ich erhoffe mir mit folgendem Problem Unterstützung in diesem tollen Forum, da ich trotz intensiver Suche keine Lösung gefunden habe.
Bei meinem Sharan 1,9 TDI BJ 2003 ist das Multifunktionslenkrad seit ca 3 Wochen außer Funktion. Hupe, Tasten für GRA und Radio sowie Lenkradtastenbeleuchtung sind tot. Wenn ich die GRA am Blinkerhebel einschalte, leuchtet das entsprechende Symbol im Tacho auf, ich kann allerdings die GRA nicht aktivieren. Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Starten und geht auch nicht wieder an, somit scheinen die Airbags ok zu sein.
Habe alle Sicherungen geprüft, es liegt überall Spannung an. Das MFL Steuergerät (16) habe ich versucht mit VAG COM Freeware auszulesen, es regiert nicht.(Von anderen Steuergeräten z.B. Motorsteuerung erhalte ich Rückmeldung, d.h. VAG Com funktioniert). Habe bei ebay für 35 € ein gebrauchtes Steuergerät (1J0907487B, 452) erworben und eingebaut. Allerdings habe ich das gleiche Verhalten wie vorher. Da ich nicht sicher bin, ob das gebrauchte Steuergerät funktioniert, bin ich nun etwas ratlos.
Ich wäre unwahrscheinlich dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, was ich nun tun soll, ohne mich in der Werkstatt in Unkosten zu stürzen.
Das Problem hab ich schon mal gehabt und hab schon es hinter mir. Uwe hat ein Link eingefügt, da steht alles drin was ich alles gemacht hab. Also was du alle erste machen sollst
1- Die Relaisplatte freilegen,
2- Das Lenkradsteuergerät abziehen und Spannung zwischen Pin 12 (Kl.15) und Pin 10 (Masse) bei eingeschalteter Zündung prüfen. Hier soll 12V anliegen.
3- Spannung zwischen Pin 13 (Kl.30) und Pin 10 (Masse) bei aus- und bei eingeschalteter Zündung prüfen. Da muß auch 12V drauf sein. Wenn nicht das ist dann FEHLER.
4- Da die Lenksäulenelektronik an Pin 13 unbedingt +12V Dauerplus benötigt, müsste man alte Leitung zum Pin 13 totlegen und eine neue Brücke beispiel Sicherung für Hupe abgreifen. Eine Brücke von Pin 12 (Kl.15) zu Pin 13 sollte auch funktionieren.
5- Dann sollte das Problem mit 99% Wahrscheinlichkeit gelöst werden.
Leider ist uns die Ursache des Problems noch unbekannt.
vielen dank für die schnelle Unterstüzung. An Pin 13 liegen tatsächlich keine 12 Volt. Kann mir evtl. jemand sagen, wo das kabel des PIN 13 hinführt oder heißt (KI.30) Pin 30 des Kombiinstruments.
Reicht es wenn ich am Steuergerät für das MFL eine Brücke zwischen Pin 10 und Pin 13 einlöte und dann wieder einstecke, oder sollte ich besser das Kabel am Pin 13 totlegen.
Wo das Kabel des PIN 13 hinführt, ist mir unbekannt und so deutliche Stromlaufplan hab ich auch nicht finden können.
Also hab ich zu Sicherheit das Kabel am Pin 13 totgelegt und eine Kabel vom untere Sicherungsleiste abgegriffen (kein Dauerplus sondern Verbraucherabschaltung gegeben, wegen verdacht mal auf die leere Batterie).
Wir haben mit 10 und 12 keine Probleme da ist schon alles okey, was uns fehlt 12V bei der Pin 13. An der Sicherung 32 ist schon 12V drauf. Also da ist doch nicht so Lang von Sicherung 32 bis MF- STG. Da kann man ja auf Kabelbruch prüfen.
habe mir von einem Bekannten einen Stromlaufplan besorgt. Laut Stromlaufplan geht das Kabel von PIN 13 über B156 und B150 (Plusverbindung (30a), im Leistungsstrang Innenraum) zur Sicherung 32. Das Problem könnte also an einer dieser Verbindungen liegen. Allerdings ist mir schleierhaft, wo ich diese Verbindungen finde. Wenn ich die Sicherung 32 ziehe, funktioniert Radio, KM-Zähler, Uhr etc. nicht mehr. Das heißt für mich, dass die Verbindungen zumindest teilweise funktioieren.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Verbindungen im Leitungsstrang finden und prüfen kann?
seit gestern funktioniert mein MFL wieder. Vielen Dank an alle. Ich habe ein Kabel von der Sicherung 32 auf den PIN 13 des Steuergerätes gelegt und plötzlich funktioniert wieder alles wie vorher. Was allerdings der tatsächliche Fehler war/ist, ist nach wie vor noch schleierhaft.
also hab heut nen sharan in der werkstatt gehabt mit den selben symthomen. hupe, radio, multifunktionslenkrad ohne funktion.
ich konnte natürlich nicht einfach nen kabel legen. habe den fehler gefunden!!!
laut stromlaufplan gibt es zwischen der sicherung und eingang lenksäulensteuergerät zwei verbindungen (30a) im leitungsstrang für andere bauteile und bei mir hat sich die verbindung an der b-säule unter dem teppich aufgelöst. das ist nen knotenpunkt wenn der defekt ist fällt alles was dran hängt aus. die stelle sah auch so aus als ob er dort mal nen wassereinbruch hatte, was ja beim sharan in dem bereich nicht neu wäre.
Ist schon mysteriös wie die Kabel verlaufen, das Steuergerät für Multifunktionslenkrad und die Sicherung sind keine 20 cm voneinander entfernt, und das Kabel geht bis zur hinteren Türe und dann wieder nach vorne.
ich habe dasselbe Problem wie zecko.
Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, da hier das Problem ja schon gelöst wurde.
Aber: Ich habe wirklich null Ahnung von der ganzen Materie und verstehe leider nicht ganz wie ihr das gemacht habt. Ich wäre froh wenn mir jemand (vielleicht imparator?) diesbezüglich helfen kann.
vielen Dank schonmal im Voraus für deine Hilfe.
Ich habe leider ziemlich viele Fragen: Wie lege ich die Relaisplatte frei? Wie kann ich das Lenkradsteuergeraet abziehen?(Wo steckt das Ding ueberhaupt???)
Als Laie traut man sich nicht richtig da etwas zu machen…
Außerdem habe ich leider keinen Spannungsmesser…
Zur Information: Ich hab ein Galaxy Baujahr 2005.
habe leider immer noch das Problem. War bei der Werkstatt und die haben die Wickelfeder gewechselt was nichts gebracht hat. Ans MFL Steuergerät wollen die aus unerklärlichen Gründen nicht ran. Nachdem ich jetzt schon seit fast einem Jahr ohne Funktion des MFL rumfahre und keine Werkstatt mir weiterhelfen kann, wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt der mir das Ding mit der oben genannten Methode reparieren will. Würde dies natürlich auch entsprechend entlohnen. Die Fahrtkosten trage natürlich ich (oder besser gesagt: ich komme einfach vorbei).