Mit Zündung geht Tacholicht an, mit Lichtschalter nicht., woran kann der Fehler liegen?

Ich habe einen 1996 VW-Sharan 90 PS-TDI …

ich habe folgendes Problem:

schaltet man die Zündung an, so leuchtet automatisch die Tachoeinheit.

schaltet man das Licht ein, so leuchtet die Tachoeinheit nicht.

Das hat folgendes zur Folge:

NACHTS: ich setze mich ins Auto rein, und habe schon oftmals „vergessen“ das Licht einzuschalten, da mein

Blick auf den Tacho mir „instinktiv signalisiert“ hat, dass das Licht vermeintlich eingeschaltet sei.

TAGSÜBER oder bei Dämmerung: ich fuhr mit Licht, schalte den Motor aus, dabei verlischt automatisch auch die Tachobeleuchtung, und somit „signalisiert“ mir der nicht leuchtende Tacho,

, dass das Licht vermeintlich ausgeschaltet sei.

Woran kann der Fehler liegen?

Technische Daten vom VW-Sharan:
data.motor-talk.de/data/galleries/0/143/6434/78599012/827765ee-f5ec-4125-98aa-c927a464d3a7-1860225878831742829.jpeg

#1

Die Tachobeleuchtung ging bei den ersten Modellen mit Zündung an, ist also normal.

Gruß Uwe

#2

Der Lichtschalter ist ein Kandidat für solche Fehler: Lichtschalter SGA I reparieren

Gruß,
Hinki

#3

Erst einmal vielen Dank für die beiden Antworten, jedoch bin ich jetzt ein bisschen verunsichert, da

@uwe geschrieben hat, dass das bei den ersten Modellen quasi von Haus aus so gewesen sein soll, dass die Tachoeinheit automatisch mit der Zündung angegangen ist.

@hinki hingegen Verweis auf den Lichtschalter, was auch meiner Meinung nach genauso Sinn machen kann, da gerade die Lichtschalter von VW öfters mal Probleme machen. Ich weiß das aus Erfahrung.

Was mich ja wundert ist, dass die Mittelkonsole, d.h. die Beleuchtung und die Klimaanlage sehr wohl mit dem Lichtschalter funktioniert, d.h. wenn ich das Licht einschalten, geht auch das Licht in der Mittelkonsole.

Schalte ich nur das Licht an, ohne laufenden Motor beziehungsweise auch ohne eingeschalteter Zündung, geht die Tachobeleuchtung gar nicht.

@uwe… Wenn VW bei den ersten Modellen das so geschaltet hat, macht es doch aber gar keinen Sinn, da es ja ein Autofahrer richtig verunsichert, und so ja quasi ein eingeschaltet das Licht symbolisiert, wenn die Tachobeleuchtung ständig bei eingeschalteter Zündung und bei laufendem Motor leuchtet
Das provoziert ja quasi gerade dazu, dass man unabsichtlich ohne Licht fährt.
Ich frage mich, was die Konstrukteure und Ingenieure sich denn dabei gedacht haben, dass so blödsinnig zu schalten.

#4

Hat dein 96er keinen Lichtsummer?
Ich hatte nur einen 98er und jetzt einen 04er, die haben aber schon eine andere MFE. Warte mal, ob sich jemand mit 95-97er meldet, ich kenne es nur aus diversen Beiträgen im Forum das es so sein soll. Es gab aber bis jetzt keine Beschwerden, soweit ich mich erinnere.

Gruß Uwe

#5

Es geht hier weniger um die Licht Summer, der signalisiert, dass man das Licht angelassen hat, sondern eher darum, dass man durch die brennende Tachoeinheit vergisst, dass das Licht anzumachen. Jedenfalls ist es mir schon oft passiert …

Aber wenn das serienmäßig so von VW geschaltet ist, dann gibt es meiner Meinung nach nur die Möglichkeit, dass man den Tacho komplett ausbaut, auseinanderschraubt, und die beiden Tacho Innen Beleuchtung Glühlampen Unterbricht, d.h. die Stromzufuhr auf der Platine unterbricht, zum Beispiel durch einen Schnitt mit dem Messer.

In dem Fall müsste man dann ein zusätzliches Kabel als Parallelschaltung von der Mittelkonsole ziehen, und an die Platine an löten, so dass die Tacho Innen Beleuchtung Glühlampen dann Strom von der Mittelkonsole bekommen, wenn man das Licht einschaltet.

Das wäre meiner Meinung nach die einzigste Möglichkeit.

#6

Das geht garantiert einfacher, @hoernchen hat in der pedia mal was umgebaut und nachgerüstet. Die Tachobeleuchtung muß eigentlich nur von Klemme 15 auf 58B.

Gruß Uwe

#7

Hast du vielleicht versehentlich die Helligkeit der Tachobeleuchtung runtergedreht?

