Motor startet und geht nach 1-2 Sekunden wieder aus....

Hallo Leute…

Nach einem Automatikgetriebdefekt ( nur noch Notprogramm im 3. Gang ) wurde von einem „Automatik-Profi“ anfang letztes Jahr ein Steuergerät gewechselt. Nach einiger Zeit bekam ich ein sporadisches Problem, gelegentlich sprang zwar der Motor an, ging dann aber nach ein paar Sekunden wieder aus.

Irgendwann ist wieder alles normal und ich habe dann für längere Zeit meine Ruhe…

Einmal ließ sich das Problem durch Abklemmen der Batterie beseitigen, ein anderes mal reichte schon das mehrmalige Zu- und wieder Aufschließen des Autos.

Wenn ich dann mal wieder das Problem habe, bin ich meistens froh, wenn ich den Wagen irgendwie zur Werkstatt bekomme um mir dann sagen zu lassen, das nichts zu finden sei.

Das Auto laufe doch, dann brauch mann auch nicht die Fehler aus dem Steuergerät zu lesen.

Kann hier die Wegfahrsperre eine Macke haben ? Die Batteriepole habe ich gereinigt -ohne Erfolg- und nun suche ich nach dem ominösen „Relais 30“ das ich weder unter dem Lenkrad, noch im Motorraum finden kann.

Was macht „Relais 30“ und wo finde ich es ??

Wäre dankbar für ein paar Tips, seit gestern will mein „Blauwal“ nämlich gar nicht mehr…

p.S. Dieses Problem habe ich mit allen 3 Schlusseln, sogar mit dem roten „Master-Schlüssel“.

Heute ist mir aufgefallen, daß die rote Lampe in der Fahrertür ganz hektisch beim Starten blinkt… :frowning:

#1

Könnte durchaus an der Wegfahrsperre liegen.

Ich hatte das mal an einem Golf 3. Der Wagen sprang an und ging sofort wieder aus. Damals wurde die Wegfahrsperre ausgetauscht, anschließend war das Problem behoben.

Wichtig: Alle Schlüssel mit in die Werkstatt nehmen!

#2

hast du schon mal alle schlüssel ausprobiert, wenn er spinnt?

ich habe eine inpro fernbedienung nachgerüstet und den transponder, der sich beim anlassen mit der wegfahrsperre „unterhält“, in den fertigen schlüsselkopf eingesetzt. dort hat er aber keinen ordentlichen halt und wenn er verrutscht(durch runterfallen z.B.), dann klappt´s mit dem anlassen nicht mehr.

vielleicht hat ja ein schlüssel von dir einen autsch!

solong

sharibo

#3

Hallo,

dieses Problem hatte ich auch mal mit meinem Passat, als ich von der Schwiegermutter nach Hause fahren wollte. Motor gestartet, ging nach ein paar Sekunden wieder aus.

Der Transponder der Wegfahrsperre (ist beim Zündschloss in der Nähe) war defekt.

Achtung, bei Reparatur ggf. alle 3 Schlüssel abgeben, da diese neu codiert werden müssen.

#4

Hallo Leupi

Dein Auto wollte einfach nur, daß deine Schwiegermutter da bleibt. Ich würde mal das ganze Auto durchchecken lassen… :smiley: :smiley: :smiley:

#5

Kennst Du seine Schwiegermutter? :smiley: :smiley: :smiley:

#6

Hallo,

ihr habt da was mißverstanden:

Familie & ich wollte von der Schwiegermutter zu uns nach Hause fahren.

Mein (Ex-) Passat wollte also nicht, dass die Schwiegermutter bei uns bleibt, sondern dass wir bei Ihr bleiben…

P.S. Ohne Schwiegermutter hätte ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch keinen Sharan… :wink:

#7

back to topic please :!:

Der Mensch hat eiin problem mit seinem Auto und Ihr diskutiert hier über Schwiegermütter…

tststs…

#8

danke tower…

die schwiegermutter an und für sich ist ja doch ein beliebtes diskussionsthema, aber ein wenig mehr konstruktive tips hätte ich mir dann doch zu meinem problem gewünscht, denn ich bin bisher noch keinen schritt weiter mit meinem „blauwal“.

ganz ehrlich, bei den bisherigen instandhaltungskosten für dieses vom konzept her tolle auto muß ich mich wohl oder übel von ihm trennen, bisher hat er mir kein glück gehabt.

aber vielleicht hat ja doch noch einer hier im forum ne gute idee, wie man diese unglückliche haßliebe zu meinem autochen noch retten kann… :evil:

#9

Ich halte nach wie vor an meiner Idee mit der Wegfahrsperre fest.

