Hallo,
mir ist ein weniger erfreuliches Geräusche aus dem Motorraum aufgefallen. Es ist eine Art unregelmäßiges, Schlagen oder Rumpeln (Sounddatei ist unten verlinkt). Erinnert im ersten Moment an Ventile oder Lagerschaden-/spiel, Unwucht (klingt in der Sounddatei eher wie Regen). Der Motor läuft bei etwas über 1000 U/min auch unruhig, was ich versucht habe einzufangen (hört man aber in der Sounddatei nicht). Es dröhnt dann etwas in der Fahrgastzelle (tiefer Bass).
Jemand meinte, das könnte die Kupplung sein. In der Tat erscheint das Geräusch zu verstummen, wenn man die Kupplung tritt. 100% sicher bin ich mir aber nicht.
Außerdem scheint das Unterdrucksystem nicht richtig zu funktionieren (hört man zum Schluss an der Motorabstellklappe. Das ist zwar nicht das Hauptproblem, möchte ich an dieser Stelle aber dennoch ins Spiel bringen, falls das evtl. was mit der Tandempumpe zu tun hat. Ich hatte da schon mal sporadisch die oberen Schläuche überprüft, aber nichts gefunden (ist bereits an der großen Tülle (häufig auftretender Fehler) am Unterdruckrohr mit Klebeband abgedichtet).
Mehr weiß ich momentan auch noch nicht. Die Sounddatei ist unten verlinkt. Das Geräusch ist im ersten Moment nicht sehr gut wahrnehmbar, aber wenn man es einmal hört, kann man es an mehreren Stellen erkennen. Ich bin etwas hin und hergelaufen, um es besser einzufangen, wollte es zum Schluss eigentlich schneiden, habe es jetzt aber komplett hochgeladen. Bei Sekunde 00:44-00:49 hört man es ganz gut. Es sind keine Hintergrundgeräusche/Schritte oder ähnliches zu hören (Aufnahme aus Garage). Alles, was man hört, kommt vom Motor.
Mein AUY machte und mein BVK macht ein ähnliches Geräusch - allerdings nicht permanent wie bei dir sondern eher sporadisch.
Zeitgleich ruckelt der Motor auch ein wenig.
Mir wurde ein Tausch des PD-Kabelbaums nahegelegt. (steht noch aus )
Das Geräusch in der Datei und das von dem Youtube-Video sind sich zumindest in Dauer, Tonfall und Häufigkeit verdammt ähnlich.
Da stimme ich Frank vollkommen zu. =D>
Dank euch. Trifft es in der Tat sehr gut. Frontscheibenheizung teste ich zur Sicherheit trotzdem noch.
Einige Forenbeiträge aus der Suche empfehlen die Kupplung gleich mit zu wechseln, sowie auf EMS (Einmassenschwungrad) zu wechseln. Klingt nicht billig.
Was die Kosten angeht, würde ich mir verschiedene Kostenvoranschläge holen. Vor kurzem stand ich vor der gleichen Problematik und es gab Preisspannen zwischen 800 und 1600 Euro für den einfachen Auftrag, das ZMS mit Kupplung zu wechseln.
Für die Ersparnis bin ich dann auch gerne 30km ausserorts gefahren…
Ich habe die verschiedenen Reperaturkosten über ein online-Service bekommen, bei dem man die Daten des Autos und die notwendigen Reperaturen angibt. Es hat den Vorteil, dass der Anbieter direkt mal die Werkstätten mit gleichen Bedingungen bezüglich der Reperatur fragt und du nicht jedesmal erläutern musst, welchens Fahrzeug du hast und welche Reperatur du genau machen willst.
#7 Zahnriemen wurde vor 2 Jahren komplett erneuert, inkl. Spannrolle usw… Lichtmaschine möchte ich nicht ausschließen, aber ich glaube die würde den Wagen nicht so vibrieren lassen. Bei 1000U/min (und wohl auch bei 3000U/min) werden immense Kräfte an das Chassis übertragen. Der Wagen geht die Woche noch in die Werkstatt. Wir werden sehen…
Wenn es der Freilauf der Lima wäre würde der Keilrippenspanner tanzen.
Das kann man ohne weiteres sehen.
Und die Lima bei Stillstand des Motors mal an den Flügeln des Gebläserades vorne auf der Seite wo auch die Riemenscheibe ist gegen die Drehrichtung drehen. Geht ganz leicht wenn der Freilauf OK ist.