MFD Navi Orientierungsprobleme... falsche positionsanzeige

ıch habe 12/98 er vollaust.Sharan. und eingebaute MFD Navi Geraet. Ich habe das Wagen seit 7 monate und seitdem felhte die Dach antenne (wurde damals geklaut gewesen). Aber Navi hat bis vorgestern wunderbar funktioniert.

Und seit drei Tage zeigt er mir falsche Standposition. Hab eine gebrannte sicherheit Cd gehabt. von heute auf morgen gings nicht mehr… Unterschied von etwa 50 km. Südlich von meinem Ort… Deswegen war ich beim VW. Wie die gesehen haben, dass die Dachantenne fehlt und kopie Cd drin ist. haben nicht mehr weitergeholfen.

Und originall Cd habe ich reingesteckt und jetzt meint die MFD , ich bin 5500 km südlich von meinem Standort… Was kann da kaputt sein…

Bitte um die hilfe…

#1

Hört sich nach der defekten oder abgesoffenen GPS-Antenne an.

Sehe einfach nach, wieviele Satelliten empfangen werden.

Gruß,

Andrei

#2

ja ich hab eben nochmal zum Auto gelaufen, habe nochmal geguckt. Also er spricht von 25 Satellitten aber gefunden 0…

Aber Problem ist, wenn er keine Satellit Signale bekommt, dann kann mir aber nicht sagen wieviel km die Entfernung ist zum Ziel. und waehrend der Fahrt lauft auch der Mauszeiger auf dem Display…

Ich bin jetzt total überrascht und weiss nicht, Was die Spezi. leute bei VW rausfinden …

#3

Ich schließe mich Andrei an. 7 Monate ohne Dachantenne ist ne lange Zeit, um dem Wasser reelle Chancen zu geben, überall dorthin zu gelangen, wo es eigentlich nicht hin soll. Wenn die Antenne breit ist, wird Dich wohl um den Wechsel nichts mehr herumbringen, es sei denn, die Korrosion lässt sich noch so beseitigen. Darauf hätte ich persönlich mich aber nicht unbedingt verlassen. Das Risiko wäre mir zu hoch, dass ich irgendwann doch tauschen müsste, weil es eben auf lange Sicht doch nicht geht.

#4

Bei meinem Audi A4 (Bj. 99) hatte ich das Problem auch. Das System kann ohne GPS-Signal einige Wochen funktionieren, da die ABS-Sensoren die notwendigen Informationen liefern. Aber irgendwann haben sich die Fehler aufaddiert…

Ich habe das Problem dann so gelöst, weil mir eine neue Antenne für 170,- zu teuer war:

Antenne ausgebaut (extrem zeitaufwendig, weil die Seitenverkleidungen im Kofferraum ausgebaut werden mussten).

Wassereinbruch festgestellt, mit Fön und über Nacht auf der Heizung getrocknet, Gehäuse abgedichtet.

Eingebaut und nach 2 Minuten 8 Sats bekommen. Jetzt seit 2 Jahren keine Probleme bei dem GPS-Signal.

Gruß,

Andrei

#5

Für die Bewegung wird auch primär nicht das Satelitensignal verwendet sondern die Informationen von den ABS-Sensoren und vom Kreiselkompass.

#6

Das Problem entsteht eigentlich schon dann, wenn man auf einer nicht digitalisierten Straße fährt, also den Datenbestand der CD verlässt. Ohne Satellitensignal findet das Navi den Weg nicht zurück.

@ wolfgang: völlig richtig, das unterscheidet die Einbau-Navis vom PDA-Navi.

#7

Obwohl alle mitbeteilgern gleiche Meinungen haben, das bestaetige ich auch… Eins ist klar, ich brauche einen neune Gps ANtenne…
[quote"]
7 Monate ohne Dachantenne ist ne lange Zeit, um dem Wasser reelle Chancen zu geben, überall dorthin zu gelangen, wo es eigentlich nicht hin soll. Wenn die Antenne breit ist, wird Dich wohl um den Wechsel nichts mehr herumbringen, es sei denn, die Korrosion lässt sich noch so beseitigen.
[/quote]

Es ist zwar blöde frage aber, İch habe ja gelesen irgend wo, dass die gps-empfaenger sowieso kein kontakt hat mit dem Telefon oder Radio antenne… d.h. weil da meine Radio antennenstab fehlte, wie könnte da gps Empfaenger kurzschuss haben…

Trotzdem sieht so aus, braucht man da neue Antenne, in SGAF forum und in 1 2 3 gaben da viele GPS Triplex Antenne… Was könnt ihr da mir empfehlen…

Ich danke euch nocheinmal für die Antworten, und werde noch die Ergebnisse mitteilen…

#8

[quote"]
Eins ist klar, ich brauche einen neune Gps ANtenne…
[/quote]

Meine Antenne war auch bestimmt einige Monate unter Wasser gewesen und sie funktioniert seit dem Troknen und Abdichten bereits 2 Jahre.

Wenn Du nicht unbedingt 170,- ausgeben willst, so würde ich erstmal probieren, die alte zum Laufen zu bringen. Kostet ja nichts.

Gruß,

Andrei

#9

Die Radioantenne ist hinten rechts in der Seitenscheibe.

Auf dem Dach ist GPS und/oder GSM

#10

ich wollte erst mit einem günstigere gps antenne es probieren… Nun schrieben viele Leute, die GPS antennen auf dem Armaturenbrett wegen der beheizbaren Scheibenantenne auch Störungen geben. Obwohl habe ich keine Freisprechanlage für Handy und die Radio empfaengt auch super ohne Antennenstab…

Es ist aber auch merkwürdig, trotz ich triplex Antenne habe, da sagen wieder viele, dass die Radioantenne am Heckschben verstekt ist… Das ist aber nicht richtig, weil ich Heckscheibe vor 5 monate wechseln liess, habe da keine kontakte gesehen…

#11

Die Radio-Antenne ist ja auch nicht in der Heckscheibe sondern in dem hinteren Seitenfenster auf der Beifahrerseite !!!

#12

Du hast keine Triplex-Antenne sondern eine Duplex-Antenne.

(Die Triplex-Antenne hat einen 35cm langen Antennenstab)

Die Duplex bietet GPS- und GSM-Empfang

Deine Radio-Antenne hat Dir ja Ente schon beschrieben :slight_smile:

#13

e7_1_b.JPG

ich behaupte nicht unbedingt ,dass ich einen Triplex Antenne hab… aber, in 1 2 3 verkauft man dieses Antennenfuss als Triplex… Das Fahrzeug ist auch sonderfertigung…Ich schaetze , dass es auch möglich ist… Kann ich auch die anderen billigen magnetfuss navi antennen montieren… wird es gehen ?

#14

Am Antennenfuss kannst Du es maximal an der Anzahl der Kabel erkennen ob Duplex oder Triplex

Ich hatte an meinem „Alten“ auch eine Triplex weil mir die Scheibenantenne mit dem damaligen Sony-Radio zu schwach war.

Allerdings bin ich dann in vielen Parkhäusern mit der Antenne oben gestriffen.

Also, wie lange ist Dein Antennenstab?