Hallo, Ich hab mal eine kurze frage. Nachdem ich jetzt endlich meine Steuergerät erreiche wollte ich wie im Forum oft beschrieben die Messwertblöcke 208 und 209 checken. Kommt aber nur die Meldung das dies nicht möglich sei. Ist das Auslesen also Grundsätzlich nur beim AYL möglich oder ist es beim AAA einfach nur ein anderer Messwertblock. Achso auslesen wollte ich mit vag 3.11
Danke im voraus. MfG
#1
Hallo galaxy-vr6
Ja auslesen von 208 und 209 ist nur bei V6 möglich aber nur auslesen die zur nichts führt dazu brauchst aber noch eine VAG-Com Vollversion. Wenn nach zustand der Ketten suchst sollst wo anders suchen (Steuerzeiten überprüfen)
Mich würde aber interessieren wie viele Messblöcke kann man bei AAA überhaupt auslesen, die Nummer hätte ich gerne wenn einer überhaupt die kennt.
Gruß sharino
#2
Ja - Ich auch!!
Gibts da irgendwo ne Motor und Baujahr sortierte Auflistung?
Erklaerung der Mwb vom Klimasteuergeraet waehre auch toll!?
Joschi
#3
Ja, genau mir geht’s um die Kettenkontrolle. Weißt du zufällig wie das mit den Steuerzeiten kontrollieren geht.
Hab auch schon da halbe Netz nach so einer Liste umgegraben. Es gab wohl bei openobd mal eine aber seit letzten Jahres sind diese Listen nicht mehr verfügbar.
Evtl. kann ja jemand vom Fach nen paar Tipps diesbezüglich geben.
MfG
#4
Hilft das vielleicht? www.sgaf.de/node/107003
#5
Nee ebend nicht, geht dort halt um den AYL. Ich/wir haben den AAA da gehts wie sharino gesagt hat und meine erfahrungen sind ebend nicht.
Trotzdem danke.
mfg
#6
Mit der Shareware sind ohnehin nur die Messwerteblöcke 001-025 auslesbar.
#7
Ich hab aber eine vollversion. er sagt mir ja auch nicht das es keine freeware ist und somit nur bis block 25 auslesbar ist. sondern das esdiese messblöcke nicht gibt.
mfg
#8
3.11 und Vollversion? Warum machst du kein Update?
#9
Auf was denn? Auf 409?
Joschi
#10
Mit einem kleinen Obulus für das Hardwareupgrade (z.B. 78 € bei Auto-Intern) kannst du auf die aktuellste VCDS 908 updaten. Alle weiteren Softwareupdates kommen dann automatisch.
#11
die Messwerteblöcke 208 und 209 gibt es nur beim neuen 24V!
Der alte VR6 hat keine Nockenwellenversteller und keine Sensoren!
Daher keine MWB per Vag Com
#12
was kann den das 409 mehr was 3.11 nicht kann? hab die Version zu meinem Kabel dazu bekommen, ich glaube ich bekomme Probleme wenn ich es updaten würde.
Gibts den noch ne andere Variante beim AAA die Kette zu Prüfen? sharino hat was von Steuerzeiten kontrollieren, wie gehtn das?
Mfg und danke für alle Antworten.
#13
Mechanisch!
Saugrohr weg,Kettendeckel runter, Lineal rein
#14
Das ist ja Blöd. Ach ich werd ja sehen wie lange er noch läuft! 8)
erstmal danke an alle.
Obwohl ja immer noch nicht geklärt wurde ob es irgendwo ne MWB liste gibt.
MfG
#15
In VCDS gibt es diese Liste, nennt sich Labelfile.
Das ist einer der vielen Punkte, die die aktuelle Version besser kann als deine 3.11er:
Die mitgelieferten deutschsprachigen Labelfiles zeigen sogar, wenn du mit dem Mauszeiger auf einen Messwert zeigst, den Sollwertebereich an.
Ebenso wird bei der Codierung von Steuergeräten angezeigt, welche Codes für welche Funktion stehen.
Darüber hinaus läuft die aktuelle Version problemlos unter Vista und Windows 7, und zwar sowohl 32 Bit als auch 64 Bit.
Ich habe meine VCDS-Version auch zum Adapter dazubekommen, und noch keine Probleme beim updaten bekommen
#16
Du hast den doch aber bestimmt bei Rosstech gekauft und nich bei 321 oder?
Da du dich ja gut auszukennen scheinst: isses normal das bei mir in den MWB beim AGR-ventil „n-aktiv“ steht?
MfG
#17
Hallo galaxy-vr6
Hallo Steuerzeiten überprüfen und einstellen geht so www.sgaf.de/node/254655
da ist einiges an schrauben und wenn es richtig machen willst muss Getriebe abbauen alles andere bringt nichts, die frage ist ob man es auch machen soll , hast bereits einige Anzeichen? Kettengeräusche usw.
Die Vollwersion 3.11 die da hast reicht für deine und meine Karre vollkommen aus ich benutze die auch kann alle MWB bis (255 ) bei meinem auslesen und auch alles testen. Nur wenn einige Blöcke nicht angezeigt werden kann man die auch nicht auslesen.
Die billigen Interface von ibay funktionieren nur bis Version 409, bei meiner Englische Version 3.11 werden die sollwerte auch angezeigt, keine frage je höher die Version um so mehr Fahrzeuge werden auch erkannt und auch einige Funktionen kommen dazu, ist aber wieder mit kosten verbunden.
