohle damit machen. Lag aber auf der Hand. Leider aber auch welche ohne Ahnung und völlig überdimensionierte Widerstände (wie in deinem Fall).

Chips können sehr wohl Mehrleistung ohne Russ bringen. Bei Powerbox ist das kaum möglich, da das Motorsteuergerät zwar ein deutlichen Luftüberschuss fährt, aber nicht unter alle Bedingungen. Also bei der volle Beschleunigung und bevor der Lader einsetzt nicht, da fährt er voll in die Russbegrenzung. Ein Powerbox der kein Russ erzeugt, bringt auch kaum Mehrleistung.

Oft kann man die etwas edlere Versionen ein bisschen einstellen, da sind dann so Regler dran.

Ohne Eintragung wurde ich soetwas nicht fahren, dass sieht jeder wenn er genau hinschaut und dein ABE erlischt.

Wenn er Eintragungsfähig ist (selten, vor allem nicht bei 123), soll der Verkäufer sich drum kümmern, siehe Antwort von Hatte.

Gute Frage übrigens, ob es dein Motor schadet. Ich hätte die Frage vorher gestellt. Die Antwort lautet, bei die fette Rauchentwicklung und deine bestimmt schon alte Düsen, ist die Frage nur, wie lange das hält. Wenn es nicht hält, ist das blöde Chiptuning wieder schuld…

#9

Vor allem hat 10-Cent-Tuning den Nachteil dass es bei kaltem Motor und damit noch kaltem Treibstoff am meisten wirkt wo es dem Motor auch am meisten schadet.

Ein (vernünftiges) „echtes“ Chiptuning durch Anpassung der Kennfelder bringt meistens erst bei warmen Motor die volle Leistungssteuerung