Motor ausgegangen und erst nach 50min wieder angesprungen

Hi,

mir ist gestern folgendes passiert.

Ich bin in der Stadt gefahren und habe ich beim runterbremsen zum Abbiegen ausgekuppelt.

Da habe ich plötzlich nen Motorruckeln gemerkt, und die Drehzahl ist gefallen. Hab dann noch Gas gegeben, aber die Ölleuchte hat zuerst geleuchtet, dann die Batterieleuchte und dann war der Motor komplett aus.

Wiederholte Versuche ihn anzumachen gingen nicht, weder auf Gas noch auf Benzin. Der Motor bockte immer und die Öl und Batterieleuchte haben geleuchtet, als alle anderen Leuchten schon aus waren.

Die Polizei hat mich dann von der Kreuzung geschoben und der ADAC meinte Wartezeit 75min.

Nach 50min Wartezeit mit Warnblinker, habe ich nochmal versucht zu starten und es ging ohne Probleme, der Motor lief ruhig (auf Gas und Benzin).

In dem Moment kam auch der ADAC und sagte, dass er nix machen kann und feststellen kann, da der Motor ja ruhig läuft.

Ich bin dann in Begleitschutz des gelben Engels nach Hause gefahren (ohne Probleme).

So nun zur Geschichte der letzten Tage,

Ich habe am Donnerstag die Klimaanlage wechseln lassen, Trockner, E-Ventil, Druckschalter, Kompressor.

Bin dann am Freitag 440km mit 5 Leuten gefahren, mir kam es vor, dass das Auto nicht so direkt beim Beschleunigen anspricht wie sonst. Aber die Strecke und Höchstgeschwindigkeit lief ohne Probleme (die ganze Zeit auf Gas) auch Stopp-and-Go in FFM war ohne Probleme.

Als ich in Mannheim war, habe ich auf den letzten 4km nach Hause auf Benzin geschaltet und bin mit Benzinschaltung wieder am Samstag losgefahren. Nach 2km habe ich auf Gas umgeschaltet (das Ansprechproblem erschien mir noch immer)

Dann kam ein starker Regen,aber das lief ohne Probleme.

Auto habe ich dann nach 4km kurz abgestellt (es schien wieder die Sonne) und bin dann in die Innenstadt gefahren (3km) und da ist er mir ohne Vorwarnung ausgegangen.

Als er wieder lief und der ADAC mir nach Hause folgte, bin ich wieder auf Gas gefahren und das ging ohne Probleme, er sprach auch besser an als die letzten Tage.

Aber ich bilde mir ein dass im ersten Gang in den unteren Drehzahlen er etwas träge ist. (hab das Auto aber noch nicht solange, dass ich das mit Sicherheit sagen könnte).

So noch nen paar Sachen:

Benzin und Gas war jeweils halb voll

Öl ist auch in Ordnung,

Kühlwasser auch.

Ich kann leider nicht selbst den Fehlerspeicher auslesen, wenn jmd schreibt wie das geht mache ich das natürlich.

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Ich werde heute nochmal nen bissl durch die Gegend fahren aber keine Ahnung was das sein könnte.

Vielen Dank

#1

Hi

Mir fällt spontan nur der Zündtrafo als Ursache ein, aber besser wäre es den Fehlersoeicher auszulesen, es könnte ja auch der KW Sensor oder was anderes sein was im Speicher abgelegt ist

mfg HH

#2

Oder Relais 109?

#3

Ich denke nicht das ein Benziner ein Relais 109 besitzt, oder?

#4

=D>

hab jetzt nach dem Relais 30 im Internet gesucht und das scheint ja sehr häufig Ursache zu sein.

Ich fahre morgen mal in die VW-Werkstatt um die Ecke und tausche das einfach auf Verdacht.

Wenns dann nicht läuft kann man ja alles andere machen.

Heute ist es einfach zu warm um im Auto rumzufahren und nach nem dummen Fehler zu suchen :wink:

/edit an Hattemar der Benziner hat das relais 30, statt 109, sitzt aber auf der gleichen Stelle. (weiß ich, dank dem Forum hier :slight_smile: )

#5

Genau das meinte ich, wusste aber die Nummer nicht, da ich mir keinen gefräßigen Benziner leisten kann 8)

#6

@Klatzkopf

es gibt auch Benziner mit 109, wohl nicht im SGA. Allerdings der uralte VR im Golf müsste ein haben. Nichts für dich? Hab noch einer da.

@Erfasser

muss es aber nicht sein, da wurde ich aber auch anfangen.

#7

ja klar muss es nicht sein, aber es ist das billigste und am einfachsten zu wechselndes Teil und da es nicht im Fehlerspeicher auftaucht, nicht gleich von der Werkstatt erfassbar. Im www steht halt sehr oft, dass die Werkstatt dies und das tauscht und nur ganz am Ende jemand auf das relais kommt :wink:

#8

Hallo,

Kann bestimmt auch so ein Drehzahlsensor sein…wie der beim ADY heißt, mir nicht bekannt… :oops: oder die WFS…

Prinzipiell kann auch der Düsensimulator der Gasanlage (speziell wenn es eine VSI von Prins ist) verantwortlich für so einen Zirkus sein…

mfg

#9

also letztes Update.

Mit dem alten Relais bin ich nur noch 4km gefahren und habe es dann getauscht.

Kosten 12,51€

Nach dem Relaistausch bin ich jetzt 600km gefahren.

und er läuft wie am Schnürchen.

=D>

#10

so jetzt ist mir das doch wieder passiert. Runtergeschaltet und dann beim Anhalten hat er gebockt und kein Gas angenommen.

Hab ihn dann selber ausgemacht und nach 2min ging er wieder ohne Prob an.

Kann das durch das schwüle Wetter sein,

dass irgendwelche Teile nass werden?

Könnte es der LMM sein? Weil beim Bremsen und fast im Stand kriegt er ja wenig Luft zugeführt und die ist ja auch noch sehr feucht.

Grüße

#11

Deins Symptome kommen mir sehr bekannt vor nur nicht von einem SGA sondern von meinem alten T4. Da hatte ich das auch ab und an und teilweise auch mal bei Regen. Nachdem ich dort alles von der Zündanlage getauscht Hatte (außer der Zündspule) und der fehler behoben schind war ich glücklich. Doch dann mitten auf der Urlaubsreise wieder das Phänomen. Plötzlich keine gasannahme mehr, ruckeln und schließlich am Ende der Stillstand. Kurz gewartet und dann gins wieder jedoch wurden die Abstände immer kürzer. Ich habe dann nach irgendeiner möglichkeit gesucht eine Spule zu bekommen und nachdem ich diese getauscht habe kam der Fehler nie wieder. Die alte Spule war an der seite rissig und scheinbar auch innen mal feucht geworden oder so. Und das abschalten war vermutlich weil sie zu heiß wurde.

Nun steht er aber zerlegt in der Halle und wartet auf die wiedergeburt.