Motor (1.8T) dreht nicht mehr hoch

Hallo,

ich habe im Moment folgendes Problem:

Heute morgen ohne Probleme mit meinem Dicken auf die Arbeit, nach der Arbeit noch kurz die Kleine im Kindergarten abgeholt, und plötzlich läuft der Dicke nicht mehr.

Also ich kann den Motor ohne Probleme starten, dann läuft er auch mit ca. 900-1000 Umdrehungen im Stand. Wenn ich nun Gas gebe, dreht er kurz bis 1500 Umdrehungen hoch und fällt dann wieder zurück auf Standgas. Drehte ich das Gaspedal voll durch und bleibe drauf stehen, dreht er immer kurz bis 1500, fällt wieder ab auf ca. 1000 und dreht anschließend wieder hoch bis 15oo, fällt wieder ab usw…

Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, da das Auto noch vor dem Kiga steht. Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Vielen Dank schon mal,

Martin

#1

Auf Gas und Benzin?

#2

Hallo,

das Problem besteht sowohl bei Gas als auch mit Benzin.

Ich hatte erst vor kurzem den Nockenwellendrehzahlgeber gewechselt bekommen, kann das was mit dem jetzigen Problem zu tun haben?

Ich war eben mal noch bei meinem VW-Händler, der meinte, entweder sei der Turbo fest oder der Kat könnte gebrochen sein.

Nur kann ich mir nicht vorstellen, warum die Drehzahl dann so „konstant“ hoch und runter geht.

Gruss, Martin

#3

Könnte auch sein dass der Bremspedalschalter hängt.

Ein gedrücktes Bremspedal verhindert ja dass das Signal des Gaspedals ausgewertet wird

#4

Wenn es der Bremsschalter wäre,würde er gar kein Gas annehmen.

Hat sich eventuell das Kabel vom Nockenwellensensor gelöst und der Motor geht in den Notlauf weil er keine Information der Nockenwelle bekommt?

Ja bewegt sich das Auto wenn die Fahrstufe drin ist und du Gas gibst?

#5

Hallo nochmal,

wenn ich auf D schalte, bewegt sich das Auto, es fährt halt dann nur so, wie sich die Drehzahl verhält, also er hüpft eher wie ein Känguru.

Gruss, Martin

#6

Hallo nochmal,

da meine Vertragswerkstatt erst in drei :!: Wochen einen Termin frei hatte, rief ich halt bei einer freien Werkstatt an,damit mein Dicker bald wieder läuft. Und was meint der Chef am Telefon, nachdem ich die Probleme geschildert habe :?:

Ich soll mal die Batterie abklemmen, 10 Minuten warten, wieder anklemmen und dann mal schauen, was passiert. Laut der Aussage bleibt beim Sharan mal ein Relais hängen :!:

Und siehe da, mein Dicker springt an, dreht schön hoch und macht ein Pfeifengesicht :smiley:

Also alles wie zuvor.

Ich fahre nun trotzdem mal bei der freien Werkstatt nach und lass mal die Relais nachschauen. Sobald ich weiss, was eigentlich los war, werd ich Bescheid geben.

Nochmals vielen Dank für eure schnelle Hilfe,

Martin

#7

Lass den Fehlerspeicher mal auslesen. Vielleicht hast du den Fehler jetzt gelöscht, aber ich vermute, dass es wieder kommt. Vielleicht also erstmal wieder eine Weile fahren.

#8

Hallo,

nachdem der Wagen bis vor kurzem ohne Probleme gefahren ist, ohne das eigentlich jemand wusste, was los war,tritt der Fehler jetzt wieder sporadisch auf.

Im Fehlerspeicher stand laut dem Bericht des Gelben Engel vom ADAC: Drosselklappenendstellung nicht erreicht und der Poti der Drosselklappe habe einen Fehler eingetragen.

Dies sei ein bekanntes Problem bei diesen Motoren, ich solle mal die Drosselklappen reinigen. Also hab ich das teil in ein Ultraschallbad gelegt, wieder einbauen lassen, Grundeinstellungen durchgeführt und siehe da, der Fehler trat wieder auf.

Also neue Drosselklappe rein, Grundeinstellung durchgeführt, sch… der Fehler trat wieder auf!

Der Fehler tritt meistens dann auf, wenn der Wagen schlecht startet, d.h. ich habe den Eindruck, die Batterie ist schwach, weil der Starter langsam dreht. Die Batterie ist neu und getestet. Wenn ich den Wagen kurze Zeit später starte, dreht der Anlasser schon durch. Also gehe ich davon aus, dass es nicht die Batterie ist.

Den Wagen kann ich nur dann Fahren, wenn ich nach einigen Startversuchen mit durchgedrücktem Gaspedal die Drehzahl einmal über 5000 bekomme. Dann läuft er wieder normal.

Wenn der Motor „sägt“, stinken die Abgase auch stark nach Benzin.

Der Fehlerspeicher wurde jetzt noch nicht ausgelesen, aber letzte Woche beim Grundeinstellen der Drosselklappen war dieser leer.

Im Moment habe ich wirklich keine Idee mehr, was ich machen soll, hat von euch jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,

Martin

#9

Hallo,

die ist meine erste Anfrage. Ich hoffe ich mache alles richtig. Ich weiss auch, dass schon einige Jahre vergangen sind, seit das hier geschrieben wurde. Trotzdem:

Ich fahre einen 99er Sharan 1,8T, 150 PS, AJH und habe seit kurzem das gleiche Problem wie oben geschildert. Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt. Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?

Danke.

René

#10

Hallo habe das gleiche Problem ,
Zu was für einer Lösung des Problems seit ihr gekommen?
Gruß Steini

#11

Hallo zusammen,
auch ich habe dieses Problem mit einem 1.8T AEB.
Gibt es hier schon eine Lösung?
Gruß Tom

#12

Hat denn keiner das Problem gelöst???
Gruß Tom