Motorwackeln, Abgasgeruch, Leistungsverlust

Schlage mich seit nun fast einem Jahr mit einigen Problemen herum, die nach dem Wechsel der defekten Klimaleitungen aufgetreten sind. Danke dem Forum trotzdem für die exzellente Anleitung!
Seit dieser Reparatur scheint der Wagen aber einen geringen Leistungsverlust im Drehzahlbereich um 1000 zu haben und der Verbrauch ist geringfügig gestiegen (ihr könnt sagen von sparsamen 6,3l auf 6,9l ist nicht der Rede Wert, aber es war auffällig). Außerdem zeigt der Wagen bei ca. 2000 U/min das Wackeln des Antriebs, das im Forum schon mehrfach beschrieben wurde. Obendrein nervt seither verstärkter Abgasgeruch, der auch in den Innenraum zieht, wahrscheinlich also von vorne stammt.
Ich vermute für alles inzwischen ein einzige Ursache: Für den Wechsel der Klimaleitung musste damals der Motor ein kleines Stück aus dem Lager gehoben werden, um die fummelige Leitung raus, vor allem aber ohne Knick wieder reinzubekommen.

Mein Verdacht ist, dass ich dabei:

  1. den Motor aus der Waage gebracht und (wegen nicht vorgenommener Markierung am Motorlager, ich Depp!!!) so eine Unwucht entstanden ist, die sich durch Wackeln bemerkbar macht; könnte natürlich auch die Antriebswelle sein, Zwischenwelle war schon mal gerissen und wurde erneuert;

  2. das Flexrohr beim Anheben des Aggregats überdehnt habe und das Rohr unter dem Geflecht gerissen ist (obwohl die geflochtene Manschette intakt ist - man sieht nichts, auch wenn der Sound ein bisschen brummiger als normal ist).

Wie gesagt, das ganze dauert schon ein Weile, beim TÜV gab es auch kein Problem deswegen, mein Schrauber meinte auch er könne kein Loch in der Auspuffanlage entdecken. Aber es stinkt, dass es sogar die Kinder merken; und Freude macht es nicht, wenn der Diesel untertourig nicht zieht.

Meine Fragen sind also: Kann unter dem Geflecht des Hosenrohrs das Rohr gerissen sein oder anders gefragt: Wie beweglich darf ein intaktes Hosenrohr eigentlich sein? Falls der Riss darunter ist, wird das vordere Rohr ja immer noch von der Manschette, den Flanschen und den Gummilagern gehalten. Denkt ihr, dass auch der geringe Leistungsverlust so zu erklären wäre?

Bevor ich jetzt das Hosenrohr wechsle (soll wohl um die 140 € kosten), wollte ich einmal eure Meinung hören, denn in letzter Zeit ist jede Menge Kleinkram (2xLampenstellmotoren, Bremssattel hinten links, Freilauf LIMA, LMM uvm.) angefallen, der sich ganz schön läppert!

#1

Moin bei mir wurde der LMM erneuert seit dem Ruhe,

- Schwarzer Rauch
- Abgas geruch
- unrunder Lauf
- erhöhter Verbrauch (ca. 0,5 Liter)

hatte diesen aber auch erst neu eingebaut.

Gruß Michael

#2

AGR reinigen und 9mm Dichtung einbauen. Dann läufts wieder.