Motor geht direkt nach dem Starten wieder aus

hallo zusammen,

ich habe einen galaxy baujahr 1996 mit 2,0 l motor.

seit neuestem geht mir der motor unmittelbar nach dem starten wieder aus. ich dreh den schlüssel (ohne gas zu geben) - der motor springt an - läuft „eine halbe sekunde“ und geht wieder aus.

nach neuerlichem starten und ein bisschen gas geben funktioniert die sache - der motor läuft weiter.

hat mir jemand einen hinweis woran dies liegen kann und wie ich es beheben könnte ???

1000 dank euch

#1

Hallo dietmar66,

könnte es evtl. die Wegfahrsperre sein, die sporadisch den Schlüssel nicht erkennt? (Dann springt der Motor an und geht direkt nach dem Hochlauf wieder aus).

Ist das Verhalten reproduzierbar (immer nur der erste Start n.i.O.?).

Evtl. gibt ein Auslesen der Fehlerspeicher (Wegfahrsperre, Motorsteuergerät) einen Hinweis.

Gruß

Harald

#2

… also ehrlich gesagt, kann ich gar nicht genau sagen in welchem zusammenhang (z.b. immer kalter motor etc.) dies auftritt …

… ich habs noch nicht herausgefunden !

… auf jeden fall passierts jeweils „nur“ ein mal - beim zweiten starten (mit ein bisschen gas geben nach dem anspringen) läuft der motor weiter.

… ist nicht sehr viel information … ich weiss

(ich habe vor ca. 300 km den kraftstofffilter gewechselt - es gab keinerlei probleme bei der fahrt oder so - dies kann aber nicht ursache sein ?!?!?)

#3

Kannst du mal deine Drosselklappe reinigen und eine neue Grundeinstellung machen (lassen)?

#4

… probier ich mal aus …

… hat jemand erfahrung mit dem „drosselklappenreiniger“ von liqui molly … funktioniert das damit oder wäre eine solche reinigung anders durchzuführen ?

#5

Hallo dietmar66,

ansonsten ist auch Relais 30 ein echt heisser Tipp - meins sah so aus:

#6

Hallo,

bei diesem Baujahr tippe ich auch auf Relais 30, das bei mir nur verschmutzten Kontakt, aber keine tote Lötstelle hatte. Das muss auf jeden Fall raus. 17Euro.

Dann das Leerlaufregelventil reinigen. Das soll es auch beim 2,0 Liter geben. Vielleicht gibt es ein Foto für den 2,0l hier. Beim 2,3l ist es oben auf dem Ansaugrohr. 2 Schrauben, 1 Stecker, fertig.

Die Drosselklappe ist ein Thema für die Diesels. Würde ich zuletzt machen.

#7

Hallo dietmar 66,

könnte schon sein, dass es am Relais 30 liegt. Wenn jedoch die Lötstellen in Ordnung sind, sehe ich keine Grund es auszutauschen.

Das Leerlaufregelventil ist bei den Galaxy-Benzinern ein heißer Kandidat. Dieses kann man reinigen.

Auch die Drosselklappe kommt bei den Benzinern in Frage. Bei den Ford-Motoren gibt es jedoch häufiger Probleme mit dem Regelventil.

Es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten für den Fehler, aber das sind die wahrscheinlichsten.

#8

Das Relais ist meist der Ursache, wenn er ohne Ankündigung ausgeht. Sowie ich das verstehe, hat er ein Problem mit seine Leerlaufregelung.

Sowie Dieselsmell schon schreibt, gibt es 2 Arten der Leerlaufregelung. Ein externe Leerlaufregler, der Drosselklappe schließt komplett im Leerlauf und eine elektronische Drosselklappe, der Drosselklappenwinkel wird elektronisch gesteuert.

Mein Tipp galt für die letzte Version, weil ich davon ausgegangen bin, dass dein Fahrzeug schon die elektronische Drosselklappe besitzt.

Kann mich jemand sagen, bei welche Motoren im SGA ein Leerlaufregler verbaut wurde?

Drosselklappe reinigt man, indem man den Ansaugschlauch abnimmt, jemand bei Kontakt an das Gaspedal treten lässt (Achtung für die Finger) und mit der Hand die Klappe putzt mit ein Tuch mit Bremsenreiniger. Kein andere Reiniger wird benötigt.

#9

Ich habe hier bisher nur bei den beiden Ford-Benzinern was davon gehört.

#10

Das Leerlaufregelventil gibt es im SGA nur beim :ford: . Das ist also nur im 2,0l DOHC u 2,3l DOHC vorhanden.

So sieht das beim 2,3er Faceliftmodell aus.

7f4e593fe66da9deec82955f314ebe23.jpg

#11

Danke Mala und Dieselsmell!

Damit muss ich mein Beitrag korrigieren :oops: Bitte bei Leerlauf prüfen, ob der Leerlaufregler vibriert.

Wenn ja, ausbauen und reinigen (abwechselnd Bremsenreiniger und Kriechöl reinsprühen).

Wenn nein, prüfen ob das Ding angesteuert wird. Wird es angesteuert, ist wohl ein neuen fällig.

Drosselklappe mal zu reinigen bringt erstmal nicht, obwohl es auch nicht schadet. Grundeinstellung gibt es somit bei dein Motor nicht.

#12

… so leute … jetzt hab ich das leerlaufregelventil ausgebaut und sauber gemacht …

… bislang springt der motor einwandfrei an !

… der absolute hammer ist aber, das ventil war nur mit einer schraube befestigt - die zweite fehlte (!) … keine ahnung warum …

… also wenns das war - prima !

nochmals 1000 dank euch !!!

#13

Wir drücken dir die Däume!

#14

Ich weiß, ich nerve, aber der Nächste mit dem Problem wird sich bestimmt über ein Foto von Dir freuen, wie das Ventil beim 2,0l aussieht und wo es zu finden ist.

#15

… das nervt nicht (!!!) - keine sorge …

… hier sind die bilder (habe keinen anderen weg gefunden, diese hier zu veröffentlichen … hoffe es funktioniert)

… das teil kann man kaum sehen, da es ander hinterseite (zur spritzwand hin) des motors ist …

… die eine der beiden schrauben kann man nur ertasten … geht aber dennoch problemlos !!!

… das „dicke ende“ kommt jetzt aber:

heute morgen (außentemperatur so um die null grad celsius) ist der motor sofort angesprungen …

… nach einer fahrstrecke von ca. 4 km habe ich dann für ca. 2 minuten angehalten und wollte dann wieder starten …

… was nun kommt könnt ihr euch denken … das gleiche wieder … hat unmittelbar nach dem hochdrehen abgestellt …

… in diesem fall hat mich jedoch etwas stutzig gemacht … beim einschalten der zündung leuchten doch (unter anderem) auch die batterie- und die öldrückkontrolleuchte … und zwar dauerhaft bis nach dem starten …

… in diesem fall heute (als er wieder abgestellt hat) hat die öldruckkontrolleuchte beim einschalten der zündung geblinkt …

… bei den weiteren versuchen war dies nicht mehr der fall … sie leuchtete dauerhaft bis der motor lief (in diesen fällen ging der auch nicht mehr aus) …

… macht das einen „sinn“

:-k

#16

Würde mich auch Interessieren. Dank schon mal im Vorraus.

mfg Dreamer

#17

… sorry … jetzt könnte ichs begriffen haben …

… wie gesagt, das teil sitzt auf der hinterseite des motors …

… von oben kommt man dran … direkt hinter der plastikleiste auf welcher die zündkabel eingeklipst sind …

441b5d2af9bbf633ec1b5986e2989adf.jpg

… die hintere schraube (rechts im bild) kann man von sehen …

… die vordere schraube (zum motor hin) lässt nur ertasten …

… beide können aber mit der nuss problemlos erreicht werden …

d82a1ac984cca76c6f5d7e0c57fd06a6.jpg

#18

Hallo eine bitte habe ich an euch gestern bin ich nach leverkusen gefahren auf dem weg dort hin hatt ich das problem das der wagen bergauf 80-90 und bergab konnte ich wieder gas geben das problem hatte ich auch schon mal gehabt darauf hin ist sind beide ladedruck ventile LMM zwei schläuche ausgetauscht turbo ist ok man sagte mir das problem liegt am motorsteuergerät.

Weis kein rat mehr reparieren kostet ca 450€ neues 1000€ ohne programieren bitte um eure rat DANKE SCHON MAL. :frowning: ach ja seit ein paar tagen habe ich das problem das er sofort nach dem starten wieder aus geht zwei dreimal dann mus halte ich mein fus am gas pedal gebe etwas gas dann kommt er wieder

#19

@ mitat

Denke bitte mal über deinen Schreibstil nach.Beiträge,die in Kleinschrift und dazu noch ohne Punkt und Komma geschrieben werden,sind praktisch unlesbar.