Liebe SGAF-Freunde,
ich war jetzt 1 1/2 Jahre inaktiv, weil mein Sharan ADY BJ96 154000km keinerlei Mucken hatte. Nach meiner Endlossuche wegen den häufigen Aussetzern bei Erreichen des warmen Zustands und der endgültigen Diagnose Drehzahlgeber, die einigen Freunden hier auch weitergeholfen hat, entwickelte sich mein Sharan zu einem traumwagen.
Am Di ereilte ihn eine Panne, bei der die Wasserpumpe getauscht wurde. Dies war gar nicht der Grund für die Panne, sondern eine leere Batterie, aber das haben wir gleich mitgemacht.
Heute morgen ruft mich meine freundin völlig aufgelöst von der Autobahn an, bin bisher nur leichten Stadtverkehr gefahren, wieder Panne, nichts geht mehr. Die völlig niederschmetternde Diagnose für mich: Motorschaden.
Das Auto hatte keinen Tropfen wasser mehr drin. Beim zeitwert von ca.4000€ wenn überhaupt heißt das eigentl. wirtschaftl. Totalschaden, bei einem Auto, das ich hege und pflege und das in tadellosem zustand ist.
Jetzt hat die Werkstatt festgestellt, daß ein Wasserschlauch, der in den Kühler mündet und irgendwie von der Pumpe kommt, ab ist.
Und jetzt natürlich die Frage. wie soll ich mich richtig verhalten ?
Die Werkstatt hat ihre Betriebshaftpflicht Allianz schon informiert, von denen soll morgen ein gutachter kommen. Aber kann ich denen allen trauen ? Mein ADAC VerkehrsRechtsschutz ist leider erst wieder morgen ab 8 zu sprechen.
Bin wirklich verzweifelt und ein bißchen den Tränen nahe, denn so möchte ich meine Sharan nicht unterm Hintern weggezogen bekommen.