Motordrehzahl schwankt wenn Klima an

Hallo,

ist mein erster Beitrag respektive gleich meine erste Frage.

Nach diversen hier vielfach erwähnten Defekten (Koppelstangen, Spurstangen, Trockner und Kompressor der Klima) an meinem Sharan (1,9 tdi EZ 07/02 40.000 KM) habe ich ein neues/anderes Problem.

Ich habe vor 2 Wochen einen neuen Trockner und Kompressor bekommen (Garantie!). Nachdem in diesem „Sommer“ die Klimaanlage nur selten wirklich arbeiten muss, fällt die Drehzahl, wenn das Fahrzeug lange in der Sonne gestanden hat, ca. alle 8 Sek um ca. 50 U/min. Das nervt schon im Stand, beim Fahren aber noch viel mehr. Nach ca. 15 KM Fahrstrecke (müsste der Zeitpunkt sein wenn der Motor Betriebstemperatur hat ist es dann wieder vorbei). Wenn ich die Klimaanlage ausschalte tritt dieses Phänomen nicht auf :?: :?:

Ich mache mich nun die Tage mal auf zu meinem Händler - hat Irgendjemand einen Tip/Erfahrungen was das sein könnte :?:

Sonst stochern die beim Freundlichen wieder eine Zeit lang im Trüben. Ich hatte ihn gerade zur ersten Inspektion - kein Fehler ausgelesen - aber was heißt das schon.

Fahre am 30. in den Urlaub und werde die Klimaanlage dort hoffentlich jeden Tag brauchen :lol:

Gruß

Olaf

#1

Eigentlich bin ich schon Mitglied, mein oben geschriebener Beitrag/meineFrage wird aber als Gast angezeigt :?:

Egal, Hauptsache Hifle

#2

Dieses Problem hat es hier (glaube ich zumindest) noch nie gegeben.

Aber bei einem anderen Auto ist das Standard:

Ford Cougar mit 2,5 V6 Motor.

Und nicht nur während der Warmlaufphase!

Die müssen damit leben!

Du nicht, schließlich hast du ja noch Neuwagengarantie, oder?

Ciao,

gs

#3

Hallo Racingolaf,

war bei mir exakt der gleiche Ablauf. Ursache: Überfüllung der Anlage mit Öl. Der Kompressor läuft an, wegen der hohen Außentemperaturen steigt der Druck zu stark an und der Kompressor schaltet über den Druckschalter sofort wieder aus. Das belastet den Kompressor immens und bei mir wurde dann auf Kulanz Trockner und Kompressor gewechselt.

Sobald die Anlage übrigens geöffnet war MUSS eine neue Trocknerpatrone rein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Die Aluwärmetauscher (Kondensator und Verdampfer) innerhalb weniger Monate von Innen durch korrodieren. Auch das ist bei mir passiert und nach langen Auseinandersetztungen hat man mir den Kondensator erstattet. Alles Fehler der Werkstatt.

Gruß,

Pxxx

#4

Hallo,

seit heute funktioniert/kühlt die Climatronic überhaupt nicht mehr. Der erste richtig warme Tag im hohen Norden, alle ins Auto, los und dann das! :twisted:

Habe gleich per Handy bei dem bisher wirklich Freundlichen angerufen und gefragt was das sein kann? Keine Aussage bekommen, nur wieder einen neuen Termin. Nächste Woche Dienstag bringen, Mittwoch wieder abholen.

Da ich vor drei Wochen erst einen neuen Trockner und Kompressor bekommen habe, denke ich das es so ist wie Pxxx schreibt, sie haben die Anlage wahrscheinlich überfüllt!?!

Werde am Mittwoch mal eben posten was Sache ist/war.

Werden die Flüssigkeitsstände nicht auch bei der Inspektion überprüft??? Die hatte ich erst in der letzten Woche :?: :?:

Gruß

Olaf

#5

Hallo,

habe mein Auto am Dienstag wieder abgeholt. Angeblich war wieder zu wenig Flüssigkeit im System!?!?

In der Woche zuvor war ich zur Inspektion (was machen die da eigentlich außer Ölwechsel???), und erst drei Wochen vorher hat das Fahrzeug einen neuen Kompressor und Trockner bekommen!!!

Angeblich war der Trockner nun wieder undicht, also haben sie diesen wieder getauscht. Nun hoffe ich das die Climatronic wenigstens den Urlaub übersteht.

Danach werde ich mich wohl von dem „Fahrzeug“ trennen. Nach neun außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten in 16 Monaten habe ich die Nase voll. Es ist zwar alles auf Garantie gemacht worden, aber allein schon das Telefonieren und die ewige Fahrerei zur Werkstatt nerven mich wirklich. Der Sharan ist groß, variabel und benötigt wenig Diesel, das war es dann aber auch schon.

Ich hatte aber noch nie eine solche Klapperkiste (Vorderachse) die ein so schlechtes Fahrwerk und so viele Defekte hatte. Dafür dann noch 27.000¤ (Vorführer) zu verlangen ist schon mehr als frech. Durch die häufigen Werkstattaufenthalte, hatte ich Gelegenheit fast alle VW Modelle fahren zu dürfen. Selbst der kleine Polo bietet mehr Fahrkomfort als der Sharan (kein Klappern, Abrollgeräusche etc.).

Defekte:

Nach den Koppelstangen (26.000KM) wurden die Spurstangenköpfe gewechselt (sind jetzt 12.000 KM alt und es fängt schon wieder an zu klappern).

Dann war da noch die Sache mit dem „Longlife“ Service, Warnlampe nach 24.000KM (wurde einfach zurückgesetzt, Meinung des Meisters „die geht nicht ohne Grund an“)

Dann Klappern von hinten, rechter Haltegriff wurde ersetzt.

Gepäckraumabdeckung reißt immer wieder aus den hinteren Aufnahmepunkten und knallt nach vorne, eine Seite neuen/anderen Halter bekommen (Bastellösung aus der „Fachwerkstatt“???)

Klimaanlage die 1., neuer Kompressor und Trockner.

Nach drei Wochen Klimaanlage die 2., wieder neuer Trockner.

Zusätzlich:

Ölverbrauch ca. 5l auf 25.000 KM ->100¤

Bremsklötze vorne nach 39.000 KM bei Inspektion gewechselt -> 179¤!!!, obwohl das Fahrzeug mehr als defensiv bewegt wird.

Nun die Ankündigung das der Zahnriemen alle 60.000KM gewechselt werden muss ca. 400¤ -> passt auch nicht wirklich in die Longlife Philosophie

Da ich die Hochpreispolitik von VW nicht weiter unterstützen werde, habe ich mich entschlossen wieder die Marke zu wechseln. :lol:

Ich wünsche allen hier im Forum mehr Glück und auch weiterhin viel Spaß mit Ihren Autos.

Gruß

Olaf