Lese schon ne ganze Weile mit und viele Probleme an unserer Familienkutsche konnte ich schon, dank des Forums, beheben.
Habe das Problem das wenn ich im Leerlauf meine Klima einschalte der Motor aus geht,
Fahre ich mit einer Drehzahl von 2000 U/min. dann gibt es ein sehr lautes Geräusch und riecht nach verbranntem Gummi
aber nur wenn die Klima an ist.
Das Problem hört sich für mich nach festsitzendem oder kurz davor stehendem Klimakompressor an.
Im Standgas hat der Motor nicht genügend Kraft um den Riemen durchrutschen
zu lassen und so geht er hält aus, bei erhöhter Drehzahl reicht’s aus, um den Riemen über
die Antriebsscheibe des Kompressors rutschen zu lassen.
Daher kommt dann auch der Gestank von verbranntem Gummi.
Ich tippe darauf dass der Kompressor am sterben ist und schon sehr schwergängig, oder sogar schon gefressen hat.
Dadurch rutscht der Antriebsriemen und stinkt nach verbranntem Gummi…
Variante 2 wäre die Magnetkupplung - aber ob deren Belag nach Gummi stinkt ? :-/
Danke für die schnellen Anworten,
dann wird das ja eine teure Reparatur.
Weiß jemand was für ein Kompressor in meinem verbaut wurde? Weil es ja mehrere gibt wenn man im Netz guckt. :-k
an meinen beiden 2,3er Ford Motoren sind Hella Kompressoren verbaut. Frage ist, stimmt der MKB bei Peppi oder ist es nur eine Annahme? Am besten ist’s, selber drunter schauen, was es genau für ein Kompressor ist und wie das Anschlußschema für die Klimaleitungen aussieht.
Hallo peppi1985 und Herzlich Willkommen
Pflichte meinen Vorrednern bei, hatte soetwas auch schon, nur schlimmer.
siehe hier, wie man es selbst machen kann www.sgaf.de/content/keilrippenriemen-mehr-vorhanden-388425
Du kannst es auch testen, indem Du den Stecker am Klimakompressor abziehst, damit die Magnetkupplung keine Strom bekommt und somit der Kompressor nicht angeht, hat aber nichts mit den Kugellagern des Kompressors zutun, da die immer mitlaufen.
Ben2011
habe eben bei Etis nach geguckt und laut dem ist es ein 145PS, habe im forum gesucht,
der Y5B ist ja nur beim ohne Facelift verbaut oder?
Der E5SA hat doch 145PS und der E5SB nur noch 140PS oder sehe ich was verkehrt? :-s
Da haben wir ja beide das Problem mit der Montage, nur das mein Dickschiff immer was hat wenn meine Frau fährt (die Arme )
Werde mich am Samstag mal drunter legen und gucken welcher Kompressor drin ist, mal sehen was er sagt wenn ich den
Riemen ab mache.
Berichte dann noch mal.
Nein keine Angst werde nur die Riemenscheiben mal prüfen und den stecker von der Magnetkupplung mal abziehen.
Weil wir heute bei dem Regenwetter auf Scheibenbelüftung umgestellt haben und dann ja immer gleich die Klima mit an geht.
Man muss danach immer erst auf ECON drücken damit Scheibenlüftung ohne Klima funktioniert.
#11 Das könnte ein Grund sein. Eventuell haben die dann auch zu viel Kompressoröl aufgefüllt und der Kompressor steht deswegen.
Du solltest möglichst deinen Kompressor momentan nicht zuschalten.
Dann fährst du in eine Fachwerkstatt (oder Boschdienst) und lässt die Anlage evakuieren. Zusätzlich sollen sie auch die Anlage spülen. Wenn du sie auf den Verdacht mit den zu viel eingefüllten Kompressoröl hinweist werden sie (wenn sie sich auskennen) dann schon die richtigen Schritte einleiten.
Wenn die Anlage evakuiert ist kann sie mit Stickstoff befüllt werden und du kannst dann den Kompressor nochmals probehalber zuschalten. Wenn der Effekt weg ist hast du Glück gehabt und alles funktioniert wieder und die Anlage kann wieder befüllt werden. Wenn nicht hat dann leider der Kompressor einen weg.
