nach erfolgreicher Reparatur hier aufgrund eines AGR-Defekts meldet sich der Sharan nach einer Woche und knapp 500km erneut.
Auf der morgendlichen Fahrt zur Arbeit bemerkte ich, dass die Kühlwassertemperatur nicht ansteigt sondern links liegen blieb. Auch bei der anschließenden 30km langen Autobahnfahrt bei 130/140km/h stieg der Zeiger nicht an, bewegte sich im Windschatten mal lustlos auf 60/65°C um dann aber wieder abzufallen. Sobald die Zündung angeschaltet wird, springt auch der Lüfter vorne an und summt artig bis zum Ausstellen des Motors mit.
Heizung gibt warme/heisse Luft ab - Wasserpumpendefekt soll es wohl nicht sein, hatte ich mal, da blieb die Heizung kalt.
Auf der Rückfahrt dann Meldung „Abgas Werkstatt“ und weiterhin keine Regung vom Temperaturzeiger. Auto fährt so weit normal, bin dann gemäßigt zurück gefahren. Auslesen wird wohl am Ende der Woche stattfinden können.
Irgendwelche Ideen, was es diesmal sein könnte? Hängt es mit der voherigen Reparatur zusammen?
Wenn der Motor bei längerem Lauf bei stehendem Fahrzeuf warm wird und die Anzeige weiter nach oben geht , dann wäre der Thermostat defekt, andernfalls eher Temperaturfühler oder das Kombiinstrument.
Dauerhaften Lüfterlauf hatten wir hier schon öfters, aktuell hier , du hast Glück dass der Lüfter bei "Zündung aus " aus geht.
es ist von einem netten Bekannten ausgelesen worden und der einzige Fehler war G62 - Signal zu groß - P0118.
Kurios deswegen, weil laut VCDS die gemessene Temperatur - wenige Minuten im Stehen - bei ca. 22°C lag und am Ende bei 29°C. Diese Werte seien wohl richtig gemessen.
Kurioser wirds mit dem Fühler G83, der wurde vom VCDS gar nicht erst gefunden und konnte nicht gemessen werden. Nachdem er kurzerhand am Lüfter sitzend abgeklemmt wurde, meldete das VCDS, dass mit G83 was nicht stimmte.
Fehler wurden zweimal gelöscht. Kamen genauso jeweils wieder - G62 - Signal zu groß - P0118 und wenn G83 abgeklemmt wurde noch G83 - Signal zu groß - P0
255 oder so…
Vermutung geht dahin, dass der Fühler G83 ´ne Macke hat. Das Ganze wird, wenn´s gut läuft, am Samstag getauscht.
Moin, Sensor ist getauscht, war wohl doch G62.
Lüfter läuft nicht mehr direkt bei Start, wahrscheinlich - ich habs nicht ganz verstanden und versuche es so wiederzugeben - ist, dass der Sensor G62 richtige Werte von G83 genommen hat weil er selbst nicht mehr korrekt messen konnte…oder so.