Motor springt nicht mehr an - Anzeige: "Auspuff-Werkstatt"

Hallo,
mir ist heute mit meinem Sharan 2007 was schlimmes passiert…

Ich stand an der Ampel,grün wollte anfahren, auf einmal hat das Motor abgewürgt, anzünden, erfolglos.
Am Display steht folgendes: „Auspuff - Werkstatt“
Da der Motor kurz anspringt und nach kurzen(5 sek) Husten wieder abwürgt und nicht mehr fahrbereit ist,
habe ich ADAC gerufen.

Er hat dann an den Luftfilter, ein Starthilfe Spray gesprüht, das Anspringen hat sich um 1-2 sek. verlängert,
aber nicht gelöst. Vllt. könnte die Tankanzeige falsch sein (aufgrund von eingedrungen Luft?),
Tank zeigte noch min. 1/4, also sind wir 20L getanken gegangen, wieder erfolglos.
Er hat dann sein Diagnose-Geräte angeschlossen,keine Fehler.
Er versuchte noch paar Kleinigkeiten, erfolglos.
Da heute Samstag ist und die Werkstätte um die Uhrzeit geschlossen hatten,
blieb mir nur übrig, mein Wagen an der öff. Parkplatz neben meiner VW-Galerie/Werkstatt abzulassen.

Werde jetzt am Montag hinfahren bezüglich Diagnose/Reparatur…

Hat jemand eine Vermutung, wo das Problem sein kann?

Wagendetails:
2007er, Diesel, 140PS, mit Dieselpartikelfilter,85.000km
letzte Insp. war genau vor einem Jahr mit Öl-Wechsel bei VW und TÜV/AU vor ca. 7 MOnaten.

Danke im voraus

#1

Hallo,

Dein MKB ist BRT und nicht, wie im Profil angegeben „CFF irgendwas“

Wenn der Fehler „Abgas Werkstatt“ kommt, sind die Ursachen an DPF oder AGR zu suchen…
Ein Fehlerspeichereintrag MUSS vorliegen!

Prüfe:
Differenzdrucksensor (wobei er dann nicht ausginge…)
AGR (versotten? Defekt? Kabelage?)
Saugrohrklappe (neben AGR)
DPF (Beladung Russ und Asche? Beschädigung?)

Dann sehen wir weiter

#2

Und lies die Beiträge zum „2.0 TDI“ und „BRT“ …

#3

stimmt, habs geändert…

VW hat eine leere Akku festgestellt, wird jetzt aufgeladen.
Danach gehts weiter…

#4

Ich habe mir gerade die letzte Inspektionsbericht vom 09.2011 angeschaut.
Da wird angegeben: Diesel-Additiv Wechsel erforderlich.
Kann es damit zu tun haben?(wurde nicht automatisch durchgeführt, hatte mich darum auch nicht gekümmert…)

Möchte mich nur vorab informieren…
Nicht das morgen mich VW überredet, Lichtmaschine müsse ausgetauscht werden oder so… :slight_smile:

#5

Ja

#6

Muss es aber nicht.

#7

Problem liegt bei Abgasrückführung pumpe?
Auf jeden Fall würde es 475€ kosten…was meint ihr kann es auch bei atu oder so machen lassen?

#8

Hallo,

Um das zu machen,brauchst Du einer Werkstatt kein Geld in den Rachen zu werfen!

Mit etwas Geschick und der Hilfe hier im Forum könntest Du das allein erledigen!

Achja,willkommen im SGAF :laola:

Gruß Rebell 02

#9

Ich nochmals sorry, so jetzt habe ich genaueres erfahren, dass bei der einem Reparatur Auftrag der AGR Ventil und Schläuche ausgetauscht werden. Hierfür wird 475€ verlangt…
Also würde eine Reinigung helfen? Wie hier im forum beschrieben?

ATU und Pitstop können es nicht reparieren bzw austauschen, weil kein Ersatzteile vorhanden…

#10

Hallo,

wenn die Werkstatt einen Tausch empfiehlt,…dann würde ich erstmal eine Reinigung wie hier im Forum beschrieben durchführen!

