Motor / AFN startet nicht

Hi Cracks !

Hab auch mal wieder ein Problemchen, weswegen ich Euch jetzt doch mal befragen muss…

Unser „Kleiner“, zickt in den letzten Tagen etwas rum, wenns

ums Starten geht. Fehler stellt sich bisher wie folgt dar:

Version1:

Kurz nach Einschalten der Zündung leuchtet die Glühwendel

auch nicht nur kurz, Ladekontrollleuchte ist an und wenn man den Zündschlüssel rumdreht tut sich gar nichts… Anlasser dreht nicht.

Nach ca. 5 Minuten Warten dann erfolgreicher Startversuch :roll:

Version2:

Gleiche Darstellung der Kontrollleuchten im Kombiinstrument, jedoch dreht der Anlasser fleissig und dreht und dreht…, aber kein Mucks des Motors #-o

Nach ca. 3 Stunden Pause erneute Startversuche bleiben ebenso erfolglos, Anlasser dreht ganz prima wie immer, nichts

weiteres passiert, erst mal…ich gar nicht unbelesen habe dann mal ein bißchen am Sicherungs-/Relaisträger gezerrt/geklopft, und ratet mal – Glühwendel leuchtet kurz, wie sonst auch, drehschlüsselrum und die Kiste läuft :-k

Hab mir selbstverständlich so einige Postings zu diesem Thema durchgelesen, sind ja nicht so viele :wink:

Relais 109/30-Problematik passt ja prima zu „Version 2“, was mich irritiert, ist das fehlende Drehen des Anlassers in Variante1.

Das spricht doch eher für ein Problem mit dem Anlassschalter. Das Signal Klemme 50 geht doch direkt vom Anlassschalter zum Starter, oder nicht ? :oops:

Kurzum meine Frage an die Wissenden: In welche Richtung sollte ich suchen, Relais 109 in meinem Fall oder Anlassschalter, oder gar beides oder noch ganz was anderes ?

Zu Relais 109 passt auch, dass er vor ca. 4-6 Wochen zweimal

kurz hintereinander im Stand einfach ausging, danach nie wieder – habs damals auf Luft im Kraftstoffsystem zurückgeführt, weil ich den Dieselfilter kurz vorher gewechselt hatte…

Wäre schön, wenn jnd von Euch noch was zur „Feindiagnose“

beisteuern könnte.

Gruss

Galaxianer

#1

ich würd erstmal das relais tauschen!

sollte der motor bzw der anlasser nochmal gar nicht drehen,den schlüssel in startstellung festhalten und dann ein wenig rauf und runter rein und raus drücken/ziehen wenn er dann anspringt ist es vermutlich der zündanlasschalter zusätzlich :wink:

#2

Hi Neo !

Erst mal Danke für Deine schnelle Reaktion und die Bestätigung meiner Vermutung !

Werde mir dann wohl morgen erst mal ein neues 109er besorgen

und dann weiter beobachten :kratz:

und natürlich auch berichten !

Ein Gutes hat das Ganze ja : Jetzt darf ich mal wieder „Testfahrer“ spielen, weil Frauchen sich nicht mehr traut :driver:

#3

siehste… ich wär froh wenn meine frau überhaupt die chance hätte testfahrerin zu spielen… aber ohne führerschein :?

#4

Es muss ja nicht gleich ein :vw: sein :wink:

Aber nicht weitersagen… :oops:

Gruss

Galaxianer

#5

Hatte ja keine Ruhe und hab mal nachgeschaut :

BINGO !!!

Man kann ganz gut die „Schmauchspuren“ am Kontakt Klemme 30 erkennen.

Und die kalte Lötstelle auf der Leiterbahn sollte natürlich auch nicht fehlen :cry:

Ein richtiger Klassiker also – hätte nicht gedacht, dass man dieses besch… Relais so lange verwertet. Mein :ford: ist EZ01/98. Hatte es früher schon mal prophylaktisch an meinem Passat 35i, 1Z Motorisierung, Ez 08/95 getauscht und jetzt hats mich doch im wahrsten Sinne des Wortes k a l t erwischt. :frowning:

Na wenigstens ist das Thema Startproblem jetzt wohl erledigt…

Gruss

Galaxianer