Motorumbau V6 AYL und fragen zu Can Bus und Stromlaufplänen

Hallo, :gaehn:
erstmal ein großes Lob an alle noch hier aktiven Mitglieder, :prima:
ihr macht eine gute Arbeit und ich lese schon sehr lange mit, doch nun ist der
Tag gekommen an dem ich leider nicht mehr jede Antwort aus euren Posts raus lesen kann. :respekt:

Wir fahren als Familienauto einen '02er Galaxy TDI AUY,

der macht hier und da mal Probleme, aber nix was sich nicht irgendwie bändigen lässt. :army:

Aber nun zu meinen wirklichen Problem;

ich bräuchte Teilstromlaufpläne von einem :ford: Bj.01 mit V6 AYL
Explizit die vom Motor und Can Bus.

Des Weiteren müsste ich wissen in wie weit man den Can Bus „kastrieren“ kann, ohne die reine Motorfunktion zu beeinträchtigen. :-/

Ziel und Hintergedanken ist es den AYL in ein anderes „zuhause“ umzusiedeln und dort ist halt alles notwendige, wie ABS, Airbag und Tacho ohne Can Bus.

Auslesen und ändern der Programmierung sollte über VAG-COM 3.11 kein Problem sein, oder sehe ich das zu leichtsinnig?

Ich freue mich über eure rege Beteiligung und halte euch selbstverständlich über den Umbau auf dem Laufenden.

Viele Grüße

#1

Den CanBus kastrieren geht nicht. Das MSG fragt die benachbarten STG ab und erwartet Antwort. Ansonsten wird die MKL angeworfen. Da müsstest du die Programmierung komplett ändern. Das geht aber mit VAG-Com nach meinem Wissen nicht. Der Motor müsste aber trotzdem laufen.

Um dir konkret weiterhelfen zu können wäre es aber hilfreich zu wissen was du genau vorhast.
Soweit ich das zwischen den Zeilen herausorakeln kann willst du den V6 in einen anderen (älteren) SGA einbauen. Wenn das auch ein V6 Galaxy war könnte das klappen. Wenn nicht sind da ein paar Hürden die nichts mit dem Motor zu tun haben vorhanden.

#2

Ich hab hier im Forum gelesen m.sgaf.de/content/fehler-01336-konzern-datenbus-komfort-49-00-keine-kommunikation-422409
Dass das Can Gateway den Bus neu scannt wenn man die programierung neu aufspielt.

Spielt das dabei keine Rolle?

Also gut, machen wir es konkreter.

Der V6 welche ja relativ ähnlich dem BDE ist soll in einen Golf 3 wandern. Und bitte, ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn. Alles mechanische stellt keine Hürde da. Es geht rein um die Elektronik.

Nach einsehen der Pläne würde ich das dann umpinnen wollen.

Nun geht der Gedanke weiter, da der Galaxy V6 noch ziemlich gut da steht, und ein Freund noch einen Galaxy 1 2.0 teilweise ausgeschaltet da stehen hat, war die Überlegung den „alten“ 2.0 in die neue Karosse zu hängen.

Unterlagen wäre halt echt total hilfreich.

#3

#2 Aber im Golf 3 kommuniziert das ABS doch schon dauernd mit dem Steuergerät.
Das der Block mechanisch in den Golf passt halte ich durchaus für möglich, aber ich denke nicht das du das Steuergerät dazu bringen kannst mit dem Rest im Golf zusammenzuarbeiten.

#4

#2 Der Galaxy V®6 ist ein recht reinrassiger OEM VW Sharan mit OEM VW -V®6 Motor, der Galaxy 2,0 ist eine OEM VW Sharan - Karrosse mit „eingeflicktem“ Ford Motor.

Das wären mir zuviel Unwägbarkeiten, der Umbau dürfte nur bei komplettem Umbau funktionieren, wobei mit dem Facelift dem Vernehmen nach relativ viel geändert wurde.

#5

Darum geht es ja auch gar nicht.
Primär wichtig ist es den AYL von seinen Can Bus Verbindungen zu den anderen Teilnehmern (bis auf Gateway ) zu trennen.
Das sollte doch möglich sein.

Hat jemand Stromlaufpläne?