Ich habe einen Sharan Baujahr 1996 2.0L 85 Kw Benziner
Mein Problem:
Seit einer Woche geht mein Fahrzeug ohne Vorwarnung plötzlich aus. Neustart erst nch 15 Minuten möglich. Ich habe festgestellt, daß dieser Fehler immer bei einer Öltemperatur von 80 Grad auftritt.
Falls ihr mir Ratschläge oder Tipps geben könntet wäre ich euch sehr Dankbar.
Schau dir mal die Zündspule an , oder der Hallgeber im Verteiler , die Teile reagieren auf Wärme , also las mal laufen bis er ausgeht , und dann schau mal nach ob er noch Zündfunken hat.
Leider konnte ich deine Vorschläge von Hans Georg noch nicht überprüfen, da das Fahrzeug in der Werkstatt steht. Aussage des VW Vertragshändler beim Fehlerauslesen wurde kein Fehler gefunden aber nach langer Suche meinten sie es wäre wohl das Steuergerät
Ist es tatsächlich möglich, daß das Steuergerät so auf die Temperatur reagiert.
Der Austausch des Steuergerätes käme auf 1300 Euro.
Schliesse mich Heisenbergs Meinung an. Für 310 € war doch sicherlich das Auslesen der Fehlercodes aus den Steuergeräten dabei, oder? Vor ein paar Tagen gab es einen interessanten Fall, den ich zwar nicht verstanden habe, aber vielleicht liegt es ja auch bei Dir daran:
vielen Dank Dieselsmell und Heisenberg für eure schnelle und qualifizierte Antwort. =D>
Habe das Relais 30 bereits leider ohne Erfolg gewechselt.
Die VW Werkstatt weigerte sich, mir das Meßblatt mitgeben .(Schlimmer als Röntgenaufnahmen beim Arzt). Ich konnte nur geschwind einen Blick drauf werfen und sah, daß im Fehlerspreicher der Fehler G 42 auftauchte.
Bei Nachfrage an den Freundlichen, bekam ich nur die Antwort, dass das Steuergerät gewechselt werden müsste.
Bei dem von Dieselsmell geschilderten Klick geht es genau um diesen Fehler. Dabei war nur ein Fühler defekt.
Werde mir morgen das Teil mal besorgen und einbauen.
Das Ergebnis werde ich euch postwendend mitteilen.
Ich stochere jetzt mal blind. Ein Arbeitskollege hatte mit seinem T4, Binziner, soweit ich weiß Bj 94 ein ähnliches Problem was sich zusehens verschlimmert hat. Bei ihm kam dann noch die Wegfahrsprerre ins Spiel. Mit Wechsel von Motorsteuergerät und anderen war dem Fehler nicht beizukommen. Er ist dann (wenn der Wagen mal lief, um ihn soweit zu kriegen brauchte er VAG Com und den Ensperrcode für die Wegfahrsperre) hat er dann mittels Datenlogger verschiedenen Signale protokolliert.
Ums abzukürzen, Ursache war der Hallgeber für die elektronische Zündung. Da war von Bosch in dem Bj mal eine ausfallträchtige Charge im Umlauf. Bei ihm hat das Ding dennoch 13 Jahre gehalten. Nach Austausch des Hallgabers ist Ruhe.
Ist um einiges billiger als Steuergeräte tauschen.
ich schliesse mich voll und ganz der Meinung von Heisenberg an. Ich würde dem Händler mal fragen, ob er Dich betrügen will, da er Dir offenbar was verheimlichen will!
Was genau haben die denn für 310 Euro so alles gemacht??
Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, dass dieser Händler wohl nicht die geeignete Adresse für eine längere Freundschaft ist. Aber ich kenne ja die genauen Details nicht - ist nur son erster Eindruck.
Also lass Dich nicht für doof verkaufen und fordere den Ausdruck. Für 310 Euro kann man das wohl ohne schlechtes Gewissen verlangen. Weiterhin würde ich für diese Kohle verlangen, dass es keine Fehldiagnose ist!