Allerdings weiß ich nicht, wie man das testen kann. Ein Tausch „einfach so“ muss ja nicht sein, es sei denn, der Händler rechnet das nur dann ab, wenn es auch tatsächlich die WFS war…

Bei meinem Golf damals wurden, wenn ich mich richtig erinnere, Lesespule und Steuergerät der WFS ausgetauscht. Habe leider keine Rechnung dafür, weil Firmenwagen. Der Wagen hatte übrigens Baujahr Anfang 1996, und die Werkstatt sagte damals zu mir, dass das ein typisches Problem sei. Vielleicht gab es mal eine fehlerhafte Serie…

#10

is schon wirklich kurios…

Eben kam mein Bruder vorbei ( hatte selber mal einen Gal 2,3 Ltr ) und erzählte mir, daß er mal ein ähnliches Problem bei seinem Gal hatte und das damals hinter dem Relaisträger wohl noch ein paar weitere Relais versteckt sein. Eins davon mußte wohl bei ihm ausgetauscht werden und dann wär alles wieder io gewesen. Wie der vordere Relaishalter abgebaut werden muß konnte er mir nun auch nicht genau sagen und ich wollte ihm einfach mal den Fehler vorführen…

Dreimal dürft Ihr raten…

DAS MISTSTÜCK IST SOFORT ANGESPRUNGEN !!! ( zum ersten mal nach 6 tagen und unzähligen versuchen… )

Habe dann eine probefahrt von 30km gemacht und der dicke läuft wie ne eins…

kaum bin ich wieder zu hause, mache ich den motor aus, warte 10 sekunden und das luder springt wieder nicht an

also: aussteigen, abschließen,aufschließen,motor an und:

LÄUFT WIEDER…

fahr ich morgen lieber noch mal mit dem motorrad…

bin schon am überlegen, ob ich die karre als blumentopf verwende und bepflanze, macht sich bestimmt gut in der auffahrt… und die nachbarn brauchen auch keine wetten mehr abschließen, wie ich diesmal nach hause komme :cry:

#11

Dann wäre jetzt die Frage an die Fachleute, welches Relais dort auf dem versteckten Relaisträger sitzt, das beim Anlassen gebraucht wird (ich kenne mich da leider nicht so aus). So ein Relais kann doch nicht die Welt kosten…

#12

Vielleicht läßt sich der Schlüssel beim freundlichen prüfen?

Ich weiß das die zur Synchronisation neuer Schlüssel die VAG-Com anschließen, und dann die Schlüssel nacheinander ins Schloß stecken, zur Progrmmierung…

Vielleicht läßt sich bei einer solchen Prozedur schon ein Fehler feststellen…?

Grüße

Michael

#13

prinzipiell habt ihr wegen dem schlüssel ja recht, aber alle 3 schlüssel auf einmal ? kann ich mir nur schwer vorstellen…

zumal der rote „master-schlüssel“ immer sorgfältig verwahrt ist und eigentlich nicht beschädigt sein kann… :roll:

#14

habe soeben von einem freundlichen sgaf´ler eine interessante übersicht bekommen…

wen es interessiert: bei dem VR6 scheint das „relais 30“ dem „relais 109“ zu entsprechen, auf steckplatz 3.

werd mir das mal besorgen und halte ich euch auf dem laufenden…

nochmals vielen dank an den freundlichen „bxx“ :smiley:

#15

Hallo,

hat das gleiche Problem mit dem Zweitschlüssel, mal ging´s mal nicht.

  1. Versuch beim freundlichen die Schlüssel neu Codiert -er braucht alle, da die Schlüssel und das Steuergerät einen andern Code bekommen.

  2. Versuch weil nach ca. zwei Stunden ging er wieder nicht, da habe ich einen neuen Schlüssel bekommen seit ca. 11 Monaten keine Probleme mehr. :driver:

Klösschen

#16

beim TDI kann der Dieselfilter gebrochen sein.

nach Wechsel ist die Chanche das er anspringt bei ca. 25 % !!!

Problem: die Pumpe pumpt Luft und nicht Diesel. Alle Diesel-Leitungen müssen dann entfüftet werden (am Motorblock)

Ich hatte glück SGA gehöhrte zu den 25 % und nicht zu den 75 %

#17

Na denn werd ich mal wieder was beitragen…

13 Tage sind ins Land gegangen, bisher hatte ich keine Probleme mehr… :?:

Ohne irgendetwas zu verändern springt der Wagen seither problemlos an.

Vielleicht war mein „Dicker“ einfach nur böse mit mir, ich weiß es nicht…

Trotzdem Danke für Eure Hilfe !!! :wink:

#18

Hallo OFuhs,

das Relais 109 ist für die Stromversorgung zuständig. Es kam damals aus Tunesien und lit chronisch an kalten Lötstellen. Das war für FZ der damaligen Zeit ein tpischer, bekannter Fehler. Es waren etliche Modelle betroffen, der Motor geht aus, auch die Kontrollämpchen erlöschen bis auf eines. Wir hatten es bei unserem Golf TDI, mein Bruder bei seinem Passat.

Schätze also Dein Problem ist mit dem Tausch erledigt.

Gruß,

Peter