Ich denke mal, das die „üblichen“ Schwachpunkte des Wagens dir bekannt sein dürften (Koppelstangen, Spurstangen, Zuheizer, LMM , Klima, Scheibenwischergestänge u.s.w.) Bei 98ern kommen vermutlich noch die brüchigen Kabel in den Türen hinzu…
Es wäre sicherlich für dich ein guter „Deal“ einen Komplettservice der Klimaanlage (Neubefüllung von Kältemittel & Öl, Austausch des Trockners, evtl. Desinfektion des Wärmetauschers) mitauszuhandeln, da der Vorbesitzer dies mit Sicherheit noch nicht gemacht hat. Auch ein Auslesen des Fehlerspeichers ist bei einem Gebrauchtwagen kein Fehler …
bei Leasing würde ich aufpassen. Habe viele Kollegen die Fahrzeuge geleast haben, die belasten die Autos ganz schön.
Ich würde IMMER wenn ich ein Fahrzeug kaufen neben den bereits genannten Dinge auf folgendes achten:
lückenloses Serviceheft inkl Rechnungen über INspektionen (Stempel alleine kann man sich auch so besorgen, die Rechnungen nicht)
Wenn Du bei einem Händler kaufst, schau in den Brief und kontaktiere den Vorbesitzer, da erfährt man so einiges (Ich vor einigen Jahren erfuhr so von einem Unfallschaden den der Händler verschwiegen hatte)
Privatkauf ist oftmals günstiger, aber es gibt keine Garantie (wobei ich vermute dass Händler sich auch oft rauswinden, denn Verschleissteile fallen nicht unter die Garantie)
Unfallfreiheit und Kilometerleistung bestätigen lassen.
Falls einige der genannten Schwachpunkte die hier genannt wurden rep. sein sollen, lass Dir die Rechnungen zeigen.
Falls noch nicht erwähnt, den AUspuff anschauen , ob die Verbindungspunkte nicht schon durchgerostet sind, das kann sonst sehr teuer werden.