Hab den Sharan vor 5 Jahren gekauft bin jetzt 2 Besitzer und er raucht eigentlich von anfang an nur leicht:
Schadensverlauf vor einen Monat Turboschaden ging auf Notprogramm(gestänge fest)neuen verbaut.
Vor 5 Tagen motor ruckelt,scharzer Rauch Leistungverlust Motor scheppert;Ventildeckel abmontiert Nockenwelle verschliessen 2 Stössel durchgescheuert,neue verbaut motor gestartet läuft ein paar minuten motor quetscht stirbt ab hab das ein paar mal probiert keine Technischen fehler gefunden.Hatte einen fehler im speicher(Drucksensor kurzschluss nach masse)Fehler gelöscht Probefahrt nach ca 3Kilometern hört er auf Blau zu rauchen und läuft normal.
Heute Morgen bei Kaltstart motor raucht Graublau und Stinkt extrem läuft ca.1 Minute unrund und scheppert,so und jetzt meine Frage was ist da noch defekt weil es ist im Fehlerspeicher nichts Drinnen Km-stand 175.000
#1
Was wurde beim Turbowechsel gemacht und von wem ?
Ölwechsel mit Filter,LLK gereinigt, Auspuff und DPF gereinigt ?
Nicht das der neue Turbo wieder platt ist.
Gruß
Rabbit
#2
Die Reperaturen hab ich selber durchgeführt tja LLK Auspuff und DPF hab ich nicht gereinigt, und Es würde ein Tauschturbo verbaut meine Bitte wäre noch mit was bzw. womit kann ich diese Teile reinigen.Meine Überlegung ging bis jetzt das das AGR-Ventil nich richtig funktioniert.
Gruss Zoatal
#3
#1
(Will hier nicht ins Thema fallen, aber warum soll der DPF gereinigt werden? Warum Frage ich > Habe vor 2 Wochen auch den Turbo gewechselt. Freie Werkstatt! Gereinigt wurden Schläuche und LLK. DPF machen die nicht. Habe auch bei VW gefragt, wegen den Kosten. Die Reinigen den DPF aber nicht den LLK. Der LLK wird ausgetauscht, wenn Öl drinne steht.)
#4
LLK nicht zu reinigen ist tötlich, da steht jede Menge Öl und eventuell noch Teichen von der alten Turbine drin.
Trifft eines oder beides bei hohen Drehzahlen auf den neuen Turbo ist eine neue Unwucht Turbodefekt vorprogrammiert .
Pass bloß auf, bei dem Renaultschrott bei meinem Vater hat der neue ( wieder defekte) Turbo permanent Öl auf eine Stelle des Kolbenbodens geblasen, dies hat dann zur Kolbenschmelze und als Folge zum Kolbenstecker geführt 8) .
Wenn der Auspuff bzw. DPF durch das Öl welches unverbrannt an/in diesen geblasen wurde nicht mehr gut genug durchgängig ist entsteht ein Rückstau/ Gegendruck/ Verwirbelungen auf die Abgasturbine, diese fängt an zu eieren und das ganze Spiel mit def. Turbolader geht von vorne los.
Gruß
Rabbit
#5
#4Hallo zusammen:
Hab was neues LLK-Druckleitungen und Turbo sind sauber war und ist kein Öl drinnen !!Beim starten vom Sharan egal ob Warm oder Kaltstart raucht nach wie vor Blau und hört nach ca.1km auf zu qualmen???
#6
In #2 hast Du doch geschrieben das die nicht gereinigt wurden :-/ .
Jetzt sind die auf einmal neu ?
Wie schon geschrieben hört sich das so an als ob Dein neuer Turbo wieder Öl wirft, dies könnte zu einer Kolbenschmelze führen, da dies auf dem Kolbenboden bei kaltem Motor dahin kokelt.
Baue doch einfach mal bei kaltem Motor die Glühkerzen von Zylinder 3. u 4. aus, zieh den PD Steckverbindung an Motor ab und lege einen Pappkarton mit Küchenrolle vor die Öffnungen der GK vor Zylinder 3 u. 4 .
Wenn dann beim Leiern Öl raus kommt ist Dein neuer Turbo (wider) platt .
Gruß
Rabbit
#7
#6 Gestern war es noch nicht Überprüft!!!
Heute nachmittag überprüft und es ist kein Öl in den leitungen zu finden!!!Wie beschrieben…
Lg.Zoatal
#8
Ähm, Du verstehst mich nicht richtig.
Ich gehe mal davon aus das der alte defekte erste Turbo mit einer weißen Nebelwand aus dem Auspuff ( wie die meisten PD Turbos’s) gestorben ist ? und hat dann jede Menge Öl nebst Metallspänne vor dem LLK abgelagert.
Du hast NUR einen neuen Turbo eingebaut, bei der ersten schnelleren Fahrt hat es dann schlagartig diese Ölmenge in den Brennraum eventuell mit Metallspäne befördert.
Diese Menge Öl bzw. Metallspäne sind teilweise unverbrannt auf die neue Abgasturbine eingeschlagen und haben eine Unwucht herbei geführt, die Turbowelle fängt an zu eiern und es wird das vorhandene Motoröl durch die eierende Frischluftturbine als erstes zu den Zylindern 3 u. 4 geleitet, bei denen dann nach einer gewissen Zeit eine Kolbenschmelze stattfindet.
Natürlich ist jetzt KEIN Öl mehr vor dem LLK, mache einfach mal den Test mit den GK Ausbau von Zylinder 3 u. 4…
Hast Du schon mal Öl nachgefüllt, wie ist Dein jetziger Ölverbrauch ?
Gruß
Rabbit
#9
#8Hallo Rabbit:
Tja ich Denke mal da hab ich Dich nicht verstanden;aber der Turbo ist nich Hochgegangen sondern die Unterdruckdose hat ihren geist aufgegeben und das Gestänge für Die schaufelverstellung ist Festgegangen.Das teil gibts nicht extra darum hab ich einen Turbo verbaut.
Gruss
Zoatal