Motor ruckelt beim Beschleunigen.

Hallo!
Eine Frage an Experten: beim beschleunigen, aber nicht immer, ruckel das ganze auto! meist in den 2-4 Gang in niedrigeren Umdrehungen (so mein empfinden)

Zum Wagen: Galaxy, EZ 2002, 1.9 TDI 115 PS mit Automatikgetriebe.
137 tkm auf dem Tacho

#1

So wie du das schilderst, könnte es am Zweimassenschwung liegen. Der fängt beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen gern zum „rubbeln“ an.
Im Stand hast du kein ruckeln? Wie verhält sich das Ruckeln ab 2500U/min.??

Grüße

#2

ZMS bei Automatik?
Niemals [-X

Bitte genaueren Drehzahlbereich, Lastzustand etc,
ggf mal Fehlerspeicher auslesen lassen, sonst können wir hier stunden rätseln raten!

#3

Upsi, hab ich überlesen das es ein Automatik ist.
Schande über mich :wink:

Grüße

#4

Hallo Zusammen,

hab mir letzte Woche einen Seat Alhambra 1.9 TDI Bj. 2001 mit Leistungssteigerung von 85kW/115PS auf 99kW/~135PS gekauft und bin somit neu hier. Bin total von diesem Forum überzeugt, sehr viel Infos und Anleitungen zum selber machen. Echt toll…
Nun kommen wir zum eigentlichen Thema „Motor ruckelt beim Beschleunigen“:
Wie bei rasmuss77 habe ich auch feststellen müssen das beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000 1/min der Motor spürbar „zittert“ bzw. vibriert. Allerdings passiert dies NUR im 2.Gang.

hat jemand vielleicht ne Idee woran das liegen kann? Hab mir von jemanden sagen lassen dass die Antriebswelle daran schuld sei. Aber müsste dann nicht die Vibrationen in jedem Gang zwischen 1500 - 2000 1/min auftauchen? Das gleiche gilt auch für das ZMS.

Hoffe es weiß jemand Rat :pray:

Vielen Dank und Gruß nokem :stuck_out_tongue:

#5

Hallo nokem,

Hab das gleiche problem gehabt, bei mir war die Antriebswelle .

#6

Hallo zusammen,

Weißt jemand wie lang ist die orginale Antriebs welle für Sharan 1,9 Tdi Bj.2001

Danke!!!

#7

Hallo janusz,

vielen Dank für die Rückmeldung :stuck_out_tongue:
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich nur mäßig beschleunige dann gibt es keine Vibrationen. Ich fahre eigentlich immer gemäßigt und im höheren Gang, also nie so richtig Vollgas. Hat das Problem mit der Antriebswelle zwangsweise mit der höheren Leistung zu tun oder ist das eher eine „Kinderkrankheit“? Muss ich eigentlich beide Wellen tauschen? Mit wieviel Kohle darf ich da rechnen? Hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal :roll:

Danke und Gruß
nokem

#8

Hallo nokem !! Das Problem war bei mir, das ganze Auto ruckelte bei Beschleunigen, VW-Service sagte nach dem sicht prüfung Die antriebswellen sind Defekt nach Ca.200000 Tkm. ist genug für die.Preis für zwei mit Arbeit ca.1080 € :heul: Dann habe ich zwei neue bei ebay gekauft für 335.€ :stuck_out_tongue: bei ausbau habe ich aber feststellen müssen das die Manschette bei dem Gleichlaufgelenk kapput ist. Da Ich aber die neue schon hate habe ich die eine Eingebaut . :smiley: Sei dem Einbau habe ich feststellen müssen das beim Beschleunigung zwischen 20-30 kmh das Auto ruckelt!? :-k Nach einbau der zweite (neue) Antriebswelle war das Problem immer noch nicht weg. Dann habe ich die alte mit neue Maschette eingebaut und das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Die Antrebswellen habe ich zurück geschigt . Also nicht immer neu kaufen erst gucken, ist immer billiger. Gleichlaufgelenk kanst du bei VW kaufen im austausch kostet 170 € :sga:

#9

:vw: Noch was überprüfe deine Tilgergewichte. :power:

Bei dem Sharan 2 Mus auf die Rechte Antrebswelle Tilgergewicht. Sonst hat man auch Vibrationen.

#10

Hallo janusz,

vielen Dank für die Infos :prima:
Werde mir die Wellen dann mal genauer anschauen bevor ich bei ebay welche bestell!

Gruß nokem

#11

Hallo nokem !!!

Denk an die Tilgergewichter !!! Nur Rechts!!!

#12

Für den 115PSler sollte die Antriebswelle kein Problem sein. Hier gibt es für den Versierten auch nur die Tripoden zu kaufen.

Ich habe insgesamt 10 Monate auf meine Antriebswelle warten müssen.
Ford hätte sie gleich gehabt und wollte dafür 950 EUR haben. !!! (–> war ein VW-Teil)
VW hätte Sie für 450 EUR gehabt… jedoch mit unbekannter Lieferzeit (habe da bestellt und nach 10 Monaten storniert).

Bei Stahlgruber haben die dann eine im Austausch gehabt (wieder aufbereitet) für 250 EUR (+ 25 EUR Pfand) - seit dem läuft es wieder wie auf schienen (davor war es nur noch holter di Polter).

Galaxy 204 PS Automatik… da ist die rechte länger als die linke…