Was ich leider wirklich nicht verstehe wie man einen Filter so schlecht verbauen kann, dass das ganze Getriebe raus muss und man dann erstmal den ganzen Deckel runternehmen muss um da dran zu kommen…
Also ich werde mir dann wohl alle 50tkm die arbeit machen und das Getriebe aus dem Auto hiefen um diesen dummen 25 euro Filter zu tauschen.
PS: ich Säge den alten Filter mal auf und gucke ihn mal an wie er nach ca 120-130tkm ausschaut… Bestimmt nicht Schön…
Ich muss jetzt auch noch mal was los werden: Meine anfängliche Skepsis hat sich mittlerweile in ehrliche Bewunderung gewandelt. Man sieht, dass Du weißt was Du tust. Es ist aber auch ein schönes Beispiel dafür, dass auch das „Drumherum“ sprich Werkzeug, Halle, Zeit (!) usw. eine entscheidende Rolle spielt. In der Auffahrt am Samstagmittag hätte man so etwas nämlich nicht machen können.
was sind das für Vibrationen?
Bei mir Vibriert der Unterboden (Im Fahrer- und Beifahrer Fußraum zu spüren)im Lerlauf, wenn ich die Kupplung betätige ist das weg.
Hat es was damit zu tun?
so lange ich Gebrauchtawagengarantie habe werde ich auf den VW-Händler drängen das er das richtet.
Werde nächsten Montag bei ihm wegen sämtlicher Mängel vorstellig
# 2 Gang schaltet schwer
# Vibrationen im Fußraum im stillstand
# 3 Gang beim Fahren - unrundes geräusch
# Fehler „17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten“
Überholsatz fürs AG5 ist da, das heißt ich mache mir morgen weiter ans Getriebe.
Des Weiteren, Neue KW sollte ca Di da sein. sowie 3 neue Pleuele. Desweiteren sollte anfang der Woche 4 Kolbenringsätze eintrudeln und auch der komplette neue Lagersatz.
ZK Dichtungssatz, Schrauben und eine Achsmanchette habe ich schon. (eine Innere Manchette war kaputt die äusseren sind neu, genauso wie die Bremsen rundum und alle Gummilager vom Vorbesitzer neugemacht wurden) ZR + Wapu kommen wieder drauf, sind ja nagel neu.
Ausserdem sollte nächste Woche die Zwischenwelle und die Steckwelle da sein, 400 euro die 2 teile -____-
Natürlich mache ich auch die Simmeringe der KW neu.
So hatte jetzt am WE keine Lust etwas zu machen, wollte da jetzt mal etwas ausspannen… Ich habe aber Fotos von den Teilen die ich bis jetzt hab gemacht:
Aaahhh, solche Bilder von komplett zerlegten PD TDIs kenne ich nur zu gut Hast mittlerweile den MKB raus gefunden? AUY und ASZ haben unterschiedliche Kurbelwellen; die Zapfen der KW haben beim ASZ einen größeren Durchmesser. Ergo sind sowohl Pleuel als auch Pleuellagerschalen unterschiedlich. Kolbenbolzendurchmesser ist aber gleich.
so habe angefangen das Getriebe wieder zusammenzubauen.
Muss dazusagen, ich habe mir das WHB gekauft, den ohne geht es NICHT! Da man sich die ganzen „Spiele“ die die Bauteile haben nicht aus dem Finger saugen kann. Zudem gibt es da einen Schritt für Schritt demontage anleitung. Dann ein „Komponenten Überhol“ bereich und der Komplette zusammenbau. Zudem braucht man dann noch das „Update WHB“ da das VW getriebe geringfügig anders ist.
Ich bin jetzt soweit das ich nur noch den Ventilkasten einbauen muss und den Deckel draufschrauben muss.
Leider ging meine Kamera nicht bei dem Teil wo ich die Kupplungskörbe überholt und wieder zsam gebaut hab. In den Körben sind Teilweise „Ringe“ drin die in dem Überholsatz mit drin waren, die müssen getaushct werden. Meine Lammelen hatten noch keine anzeichen von Verschleiß. Deshalb sind die Alten wieder reingekommen. Man kann sich alle Dichtungen usw in einem Überholsatz für knappe 400 Euro Kaufen.
Alle schrauben der reihe nach wie im WHB rein, dann alle Magnetventile rein (Vorher Durchmessen !!) und auch neue Dichtringe druf Anzugsmoment 10NM Morgen kommt der Kastens ins Getriebe dann wäre das Getriebe komplett Fertig. Wenn man son Kasten überholt sollte man sich schon son Tag zeit nehmen, Sehr GRÜNDLICH + SAUBER arbeiten !! Sonst kann man das alles nochmal machen.
Dann wird jetzt noch der Motor zsam gebaut und hoffe dass das Auto SO oder MO läuft.
Na Hut ab! Ich drück dir die Daumen, dass dann alles funzt. Kannst du eine Liste erstellen mit den Teilen, die du dafür gekauft hast (mit Preis und Quelle)
Vergleich mal die Teilenummern. Wenn die gleich sind, dann ist auch der Sensor der gleiche. Sind sie unterschiedlich, dann würde ich schon den ASZ-Sensor kaufen.