ich hole am Wochenende einen Motorroller von einem Bekannten aus Kiel. Ca. 250 km Fahrstrecke. Ich habe nur einen normalen Anhänger, also ohne Motorradaufnahme, allerdings mit Reeling. Ich habe jetzt vor, eine Art Aufnhame aus Balken zu bauen. 2 Balken genau auf Länge Anhänger geschnitten. Die Motorrollereifen sozusagen dazwischenklemmen. Dann vorn und hinter dem Motorroller einen Querbalken(widerrum genau auf Anhängerbreite geschnitten) festschrauben. Ich meine, dass so der Roller weder zurück rollen kann und auch nicht seitlich wegrutscht. Dann 4 Spanngurte vom Roller auf die Reeling und das war es. transoportiert irgendwer Moßpeds auf einem normalen Anhänger und meint Ihr das geht so?
ich hab schon mehrere Vespen von A nach B transportiert auch immer nur mit normalem Hänger. Dazu habe ich das Vorderrad an die Bugwand geschoben und das gute Stück dann auf dem Hauptständer aufgebockt. Anschließend mit Spanngurten erst nen guten Zug aufs Vorderrad und anschließend dann Zug aufs Hinterrad nach hinten. Um das Umfallen zu verhindern wird noch quer gespannt … fertig.
Wenn der Roller aber klein genug ist, kann man den natürlich auch nach Demontage der Spiegel gleich in den Kofferraum schieben
ich habe auchschon mehrfach Motorroller auf einem normalen Hänger transportiert.
Einfach bis an die Frontwand des Hängers ranrollen und dann mit Ratschenspanngurten nach rechts und links vorne gleichmässig abspannen und in die Gabelfederung ziehen.
Dann mit einem Kabelbinder die Frontbremse am Bremshebel blockieren. Wenn man dann den Roller hinten auch noch nach rechts und links abspannt, dann steht der so bombenfest drauf, daß sich in Punkt Bewegung absolut nichts mehr tut.
Wichtig ist halt, daß er einen Hauptständer hat und gleichmässig in alle Richtungen verspannt ist.
Ich habe mir ne ganz einfache und kostengünstige Konstruktion (ja der Begriff ist wohl etwas übertrieben) gemacht. Vier Löcher in den Boden gebohrt, Einschlaghülsen mit M6 Gewinde rein und jeweils für Vorder- und Hinterreifen zwei U-Schienen jeweils ca. 50 cm lang gemacht und festgeschraubt. Läßt sich für normale Transporte leicht wegmachen und war billig. Bis auf die Einschlaghülsen lag alles im Keller rum. Auch eine Art Recycling.