Metallische Geräusche aus Motorraum - Bitte um Einschätzung

Guten Morgen,

heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fing es aus dem Motorraum plötzlich an, unschöne Geräusche zu machen.
Ich hab zeitnah angehalten. Inzwischen kamen die Geräusche auch im Stand, bis dahin nur bei „Gas“.

Was kann das sein? Ich will heute Nachmittag nach der Arbeit mal nachschauen - habt ihr Ansätze?
Bin so nicht mehr gefahren, hab mich abschleppen lassen… man weiß ja nie.

www.youtube.com/watch?v=qTG9q1DL8yc

- Zahnriemen (Rolle?)?
- Irgendwas am Keilriemen (würdet ihr es riskieren, nochmal ohne Keilriemen zu starten?)
-> Klimakompressor? (meine Klima hat bei mir noch nie funktioniert, weil sie undicht ist, also zieht die Kompressorkupplung auch nicht -> kann also keine Tests mit und ohne machen)
- sonstiges…?

Danke! :slight_smile:

LG
Andreas

#1

Keilrippenriemen runter und laufen lassen, ebenso alle verdächtigen Rollen mal per Hand drehen

#2

Freilauf Lima prüfen (wenn es das ist müsste bei Keilrippenriemen runter schon Ruhe sein)

#3

Das Problem ist erkannt und provisorisch repariert. :wink:
Von der Riemenscheibe der Servopumpe hat sich die linke Führung verabschiedet. Diese tanzte am Rest der Riemenscheibe und klimperte so laut herum.
Ich habe diese Führung nun erstmal durchtrennt und rausgenommen -> nun ist es wieder herrlich ruhig. Ich werde die RIemenscheibe und auch den Riemen (weil der an der Stelle nun ganz leicht angefranst ist) zeitnah erneuern, erstmal sollte wohl nichts dagegen sprechen, so zu fahren. Der Riementrieb läuft absolut ruhig, siehe Video (es wird die defekte Seite gezeigt):
www.youtube.com/watch?v=J_kQSncWhhU

Anbei zwei Bilder.

#4

Der Poly-V-Riemen = Keilrippenriemen wird doch durch seine Rippen auf der Scheibe gehalten, oder?
Ob man da überhaubt tauschen sollte? Könnte ewig halten.

Aber wodurch wurde der Rand abgeschrubbelt?
War der Keilrippenriemen vielleicht um eine Rippe seitlich versetzt aufgesetzt worden?

Gratuliere zum schnellen Fund.

#5

Da so eine Riemenscheibe sicher kein Vermögen kostet und auch gebraucht zu bekommen ist wäre meine erste Option diese bei nächster Gelegenheit zu erneuern

1 „Gefällt mir“

#6

#4
Ich kenne jetzt die Riemenführung beim TE nicht, aber bei meinem AAA wurde WIMRE auch die Rückseite des Riemens zum Antrieb genutzt. Da wird die Führung schon gebraucht …

#7

Ich werde Riemenscheibe und Riemen zeitnah erneuern. Ich glaub zwar, dass es auch so lange halten würde (schließlich wird der Flachrippenriemen durch die Rippen geführt), aber da die Teile wie geschrieben günstig sind mach ich es direkt ordentlich. Für den Moment fahre ich aber so. Bis jetzt 70km ohne irgendwelche Probleme.

1 „Gefällt mir“

#8

Guten Abend,

Samstag habe ich Riemenscheibe mit Schrauben und den Flachrippenriemen erneuert. Der sah eigentlich noch sehr gut aus, war nur an manchen Stellen leicht angefranst durch das abgelöste Teil der Riemenscheibe. Egal - nun liegt er als Reserve in meiner „Notfallkiste“ im Kofferraum. :wink: Alles neu und heile fühlt sich doch besser an.

Kostenpunkt alles original von VW ca. 70€ inkl. Mitarbeiterrabatt über meinen Bruder.

Liebe Grüße

Andreas

#9

Hallo Andreas

Danke für Deine Bericht und die Fotos.
Hast du eine Ursache für den abgetrennten Rand der Riemenscheibe entdeckt?

Gruß
Bernd

#10

Auf den Bildern sieht das alte Teil aus als wäre es mal „geeiert“

#11

#10
Woran machst du das fest? Ich konnte nie ein Eiern feststellen. Auch nachdem ich den abgetrennten Ring ganz entfernte lief das Teil astrein. Da war absolut nichts zu sehen… Auch das neue eierte nicht.
Schaut man sich den Ring an, bekommt man eher den Eindruck, dass die Riemenscheibe nicht aus einem Teil hergestellt wird und dass sich die Befestigung zwischen Scheibe und Ring einfach gelöst hat. Wegen z.B. schlechter Qualität. Wobei ich nicht weiß, ob man bei einem Defekt nach 342.000km von schlechter Qualität sprechen kann - auch wenn solche Schäden sicher sehr selten sind.