MFA Glühlampe defekt, jedoch alles OK

Hallo zusammen,
bei meinem Dicken bekomme ich die Meldung das hinten rechts die Glühlampe vom Standlicht defekt wäre.
Die gelbe Anzeige im Tacho leuchtet.
Nur die Glühlampe leuchtet!
Habe das Leuchtmittel getauscht aber keine Änderung.
Habt ihr da eine Lösung für das Problem?

#1

Kontrollieren ob auch die Kennzeichenleuchten gehen.
Wenn ja, dann würde ich einfach mal auf Verdacht die Birne wechseln. Manche Birnen verändern den Widerstandswert wenn sie älter werden. Das könnte schon für eine Fehlermeldung ausreichen.

#2

#1

Habe ich schon alles probiert.

#3

#2 Dein Fahrzeug hat eine elektronische Erkennung drin die erst zurückgesetzt werden muss. Meist mit Zündung aus und 20 Sekunden warten. Teilweise muss auch das Fahrzeug abgesperrt werden. Hast du das auch gemacht?
Ansonsten solltest du den Lampenträger genau anschauen.
Wir hatten schon 2 Touran bei denen der Fußpunkt der Rückleuchte abgebrannt war. Ob das beim Sharan auch so ein Problem gibt kann ich dir aber nicht genau sagen.

#4

Nun das Problem besteht ja schon fast 3 Wochen.
Bislang war es so das bei einem Ausfall einer Glühlampe nach dem Wechsel die Meldung in der MFA und im Tacho verschwunden war.
Nur diesmal ist das Leuchtmittel neu und funktioniert, wie auch das alte was drinnen war.
Habe auch schon mit einem Drehmel und einer Messing Bürste die Kontakte so wie die Fassung gereinigt.
Als das nichts gebracht hat habe ich die Lampenträger (?) von links nach rechts getauscht ( im ausgebauten Zustand ) auch nicht anders.
Muss wohl zum :smiley: und dann muss der suchen.
Soll ja eh hin wegen der Abgas Aktion.
Danke mal für deine Mühe.

#5

#4 Dann fällt mir noch spontan die Verkabelung zum Lampenträger ein. Eventuell noch der Massepunkt. Ist zwar normalerweise eher ein Problem bei BMW, aber denkbar wäre es trotzdem.

#6

Hallo!

Kenne die Empfindlichkeit der schaltung von neuen Sharan nicht, hab aber als Zeitwagen einen alten Punto. Der reagiert extrem Empfindlich und mag keine billigen Birnen, auch wenn die Leistungsangabe 10W stimmt.
Die hast Du ja hoffentlich geprüft. :roll:
Bevor Du also das Auto zerlegst, Markenlampen kaufen und die Testen, da ging’s auch beim Fiat wieder.

Nebenbei, die Kontakte bestehen häufig aus verzinnten Blechen und Zinnoxid ist ein schlechter Leiter, ggf mal leicht anschleifen und Kontaktfett.

1 „Gefällt mir“

#7

Danke für die Anregungen.
Nur leider helfen sie mir bislang nicht weiter.
Gereinigt und Glühlampenwechsel vorgenommen, wie oben beschrieben.
Auch bei Glühlampenträger wechsel ist keine Änderung erreicht worden.
Vielleicht hat sich der Fehlerspeicher aufgehängt.

#8

Hallo Zebolan
Du hast erlich gesagt, ein ganz kleines Problem.
Bei mir gab es mal einen Kurzen und seitdem, wenn ich die Zündung anmache, gehen beide hinteren Kontrolllampen an.
Wenn ich dann das Licht einschalte gehen auch die beiden vorderen Kontrolllampen an.
Habe es schon mit einem neuen Schalter probiert, sowie mit einem anderen KI, ohne Erfolg.
Also kann es nur an den Kabeln liegen, das sie irgendwo einen sogroßen Widerstand aufbauen, das die Kontollampen an gehen, aber wo?
Deshalb ignorier ich diese Kontrolllampen, da sie eh nur Spielerei oder Service ist.
Gruß Ben2011

#9

#8
Sowas macht Laune.
Mir wäre das gelbe Lichtlein ja fast egal, aber meine Angetraute kommt mit solchen Dingen nicht klar.
Sie fährt erst wieder wenn die Kontrollanzeige aus ist, sie könnte ja wo liegen bleiben hier im Ort.
Na mal sehen am Dienstag fähre ich zu meiner Werkstatt.

#10

Hallo Zebolon
Dann kneif doch einfach die LED, im Ki, ab und ruhe ist.

#11

Wurde an dem Fahrzeug was verändert?
Z.B. Anhängerkupplung nachgerüstet?

#12

#10
Habe ich ehrlich gedacht auch schon machen wollen.
Morgen weiß ich mehr wenn ich von der Werkstatt komme.

#13

#11
Ist nichts geändert am Fahrzeug.
Alles noch im Auslieferungszustand.
An den Leuchtmittel und den Trägern kann es nicht liegen.
Habe die schon mehrfach getauscht.
Hoffe nur das es kein Kabelschaden ist den man dann vielleicht nicht so einfach findet.
Werde Morgen berichten wenn ich wieder zu Hause bin.

#14

Hallo zusammen,
nun die Anzeige ist wieder aus.
Mein Dicker stand bis heute in der Werkstadt.
Was es war, es weiß keiner.
Was ich sagen kann ist das ein Techniker von VW da war und seinen Notebook angeschlossen hat und ein wenig gespielt hat.
Fazit, bin froh das es wieder geht, ein wenig frustriert weil ich nicht weiß was es war.
Kosten, nix, auch nicht für den Leihwagen.

1 „Gefällt mir“

#15

#14 Ok, das könnte sein. Ich kenne „versteckte“ Fehler zwar nur von Mercedes/Renault, aber es wäre durchaus auch vorstellbar das das bei VW sein könnte.
Die bekommt man weg wenn man einfach den Löschbefehl ans STG sendet.
Es wäre also denkbar das der Mechaniker den (leeren) Fehlerspeicher einfach mal gelöscht hat.
Ich werde mir das vorsichtshalber mal merken und bei einem ähnlichen Fehlerbild mal versuchen.

1 „Gefällt mir“

#16

Manchmal spinnt die Elektronik einfach. Ohne einen ersichtlichen Grund.
Solange es nur ein Birnchen betrifft…ok.

Bei meinem war es mal das hintere linke Rücklicht. Hatte einen wackler.
Mal gings dann wieder nicht. Kennt glaub ich jeder.
Alles sauber gemacht, gefettet und ein wenig zurecht gebogen. Ging für zwei Tage.
Dann eine No Name Birne rein. Selbes spielchen.