Motoröl - aber welches ?

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

da bei mir die nächste Inspektion ansteht, wollte ich mir das Öl bei 1 2 3 besorgen (soll ja noch ein paar seriöse Händler dort geben).

Nur welches ? Wir haben einen Sharan BJ 08/2000 mit 1.8T Motor und Longlife-Service (QG1).

Leider hat der Händler, von dem wir den Wagen gekauft haben und der den letzten Service gemacht hat, auf dem Motorölschildchen, welches im Motorraum rumbaumelt, keine der beiden möglichen Sorten angekreuzt (ist ein Esso Schild wo nur Longlife-Öl oder 503 00 drauf steht).

Ich weiß jetzt deswegen nicht, ob ich für den Turbo Motor das 503.00 oder das 503.01 nehmen soll. In der KB Motorölspezifikation weiß ich auch nicht genau, wo jetzt mein Turbomotörchen drunterfällt. Die Abkürzungen sagen mir leider nix (z.B. FSI). Nicht daß ich zum Freundlichen komm und der sagt, sorry falsches Öl mitgebracht :roll:

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Merci schon mal :slight_smile:

#1

Hi

Im normalen Zubehörhandel gibt es das Longlife II Öl als 0W30 welche die Spezifikationen 503.00 , 506.00 und 506.01 erfüllt.

Das ist das richtige für Dich.

Sonst , als kleine Hilfe gibt es bei Liqui Moly auf der Homepage einen Ölwegweiser.

Hier der Link: click.gif

Aus internen Kreisen habe ich gehört , das es demnächst ein neues Öl mit der Spezifikation 507.00 geben wird , welche alle vorherigen Öle ersetzt. War ja auch teilweise echt kompliziert.

#2

@ Hoschi:

guck mal in die KB wegen den Spezifikationen :wink:

hab die neuen schon gepostet :smiley:

und danke das du schon geantwortet hattest!

wollte das eben tun aber mein sohn wollt halt zwischendrin auch mal was essen! :wink:

#3

Super :mrgreen:

Vielen herzlichen Dank, das hilft mir weiter.

Schönen Abend noch, Peter

#4

Ich habe ein 98er Sharan 1.8T (150PS) und muss nach Betriebsanleitung eine der folgenden Spezifikationen beachten:

50000, 50101, 50200 und nichts anderes.

Ich habe bisher immer das 0W-30 verwendet und alle 15.000 Km gewechselt.

Woran erkenne ich, ob ich auch Longlife machen kann, oder ist das Modell und BJ-abhängig?

Gruß Ralle

#5

An der Kodierung „QG1“ !

Sie sollte auf dem Aufkleber in deinem Servicehandbuch zu finden sein.

M.W. wurden die Benziner ab MJ 2001 mit LL ausgestattet…

#6

steht aber auch in der KB in meinem artikel das dies beim sharan erst 2001 und beim sharan PD erst 2002 eingeführt worden ist mit dem LL :wink:

Viel Erfolg euch weiterhin noch :smiley:

#7

Hallo Neo,

kannst du folgende Punkte bitte kurz überprüfen:

1) Für den 1.8T Benziner (BJ98) nur Spezifikaion 50000, 50101 und 50200 (?) verwendbar.

2) Was ist eigentlich der Unterschied zwischen HD 5W-40 und SAE 5W-40? Kann ich beides verwenden, wenn es die 50000 oder 50200 erfüllt?

3) Ist 0W-40 mit der Norm 50000 oder 50200 auch zulässig, oder ist 0W-30 bzw. 5W-40 zu empfehlen?

4) Wenn ich bisher immer 0W-30 verwendet habe, kann ich einfach auf den preiswertere 5W-40 umsteigen?

Danke für Hilfe

Gruß Ralle

#8

ok ich geb mir mal Mühe!

1)so ist es! es sei denn es steht was anderes in der bedienungsanleitung!50301 zb wäre zu dünn!!!

2)HD bedeutet: „Heavy Duty“ - für schwerste Beanspruchung (üblich bei Lkw-Dieselmotorenölen). Im deutschen steht dann auch oft API CE drauf :!:

SAE bedeutet: "Society of Automotive Engineers!!! zu Deutsch:Vereinigung amerikanischer Autoingenieure und die beurteilt die Fließeigenschaft (Viskosität) von Motorenölen.

Ja du kannst beide brauchen! aber ich denke das HD für dich n bissel krass ist :wink:

3)DIe Hauptsache ist die Norm!Die Viskosität ist dann eher Geschmacksache!

4)Soll man eigentlich nicht,aber ich persönlich würds ohne bedenken tun wenns mein Auto wäre :smiley:

Ich bin da relativ skrupellos was meinen privaten Wagen angeht!

Und wenn wir mal ehrlich sind…

Welcher Gebrauchtwagenhändler oder welches Autohaus füllt 0w30 ein nur weils der vorbesitzer getan hat?Ich denke die Zahl ist verschwindent gering!

Sollte ich hier irgendwo falsch liegen erschlagt mich nicht!

Bin ja auch nur Mensch mit einem eigentlich eher schlechten Gedächtnis :oops:

#9

Danke für die gute und schnelle Antwort:

Bei der Norm 50200 war ich mir für den 1.8T unsicher, da dass nur auf dem Zusatzblatt zur Betriebsanleitung stand und das hätte ja nur für die Diesel gelten können…

Kaufland hat das HD 0W-40 mit Norm 50200 für 24 Euro (5l), das werde ich dann wohl nehmen.

Gruß Ralle

#10

Das 50200 darf auch der TT ohne WIV fahren!

Also darfst du das auch :wink:

Stand: 01.11.2002

Fahrzeug WIV ab Ident-Nummer Volkswagen-Motorölnormen

mit WIV ohne WIV

Audi TT ohne 165 kW 8N Y1 050 000 mit WIV 503.00 ohne WIV 502.00

Audi TT 165 kW 8N Y1 050 000 mit WIV 503.01 ohne WIV 502.00

#11

entschuldige die Frage, WIV und TT stehen nicht im Glosar.

TT ist vermutlich der Audi TT, aber WIV?

Gruß Ralle

1.8T, BJ98

#12

sorry klar…

TT ist der Audi TT

WIV is die Wartungsintervallverlängerung (Longlife)

von VW/Audi/Seat/Skoda

Die Frage brauch ich nich zu entschuldigen,denn sowas muß nunmal nicht jeder wissen!

Mir wäre es manchmal auch lieber ich wüßte es nicht sondern wüßte eher wie man Kuchen backt oder sowas :wink: