Ich habe neuen Katalysator und Spurstangen einbauen lassen. Danach lief mein Motor im Leerlauf sehr unrund.
Beim Fahren läuft das Auto sehr gut quasi wie vor der Reparatur, aber im Leerlauf sank die Drehzahl auf 800 und dann ging der Motor aus.
Die Werkstatt behauptete, dass das Problem mit dem Austausch von Katalysator nichts zu tun hatte.
Ich habe jetzt eine neue Zündspule ausgetauscht. Trotzdem ging es nicht besser.
Meine Vermutung:
Die Werkstatt hat mein Auto beim Testen 160 km/h gefahren und dadurch die Ventilsitze kaputt gegangen sind.
Da mein Auto (Bj 1997) mit Autogas eingebaut ist und darf nicht mehr als 140 km/h gefahren werden, da die Ventilsitze wegen der Hitze kaputt gehen können.
Als Nächstes möchte ich den Luftfilter austauschen.
Ich brauche Eure Meinungen, bevor ich mein Auto zur Ford-Werkstatt bringe, da die freie Werkstatt von den Fehlern spekuliert nur.
Da der Kat gewechselt wurde, würde ich als erstes die dort angefassten Bauteile ansehen.
Sprich eine Undichtigkeit im Abgas-Trakt vermuten.
Ein Bolzen am Krümmer nicht richtig festgezogen, keine neue Dichtung eingebaut… so etwas.
Falls dort alles i.O. sein sollte würde ich alle Steckverbindungen im Motorraum kontrollieren.
Im Zweifelsfalle hat der Mech. dort was abgestöpselt und vergessen wieder ran zu machen.
Oder einen Unterdruckschlauch vom entsprechenden Anschluß abgerissen.
Kontrollier Mal Unterdruckleitungen und Luftzufuhr für den Motor und Lambdasonde. Auch würde ich Verteilerkabel mit tauschen wenn der Verteiler getauscht wurde. Bei dem Alter sind die nix mehr.
Ich hatte nach dem ich einige kleinere Schraubereien in der Motorgegend hatte, speziell den Verteiler, Kabel, Zusatzwasserpumpe und der Gleichen diesen Schlauch hier vergessen wieder aufzustecken und hatte deswegen exakt das selbe Problem.
Ok, ist zwar ein VR6, aber son 2.3 sollte sowas doch auch haben, auch wenn ich bei unserem noch nicht herausgefunden habe wo er ist (hab auch noch nicht geschaut). Oder ist das bei LPG anders?
Alles nach dem Flexrohr würde ich vorerst ausschließen, Es sei denn, du hast eine Banane stecken ;o). Auch die Dichtung zum Flexrohr ist eher unwarscheinlich.
Mein Kat war direkt an Flansch zum Flexrohr abgerissen. War zwar laut, aber ehr lief.
Lambda ja, die hat ein Freund von mir kürzlich unterwegs verloren (Toyota), wo dann auch beim nächsten Stop der Motor promt ausging.
Ich hatte bei meinem VR6 auch das Problem, das er erst im Leerlauf unruhig lief, später dann sogar ausging.
Achte mal bitte auf saugende Geräusche aus dem Motorraum bei laufendem Motor, bei mir konnte man es sehr deutlich
hören, es war ein Unterdruckschlauch defekt.