metallisches quitschen bei vollem lenkeinschlag

hallo zusammen,

meine sorge setzt sich aus mehreren zeitgleich aufgetretenen geräuschen zusammen… (shari 2005 tdi 130 PS)

zuerst habe ich ein zischendes geräusch im innenraum aus richtung handschuhfach vernommen. dieses geräusch hört man sehr deutlich im standgas und es verschwindet bei ca 1300 bis 1500 touren das zieht sich durch alle gänge - leistungsverlust ist nicht zu merken und von aussen ist nichts zu hören
dann viel mir bei vollem lenkeinschlag egal ob rechts oder links ein metallisches quitschen in kombination mit einem klappern auf… als wäre irgendetwas lose und klappert nicht mehr wenn die vibrationen abnehmen
die geräusche lassen sich auf der beifahrerseite lokalisieren… wenn ich von oben auf den motorblock schaue, würde ich das geräusch unter der lima vermuten aber nur vermuten…
vor gut 3000 km ist der zahnriemen gewechselt worden und ich glaube das evtl. die ein oder andere schraube nicht richtig festgezogen wurden… zumal ich den eindruck hatte, das unmittelbar nach dem wechsel alles etwas leichtgängiger war und der motor etwas mehr laufkultur hatte
danke für eure hilfe

#1

Hallo Gast,
willkommen im Forum.

Kannst du bitte auf deine Rechtschreibung achten? Damit meine ich die Groß-/Kleinschreibung.
Der SMS-Stil ist hier nicht üblich.

Dankeschön :wink:

#2

Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe sind auch gewechselt worden?

#3

Hallo Gast,
das metallische Quitschen könnte die Servopumpe sein. Bei manchen hat ein Austausch geholfen, bei anderen nicht. Noch andere wie ich leben damit, inzwischen seit 190.000km.
Das zischende Geräusch ist glaube ich irgend so ein Teil von der Klimaanlage. Habe ich aber bisher noch nicht gehabt und deswegen nicht weiter beachtet. Nutze mal die Suche, heißt glaube ich Expansionsventil?
Gruß
schmied

#4

Guten Morgen,

das könnte auch eine lose Ladeluftleitung sein.
Ähnliche Symptome hatte ich mal bei einem anderen VW.
Einfach mal die Schutzwanne abbauen und gucken…
Ferndiagnose ist bei Geräuschbeschreibungen sowieso nicht so einfach.

Gruß Matthias

#5

frage zum geräusch… wenn die Klima off ist macht es das geräusch auch ?!?
könnte der Verdampfer sein…

#6

Macht er das im Stand oder wenn der Wagen rollt ?

Ich hatte auch so ein sehr lautes Quietschen von
rechts vorn, aber nur bei langsamen Rollen.
Das Geräusch war beängstigend laut.

Es stellte sich heraus, daß es das Spritzwasser-Schutzblech
der Scheibenbremse war, daß beim Drehen der Lenkung ohne Rad
wohl gegen die Scheibe gebogen wurde.

Der Effekt war enorm, bei langsamen Rollen mit leicht eingeschlagener
Lenkung, schliff das Blech an der Scheibe und kam wohl in Resonanz,
wodurch ein fürchterliches Geräusch entstand.

#7

Vielen Dank für die vielen Infos.

Beim Zahnriemenwechsel ist nur der Riemen gewechselt worden, weiter nichts. Enorm laut sind die Geräusche bei langsamer Fahrt und Drehzahl. Wenn ich über 1100 Touren drehe (mit und ohne Last), sind alle Geräusche nicht mehr zu hören und der Motor + Anbauteile schnurren wie gewohnt.
Im Moment hört es sich an als würden zwei Metallteile auf einander schlagen, und die Lenkung ist subjektiv sehr schwammig. Fast jede Bodenwelle, jedes Loch im Asphalt geht direkt an das Lenkrad und macht Korrekturen nötig, sehr unschönes Fahrgefühl.
Das Zischgeräusch ist unabhängig vom Betrieb der Klima ständig zu hören. Mir drängt sich der Verdacht auf, das lediglich ein Schlauch oder ähnliches am Turbo lose bzw. defekt ist. Es ist kein Leistungsverlust zu merken und das Zischen ist auch nur im Standgas aus Richtung Handschuhfach zu hören.

#8

Möglicherweise ist der Keilriemen für die Servopumpe zu locker!
Das zischen könnte der Unterdruckschlauch für die Umluftklappe sein,der führt unterhalb des Wasserkastenss
an der Spritzwand auf der Beifahrerseite ins Fahrzeug innere!

Der Schlauch hat sich evtl.beim Zahnriemenwechsel gelöst!

Gruß Rebell 02