Frage: Mir ist der Motor im Stand an der Ampel spontan ausgegangen. Keine mechanischen Geräusche gehört die auf irgend etwas hindeuteten. Mit Starthilfe drehte der Anlasser kurz rein.Stoppte sofort,alle Instrumente tot. Dann Anziehen im 2. Gang, Kupplung kommen lassen, Räder blockierten. Jetzt den Zylinderkopfdeckel aufgemacht. Kein Ventil schräg,abgebrochen, Zahnriemen ,Umlenkrollen alles OK. Motor blockiert in „Normal Laufrichtung“.Rückwärts ist er frei und lässt sich durchdrehen. Glühkerzen raus, mit Endoskop auf Laufspuren überprüft. Nicht gefunden. Scheint volle Kompression zu haben. Keine abgebrochene Teile im Brennraum…Was könnte das für Ursachen haben? Die nächsten Schritte werden sein. Ölwanne ab um auf das Kurbelwellen / Pleuelgestänge zu schauen.
Hatte jemand schon so etwas? Könnte einen Hinweis geben?
Ali ist von 1999, hat 177000km gelaufen. Lief bis dato tadellos.
#1
Kommt das Blockieren aus dem Bereich Getriebe / Kupplung?
#2
Nein, der Motor selbst. Es steckt ein Steckschlüssel auf der Kurbelwelle. In Laufrichtung blockiert der Motor. In entgegen gesetzter Laufrichtung ist er frei.
#3
Steuerzeiten --> Zahnriemenstellung prüfen
#4
hi
klingt wie als wäre was im Kurbeltrieb ab gebrochen z.b. eine Wand vom Kolben, und die blockiert… hab ich aber noch nicht gesehen.
wäre es möglich das ein Pumpedüseelement defekt ist… `?``
also ich würde den Zahnriemen noch mal prüfen Sicher ist sicher.
und dann den Kopft mal runter. die kopfdichtung kostet nicht so viel.
Ölwanne … nun ja, ist ist ja auch gleich mal runter.
Getriebe… kannst du mal den Motor durchtrehen und einer steigt auf die Kupplung !?
auf jedenfall bitte weiter berichten !!!
LG michi
#5
kann auch ein ventil abgerissen sein und liegt auf einem Kolben, oder Zahnriemen übergesprungen, oder…
#6
Er schrieb schon das kein Ventil schräg oder abgebrochen ist .
Gruß Frank
#7
Morgen wird die Ölwanne abgenommen. Dann mehr… Ihr müsst Euch gedulden. An dem Zahnriemen, Steuerzeiten das stimmt alles. Vermutung ist jetzt erst einmal Ölpumpe mit Gestänge…
#8
Wie sieht man das kein ventil abgebrochen ist solange der Kopf noch drauf ist
#9
es kann kein Ventil sein, senn dann würde der Motor in beide Richtgungen blöckieren…
das tut er aber nicht.
es muss am Kurbeltrieb liegen.
#10
Evtl hats ja das ZMS zerlegt? In eine Richtung blockieren die Trümmer in die andere Richtung „Springen“ sie über?
Aber Ich glaube auch das an der Kurbelwelle liegt. Wenn du beim Rollen den Zweiten einlegst und die Kupplung ommen lässt würde es nen Ventil Zertrümmern und der Motor würde wenigstens drehen.
Wieso musstet ihr eeigentlich Starthilfe geben war sofort kein Saft mehr da? :-/
#11
Wir waren auf dem Rückweg vom Osterurlaub in Domburg /Zeeland NL. Den Caravan hinten dran. Ich war mir nicht ganz sicher ob ein noch eingeschalteter Verbraucher im Caravan mir den Saft aus der Batterie gezogen hatte. Deshalb Starthilfe.
Das ganze restliche andere „Abenteuer“ mit dem ADAC und ANBW und der Rückfahrt im Leihwagen (Peugot 207), Rücktransport des ALi´s und des Caravans ist gar nicht das Thema. Gottseidank ADAC plus Mitglied !
Aber Morgen nach der Demontage Ölwanne mehr.
#12
Das ist jetzt mal reine Theorie, wird wahrscheinlich nicht so sein, aber falls ihr morgen unter der Ölwanne nix findet kannst du ja mal den Kopf runter nehmen.