#8

Bei unserem 99er Galaxy geht die Tachobeleuchtung mit der Zündung an, beim vorherigen 98er mit dem betätigen des Lichtschalters, beide waren unverbastelt

#9

Ja gut, wenn ich aber den Tacho ausbaue,
Was ziemlich einfach ist, habe ich zwei große Stecker mit vielen vielen Kabeln dran. Dann müsste ich erst mal rausfinden welches der vielen vielen Kabel für die Tachobeleuchtung zuständig ist zum einen, und zum anderen,
Wo nun Klemme 15 und klemme 58 B liegt.

klemme 15 hört sich für mich an wie Zündspule oder Zündung, zumindest das was bei den
Älteren Volkswagen Modellen so., wie Golf eins und Golf zwei und so weiter.

#10

Nein, ich habe die Helligkeit der Tacho-Beleuchtung nicht runter gedreht, aber selbst wenn ich es tun würde, so wäre es ja auch nicht relevant, da ich diesen Test schon durchgeführt habe, und mit verstellen der Helligkeit auch die Lampen in der Mittelkonsole, d.h. dort wo die Klimaanlage sich befindet, entsprechend Heller oder dunkler werden.

#11

#9: Klemme 15 ist eine Klemmenbezeichnung nach Norm im Kfz Bereich welche für geschaltetes Plus steht und hat nichts mit Golf I & Co zu tun, diese gibt es auch beim Golf VII oder beim Dacia Duster

#12

Das gleiche, beziehungsweise ähnliches hat ja auch schon der
Moderator @Uwe geschrieben, dass er selber einmal einen Sharan hatte, wo die Tachobeleuchtung explizit nur mit der Zündung angegangen ist.

Im Prinzip bestätigst du, @Tornador dieses Ja nur, dass du ebenfalls ein Fahrzeug aus der Baureihe gehabt hast, denn ein Galaxy und ein Sharan unterscheiden sich ja nur in der Optik, aber nicht in der Technik.

Vielleicht hat VW wirklich bei einigen Modellen das so blöd geschaltet, was jetzt zu diesen Problemen führt, die man nun nachträglich durch basteln in Ordnung bringen muss.

Ich bin auch schon bereits beim Volkswagen Vertragspartner gewesen mit diesem Problem, ich und die Techniker dort kannten sich auch damit nicht aus, eher auf einen Lichtschalter, der zu erneuern wäre.

Nun ist aber das Problem, dass man auf dem Schrottplatz keine alten VW Sharan eins mehr sieht, da ja mein Auto auch schon bereits 23 Jahre alt ist. Laut Auskunft Schrottplatz wurden solche Autos schon bereits verschrottet, beziehungsweise sind im Ausland.

Bei VW wurde ein neuer Lichtschalter 120 € kosten, und ich hätte keine Möglichkeit den Lichtschalter noch am selben Tage wieder zurückzubringen, sollte es nicht am Lichtschalter liegen. Wortwörtliche Aussage der VW Werkstatt war: wenn sie ihn gekauft haben, ist es ja ihr Eigentum, und wir nehmen elektrische Bauteile nicht zurück.

#13

#11

Danke, da habe ich wieder was dazu gelernt.

Gehört und gelesen hatte ich ja schon öfters diesen Ausdruck mit Klemme 15, genauso wie ich schon von
Klemme- 30 gelesen habe.

Wenn wir jetzt noch jemand sagen könnte, welches Kabel zur Tachobeleuchtung des Tachos führt, dann könnte ich dort Das Original Kabel abschneiden, ab isolieren und ein neues Kabel legen und auf die entsprechende Stromquelle Anlöten…

#14

Bei diversen Audi A4 in meinen Händen war das ganze auch unterschiedlich und abhängig vom Hersteller und auch Software des KI

Und das was du monierst ist bei neueren Autos Standart

#15

#14

Ja, ich habe das auch schon festgestellt, dass das bei neueren Autos auch der Falles wie zum Beispiel beim 2012
VW Passat, da geht auch die Tachobeleuchtung an, wenn man die Zündung einschaltet, jedoch leuchtet da die Tachobeleuchtung nur ein bisschen, und wenn man das Licht einschaltet leuchtet sie entsprechend stärker.

Also kann man sich daran ganz schnell gewöhnen, und man weiß, wenn die Tachobeleuchtung nur leicht leuchtet, dass das so sein muss, und wenn sie stark und hell leuchtet, dass das Licht eingeschaltet ist.

Außerdem haben neue Autos auch den Standard, dass ich den Lichtschalter so einstellen kann, dass das Licht bei Nacht oder Dämmerung automatisch angeht, und beim abstellen des Motors automatisch ausgeht.
Diese Funktion hat der VW Sharan Baujahr 1996 leider nicht. Sonst wäre das ja alles kein Problem, und ich wollte den Lichtschalter so einschalten, dass das Licht automatisch bei Dämmerung und Nacht angeht.