Dann siehst Du ja ob Du 475€ gespart hast! :wink:

Gruß Rebell 02

#11

@saftwelt 77

Hast du die Beiträge gelesen?

Lesen bildet.

Und spart zudem Geld, wenn es um deinen Sharan geht…

#12

gut, danke euch.
Letzte Frage:
(Fragen über Fragen)

Kann ich mit AGR Blech „kurzzeitig“ den Motor laufen bekommen?
Möchte die Karre erstmal von VW wegbekommen, dann würde ich es zu Hause in Ruhe reinigen,
nur wo kriegt man die Blechteile und mit welchem „Schraub“-Aufsatz" kann ich Öffnungen der Ventile öffnen?

Wenns klappt, werde ich dann wohl ein detailiertes How-To schreiben, damit ich(zukünftig) und andere mit AGR Probleme was davon haben.
Ich habe euch ja genug gestört :frowning:

#13

komisch ich war abgemeldet und als Gast veröffentlicht…sorry…

Nachtrag:
Man kann wohl den AGR folgendermaßen stillegen(kurzzeitig):
- Dichtung am AGR-Ventil durch ein Metallblech ersetzen
- Unterdruckleitung zum AGR-Ventil unterbrechen ? hmm,aber wie?

Wenn ihr mir für 2. eine funktionsfähige Lösung gibt, gebe
euch beiden von der Ferne was aus (für eure Mühe).


Was mich so aufregt, VW stellt hohe Kosten in Rechnung und man solle nur original Teile also teure verwenden,
aber selbst verwenden die im Auto-Galerie Noname PCs, Bildschirme(Hyundai) etc…

#14

Das Problem ist das der BRT das leider merkt wenn du das AGR Still legst und anfängt zu meckern. Probieren kannst du es.

MfG Nico

#15

Hallo,

zu 2…Schlauch von der AGR-Dose abziehen und den Schlauch mit einer Schraube verschließen!

Das funktioniert aber nur,wenn das AGR Ventil/Klappe vollständig geschlossen ist…also nicht klemmt!

Gruß Rebell 02

#16

Das funktioniert beim BRT gar nicht, da er ein elektromechan. AGR hat

Bau es vor Ort Aus mach es sauber und fertsch…

Für den Ausbau: forensuche!!!

#17

@m16

Ah…Danke für die :idea: Erleuchtung!

Wieder was dazu gelernt!

@mostworld77

vergiß was ich geschrieben hab!

Gruß Rebell 02

#18

Hallo zusammen,

ich möchte in die Runde ein großes Dankeschön äußern.
Ich hatte an meinem Sharan 2.0 TDI (Baujahr 2006) absolut den gleichen Fehler (bis auf die Fehlermeldung „Auspuff Werkstatt“ im Cockpit) wie oben beschrieben und kam über eure Vorschläge in diesem Formu auf die Idee den Fehler in der AGR zu suchen. Ich hatte seit Monaten ein Motor-Rucken - vor allem bei leichter Beschleunigung. Mir hat jemand geraten die Elektro-Verteilerleitung zu den PumpeDüse_Elementen im Zylinderkopf zu wechseln. Das habe ich mit viel Müh und Not (die Zugänglichkeit ist eine Katastrophe) getan aber leider hat es nichts gebracht. Letzte Woche ist dann Der Motor während einer langsamen Fahrt einfach ausgegangen und ich habe ihn nicht wieder an bekommen.

Ich hatte mehrere bekannte Fachleute an mein Auto gelassen und niemand hatte eine Ahnung woran das liegen könnte. Der nächste Schritt wäre eine teure Fachwerkstatt gewese. Nachdem ich eure Vorschläge zur Reinigung des AGR gelesen habe, habe ich das einfach mal gemacht und seitdem ist alles wieder in Butter. Der Motor sprang auf anhieb an und das Rucken während der Fahrt ist auch nicht mehr da. Außerdem hat der Motor jetzt wieder (gefühlt) mehr Leistung. Das AGR-Ventil war völlig verdreckt (Russ plus Öl = Peke)und stand auf. Der Motor hat somit kaum Frischluft bekommen sondern die Abgasluft.

Vielen Dank für eure Tipps, ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß
Ruben