Hilfe hilfe - da der linke hintere Bremssattel bei meinem 97er Alh. 2.0 ab und zu hing, habe ich ihn ausgetauscht. Leider kriege ich trotz Pumpen ohne Ende mit dem Bremspedal keinen Druck aufgebaut, ist als wenn Luft im Bremskreislauf ist. Aus der Entlüftungsschraube am Bremssattel kommt aber Bremsflüssigkeit, wenn ich sie aufschraube. Was habe ich falsch gemacht?
#1
Meine Vermutung, Luft im Kreislauf zu haben, hat sich erhärtet. Lässt sich das Entlüften auch ohne Unterdruckabsauggerät und Kompressor machen?
#2
>Meine Vermutung, Luft im Kreislauf zu haben, hat sich erhärtet. Lässt sich das Entlüften auch ohne Unterdruckabsauggerät und Kompressor machen?
Hi,
entlüften kannst Du auch ohne Gerätschaften. Allerdings brauchst Du dafür eine zweite Person.
Anleitung:
-zweite Person setzt sich ins Fahrzeug und betätigt mehrmals hintereinander das Bremspedal (Druckaufbau). Mit dem Fuß auf dem Pedal stehen bleiben.
-Während die zweite Person noch auf der Bremse steht, öffnest Du kurz die Entlüftungsschraube und verschließt sie direkt wieder. Wichtig ist, daß die zweite Person während des kurzen öffnens (Pedal geht nach unten)nicht vom Pedal geht, da sonst wieder Luft reingezogen wird.
-Diesen Vorgang wiederholst Du solange bis sich der Bremsdruck nicht mehr aufpumpen läßt, sondern direkt beim ersten Betätigen der Bremse voll da ist.
Um Sauereien (Umwelt) während des kurzen öffnens zu vermeiden, empfiehlt es sich einen Schlauch auf die Entlüftungsschraube zu machen, welcher in einem Behältnis endet.+++Wichtig während der Arbeiten ist auch die Kontrolle/Nachfüllung des Bremsflüssigkeitsbehälters, damit keine neue Luft reingezogen wird+++
Gruß Micha
#3
Danke für die Instruktionen, Nacht drüber geschlafen fiels mir wie Schuppen von den Augen. Habe das auch schon in ähnlicher Art beim Wechsel der hinteren Beläge machen müssen, weil sich die Kolben recht schwer zurückdrehen ließen. Dann werd ich mal, Schlauch zur Sauereivermeidung ist doch Ehrensache
#4
Hab in Sachen Bremse noch eine interessante Seite gefunden, ist zwar für Bikes, prinzipiell aber dasselbe in grün:
www.honda-club.net/biker_tipps/probleme_mit_den_bremsen.htm
#5
>>Meine Vermutung, Luft im Kreislauf zu haben, hat sich erhärtet. Lässt sich das Entlüften auch ohne Unterdruckabsauggerät und Kompressor machen?
>Hi,
>entlüften kannst Du auch ohne Gerätschaften. Allerdings brauchst Du dafür eine zweite Person.
>Anleitung:
>-zweite Person setzt sich ins Fahrzeug und betätigt mehrmals hintereinander das Bremspedal (Druckaufbau). Mit dem Fuß auf dem Pedal stehen bleiben.
>-Während die zweite Person noch auf der Bremse steht, öffnest Du kurz die Entlüftungsschraube und verschließt sie direkt wieder. Wichtig ist, daß die zweite Person während des kurzen öffnens (Pedal geht nach unten)nicht vom Pedal geht, da sonst wieder Luft reingezogen wird.
>-Diesen Vorgang wiederholst Du solange bis sich der Bremsdruck nicht mehr aufpumpen läßt, sondern direkt beim ersten Betätigen der Bremse voll da ist.
>Um Sauereien (Umwelt) während des kurzen öffnens zu vermeiden, empfiehlt es sich einen Schlauch auf die Entlüftungsschraube zu machen, welcher in einem Behältnis endet.+++Wichtig während der Arbeiten ist auch die Kontrolle/Nachfüllung des Bremsflüssigkeitsbehälters, damit keine neue Luft reingezogen wird+++
>Gruß Micha
und wenn Du in das Ende des Schlauches ein Fahrradblitzventil schraubst, dann brauchst Du den zweiten Mann auch nicht.
#6
Hauptbremszylinder beim „pumpen“ zu weit durchgetreten, und Grat an Kolben hat Manschette zerstört.
Nochmal testen mit maschinellem Entlüften, bringt es nix, dann HBZ erneuern
#7
>und wenn Du in das Ende des Schlauches ein Fahrradblitzventil schraubst, dann brauchst Du den zweiten Mann auch nicht.
Die Idee ist gut, aber luft dringt em ehrsten über die Entlüftungsschraube (Gewinde) in das System.
Gruss
Egon