Was ist jetzt mit den Messwertblöcken kannst die jetzt durchgeben? Einfach MWB 1 bis 200 nacheinander durchgehen und aufschreiben, was bei deinem AAA überhaupt angezeigt wird.
Hier hast was von AYL um zu vergleichen www.sgaf.de/node/88486
Gruß sharino
#18
Jo Danke erstmal. Naja also wenn ich das Getriebe demontiere kann ich ja gleich nen Kettenwechsel vornehmen, oder? Ab wann ist ein Kettenrasseln überhaupt hörbar, also erst während der Fahrt bei hohen Drehzahlen oder im Standgas mit Ohr am Block? Ich hab mein Auto erst seit ende Dezember und seit dem hat sich die Geräuschkulisse nur verbessert( Kerzen und Kerzenkabel gewechselt, Ölwechsel. Etc.).
Also die MWB kann ich nur bis 29 Auslesen danach steht das der Block nicht verfügbar sei. Also denk ich mal der hat auch nicht mehr. Ich schreibe die morgen mal raus und gebe sie durch.
MfG
#19
So sieht das ganze bei mir aus. Wie gesagt ab 30 gehts dann immer so weiter. Ich weiss nicht ob da normal ist das sich das alles wiederholt. wäre ganz nett wenn es jemand auswerten würde. Mfg
01 1 Motordrehzahl 0
2 Kühlwassertemperatur 72.0°C
3 Lambdaregler 0.0%
4 Zündwinkel 0.0° nach OT
02 1 Motordrehzahl 0
2 Einspritzzeit 0.00ms
3 Versorgungsspannung 12,104V
4 Abgasrückführung AGR n aktiv
03 1 Motordrehzahl 0
2 Einspritzzeit 0.00ms
3 Drosselklappenwinkel 3,9°
4 Ansauglufttemperatur 34,5°C
04 1 Lambdaregler 0,0%
2 Lambda Lernwert -7,8%
3 Lambda Lernwert 0,0%
4 Tankentlüftung 1.00
05 1 Motordrehzahl 0
2 Motorlast 99,5%
3 Geschwindigkeit 0.0km/h
4 Betriebszustand Leerlauf
06 1 Motordrehzahl 0
2 Lernwert Luftmasse 2.13g/s
3 Lernwert Drosselklappe 73.3%
4 Signal Klima 00 0
07 1 Motordrehzahl 0
2 Motordrehzahl 0
3 Motordrehzahl 0
4 Lambdasondenspannung 0.450V
08 1 Zeit 0.00ms
2 Zeit 0.00ms
3 Zeit 0.00ms
4 Lambda -15,6%
09 1 Motordrehzahl 0
2 angesaugte Luftmasse 27.78 g/s
3 Lernwert Luftmasse 2,13 g/s
4 Lernwert Luftmasse 0,00g/g
10 1 Klopfregelung 0,0°
2 Klopfregelung 0,0°
3 Klopfregelung 0,0°
4 Klopfregelung 0,0°
11 1 Volt 0,000V
2 Volt 0,000V
3 Volt 0,000V
4 Volt 0,000V
12 1 Duty Cycle 0,0%
2 (Keine Einheit) 1,00
3 (Keine Einheit) 0.00
4 (keine Einheit) 0.0
13 1 Signal Klima 00 0
2 Betriebszustand Klima A/C Low
3 Betriebszustand Getriebe Neutral
4 Betriebszustand Klimakompressor Kompressor aus
14 1 U/min 0
2 Zündzeitpunkt 0.0° nach OT
3 Zündzeitpunkt 0.0° nach OT
4 Klopfregelung 0.0°
15 1 U/min 0
2 Ladedruck 73.3%
3 Ladedruck 65.5%
4 Ladedruck 72,9%
16 1 U/min 0
2 Lambda 0.0%
3 Menegenfluss 2.13 g/s
4 Mengenfluss 0.00g/s
17 1 Lambda 0.0%
2 Lambda -7.8%
3 Lambda 0.0%
4 TE n aktiv
18 1 U/min 0
2 Temperatur 70.5°C
3 Geschwindigkeit 0.0 Km/h
4 Ladedruck 100.0%
19 1 U/min 0
2 Zündzeitpunkt 0.0° nach OT
3 Klopfregelung 0.0°
4 Klopfregelung 0.0°
20 1 U/min 0
2 Zündzeitpunkt 0.0° nach OT
3 Klopfregelung 0.0°
4 Klopfregelung 0.0°
21 1 Temperatur 70.5°C
2 L-Reg.Aus
3 TE n. Aktiv
4 AGR n. Aktiv
22 1 U/min 0
2 Zeit 0.00 ms
3 T.B. Winkel 3.9°
4 Mengenfluss 2.13 g/s
23 1 U/min 0
2 U/min 0
3 Volt 12.104V
4 Leerlauf
24 1 Lambda 0.0%
2 Lambda -7.8%
3 Lambda 0.0%
4 Temperatur 70.5°C
25 1 U/min 0
2 Lambda 0.0%
3 T.B. Winkel 3.9°
4 Leerlauf
26 1 U/min 0
2 Zeit 0.00ms
3 Mengenfluss 27.78 g/s
4 Zeit 0.00 ms
27 1
2
3
4
28 1 U/min 0
2 Ladedruck 73,3%
3 Ladedruck 65.5%
4 Ladedruck 72.9%
29 1 U/min 0
2 Lambda 0.0%
3 Mengenfluss 2.13g/s
4 Mengenfluss 0.00 g/s
30 1 Fehler:
2 Gruppe 030
3 nicht
4 Verfügbar