da bei mir die nächste Inspektion ansteht, wollte ich mir das Öl bei 1 2 3 besorgen (soll ja noch ein paar seriöse Händler dort geben).
Nur welches ? Wir haben einen Sharan BJ 08/2000 mit 1.8T Motor und Longlife-Service (QG1).
Leider hat der Händler, von dem wir den Wagen gekauft haben und der den letzten Service gemacht hat, auf dem Motorölschildchen, welches im Motorraum rumbaumelt, keine der beiden möglichen Sorten angekreuzt (ist ein Esso Schild wo nur Longlife-Öl oder 503 00 drauf steht).
Ich weiß jetzt deswegen nicht, ob ich für den Turbo Motor das 503.00 oder das 503.01 nehmen soll. In der KB Motorölspezifikation weiß ich auch nicht genau, wo jetzt mein Turbomotörchen drunterfällt. Die Abkürzungen sagen mir leider nix (z.B. FSI). Nicht daß ich zum Freundlichen komm und der sagt, sorry falsches Öl mitgebracht
Im normalen Zubehörhandel gibt es das Longlife II Öl als 0W30 welche die Spezifikationen 503.00 , 506.00 und 506.01 erfüllt.
Das ist das richtige für Dich.
Sonst , als kleine Hilfe gibt es bei Liqui Moly auf der Homepage einen Ölwegweiser.
Hier der Link:
Aus internen Kreisen habe ich gehört , das es demnächst ein neues Öl mit der Spezifikation 507.00 geben wird , welche alle vorherigen Öle ersetzt. War ja auch teilweise echt kompliziert.
1)so ist es! es sei denn es steht was anderes in der bedienungsanleitung!50301 zb wäre zu dünn!!!
2)HD bedeutet: „Heavy Duty“ - für schwerste Beanspruchung (üblich bei Lkw-Dieselmotorenölen). Im deutschen steht dann auch oft API CE drauf :!:
SAE bedeutet: "Society of Automotive Engineers!!! zu Deutsch:Vereinigung amerikanischer Autoingenieure und die beurteilt die Fließeigenschaft (Viskosität) von Motorenölen.
Ja du kannst beide brauchen! aber ich denke das HD für dich n bissel krass ist
3)DIe Hauptsache ist die Norm!Die Viskosität ist dann eher Geschmacksache!
4)Soll man eigentlich nicht,aber ich persönlich würds ohne bedenken tun wenns mein Auto wäre
Ich bin da relativ skrupellos was meinen privaten Wagen angeht!
Und wenn wir mal ehrlich sind…
Welcher Gebrauchtwagenhändler oder welches Autohaus füllt 0w30 ein nur weils der vorbesitzer getan hat?Ich denke die Zahl ist verschwindent gering!
Sollte ich hier irgendwo falsch liegen erschlagt mich nicht!
Bin ja auch nur Mensch mit einem eigentlich eher schlechten Gedächtnis
Bei der Norm 50200 war ich mir für den 1.8T unsicher, da dass nur auf dem Zusatzblatt zur Betriebsanleitung stand und das hätte ja nur für die Diesel gelten können…
Kaufland hat das HD 0W-40 mit Norm 50200 für 24 Euro (5l), das werde ich dann wohl nehmen.