Ich würde dir empfehlen NICHT in die Werkstatt zu fahren die die Falschbefüllung gemacht hat!
Habe heute den Stecker von der Magnetkupplung am Kompressor erstmal abgezogen, weil die Klima ja immer anspringt (es versucht) wenn man auf Scheibenbelüftung stellt.
Bleibt die Frage was mache ich wenn der Kompressor hin ist?
Kann das durch zuviel Kältemittel passieren?
Das kann durch überfüllung passieren. Speziell wenn zu viel Öl drin ist bekommt er einen sogenannten „Druckschlag“ und frisst sich intern fest. Wenn du Glück hast ist er nur blockiert un löst sich durch das spülen. Wenn nicht wird es aber vermutlich schwer werden der anderen Werkstatt die Überfüllung mit Öl nachzuweisen. Du kannst beim Absaugen nur die Menge an Kältemittel feststellen.
Na das mit der Menge an Kältemittel steht ja auf dem Serviceaufkleber.
Demnach sind es ja 1050g.
Eigentlich sind die da in der Werkstatt ganz in Ordnung. Ist nen kleines Familienunternehmen und der Sohn hat bei Ford gelernt. Ich werde Dienstag mal hin fahren und gucken was er sagt.
Zum Boschdienst kann ich ja danach immer noch fahren.
War gerade froh das ich die ganzen Baustellen am Wagen fertig habe und dann wieder sowas.
Habe heute nochmal drunter geguckt und mit nem Spiegel nen Aufkleber gefunden.
Auf dem steht eine Teile-Nr. 97GW-19497BB.
Laut Suchmaschine gehöhrt die Nummer zu einem Delphi-Kompressor der kompatibel mit dem Nissens 89046 ist.
Das Kugellager ist wohl hin da es Geräusche gibt vom Kompressor obwohl der Stecker gezogen ist.
Kann jemand was über die Qualität des Nissens-Kompressor sagen?
Morgen früh werde ich erstmal in die Werkstatt, die den Klimacheck gemacht hat und gucken was die zu dem Kompressorschaden wegen Überfüllung sagen.
Ein Versuch ist es wert. Nachweiß der Überfüllung ist ja vorhanden.
#16 Die Überfüllung betrifft ja nur das Klimagas und das sollte den Kompressor nichts anhaben. Wie geschrieben besteht der Verdacht das sie auch Kompressoröl zugefügt haben oder dieses überfüllt haben. Das kannst du aber schwerlich nachweisen weil du dazu die Anlage spülen müsstest und die Ölmenge dabei nachmessen musst. Das kannst du als Laie nicht durchführen.
Wenn der Kompressor Geräusche macht ohne den Stecker ist zuerst mal der Verdacht naheliegend das die Magnetkupplung einen weg hat. Ohne den Stecker dreht sich der Kompressor selbst nämlich noch gar nicht sondern nur die Riemenscheibe der Magnetkupplung.
Den Verdacht mit der Magnetkupplung hatte ich gestern auch wo ich den Keilrippenriemen runter hatte.
Habe an der Riemenscheibe gedreht und es hörte sich an als wenn Sand im Kugellager wäre (kratzendes Geräusch).
Gibt es was das Kompressoröl angeht denn Unterschiede zwischen Einfach- und Doppelklima?
Die Menge an Kompressoröl unterscheidet sich nicht. Allerdings wird sehr häufig beim Klimaservice mehr Öl eingefüllt als abgesaugt wurde. Das geht bis zum 3. oder 4. Service gut und dann ist irgendwann zu viel drin und das war’s dann für den Kompressor.
Ich habe auch schon erlebt das ein (Werks-) Mechaniker die angegebene Anlagenmenge eingefüllt hat. Also 1050g Kältemittel plus 80ccm Kompressoröl. Das hat dann zum schnellen Tod des Kompressors geführt. Allerdings war damals nachweisbar das zu viel Öl gefüllt wurde weil das beim Klimaservice separat dokumentiert wurde. (normal wären zwischen 8 bis 20 ccm je nachdem was man abgesaugt hat)