Durch den Caravan Betrieb läuft den Auto unter einer höheren Belastung, er wird heiss du fährst an die Ampel er wird noch heisser. Jetzt die Theorie: Durch die Höhere Belastung und dem Alter und evtl einem Vorschaden gibt schlagartig die Kopffdichtung nach, wenn alle Ventile zu sind, 1 Pott mit Wasser voll läuft (wasser kann ja nicht verdichtet werden. Wird der Motor der nur im Leerlauf läuft Schlagartig ohne Geräusche gestoppt und kann natürlich auch nicht anlufen. Auch bei Anziehen wird nix passieren, weil wenn müsste ja da Pleul Abbersten oder die KW brechen. Rückwärts kannst du ihn natürlich eine Weile drehen… weil das Ventil beim Vorherigen OT ja auf ist und das wasser in den Ansaugtrakt drücken würde…
#13
das klingt in der Theorie gut. aber nach 720° sollter der Motor wieder blockieren… dann ist ein Andere Zylinder voll, oder halb voll…
ZMS klingt auch gut, aber dann müsste man das ja hören wenn da TEile rum kullern…
ich bin schon gespannt…
lg
#14
Das ist auf jedenfall mal was anderes! Du musst auf jedenfall berichten was es war…
#15
So,Ölwanne ist runter. NIX ! Motor dreht!??? Ölpumpe ist auch frei !
Zu Dir Galaxy-VR6… Die Glühkerzen sind raus… Ich kann mit einem Endoskop in den Zylinderkopf schauen. Da ist nix drin… kein Wasser und kein Span und auch nicht Abgebrochenes von Ventilen und Sonstigem. Wir waren in Zugbetrieb nicht mal bis zur Autobahn gekommen.Vielleicht 15km Landstraße.
Vorletztes Jahr war uns die Dichtung auf dem Weg nach Kärnten kaputt gegangen. Das sieht ganz anders aus. Wir hatten eine minimale Undichtigkeit. Nur bei extremer Belastung (Caravanbetrieb oder Passfahrten) entlocktem dem Motor so starken Wasserverlusst das die Wassertemperatur und auch die Öltemperatur anstieg, bzw. das Wasser weg war.Rote Lampe in der Temp- Anzeige im Display ging an. Orginalton vom Werkstattmeister VAG Spittal/Kärnten: In der Ebene koannst damit fahren,wennst ziehst (Caravan) bläst erest raus! Ich hatte jetzt auch keinen „schlagartigen Wasserverlust“, auch kein weissen Rauch am Auspuff.
Der Motor dreht jetzt mit abgenommener Ölwanne mit Hilfe des Anlassers frei durch. Ich gehe jetzt davon aus das die mechanische Blockierung nicht mit dem Motor zusammen hängt. Jetzt wird erst einmal alles zusammen gebaut und er Motor zum Leben gebracht.
Danach wird das Gertiebe ausgebaut und dann mal auf das ZMS (Zweimassenschwungrad) geschaut. Wenn da etwas mit den vielen Federn und Flüssigkeiten nicht mehr richtig läuft könnte der Motor auch blockiert werden. Die Kupplung trennt ja ordentlich.
Schaut mal in dem Link von NEO über das ZMS nach. Wenn da etwas mit den Federn und dem Fett defekt ist oder etwas ganz anderes gebrochen ist kann ich mir die Blockade einfach erklären. Aber Mitte der Woche werden wir weiter sehen.
Aber der Motor selbst ist als Blockade raus. Ich werde weiter berichten…
#16
Aber bitte Bilder machen .
Und auch vom Defekt.
Gruß Frank
#17
hi…
wie der Motor dreht jetzt wieder ganz normal durch? in beiden richtungen ?
also kann es nur noch am ZMS liegen !
oder was wäre wenn sich eine Lagerschale beim Pleuel verabschiedet hatt !? hat der irgendo ein Nadellager beim Kurbeltrieb ?!
lg
#18
Also die Auflösung !
Auch nachdem die Ölwanne ab war haben wir nicht gefunden das den Motor blockiert. Ölpumpe ist auch leichtgängig. Anlasser dreht den Motor auch gut durch… Alles wieder zusammen gebaut. Motor läuft !Dann geht er wieder aus blockiert.
Ursache war der blockierte Kompressor der Klimaanlage. Der Rippenriemen sitzt so stramm und ohne Schlupf das er den Motor an der Kurbelwelle festhält. Der Anlasser schafft es nicht dem Motor zu drehen, Anschleppen hat ja auch nicht geklappt.
Noch mal mit dem Schrecken davon gekommen. Neuer Kompressor und dann läuft der Ali wieder…
Ich hoffe es hilft den Foren Nutzer bei ähnlichen Problemen, nicht sofort den ganzen Motor zu zerpflücken.
Ciao
#19
Na dann Daumen hoch .
gruß