Merkwürdiger ESP Fehler nach Reparatur von Domlager

Nach Tausch des recheten Domlagers, festgestellt bei Lastwechsel Vorwärts-Rückwärts u. starkem ESP Eingriff- bekomm ich jetzt immer eine Fehlermeldung im Steuergerät

  1. 0068 Bordspannung Klemme 30 - 008 unplausibles Signal-sporadisch
    Klemme 30 gesäubert-Fehler weg.
    Dann
  2. 0287 Drehzahlfühler hinten rechts(G44) 008 unplausibles Signal-sporadisch
    Drehzahlfühler ausgebaut u. gereinigt

dann
3. 0287 Drehzahlfühler hinten rechts(G44) 012 fehler im Stromkreis-sporadisch
nochmal ausgebaut
dann
4. 0287 das gleiche jetzt mech. Fehler sporadisch-
jetzt Sensor erneuert

  1. jetzt 003 Mech. Fehler dauerhaft.
    Zwischen 4 u. 5 wurde das rechte Domlager erneuert.
    Beim ersten Losfahren des Tages löst vorne links das ESP leicht aus u. im KI leuchtet ABS u. ESP Birne Dauerhaft. Komischerweise löst das ESP nur 1 mal nach dem Neustart aus, dann ist Ruhe.
    Fehler läßt sich auch löschen, taucht aber sofort nach dem 1.ten Anfahren nach Neustart wieder auf.
    Wer kann hier weiterhelfen.

#1

Was wurde denn ganz genau beim wechsel des Domlagers ausgebaut?
Das ganze Federbein?
Antriebswelle raus?

Gruß Claudius

#2

nur feder zusammengespannt u. domlager oben ab.

#3

Das Federbein ist komplett dringeblieben?
Hast Du die Feder im Radkasten gespannt?

Wenn ich das richtige lese hast Du ja den fehler hinten rechts.
Das hat dann eigentlich nix mit dem Domlager zu tun.

Schau dir nochmal genau den ABS Ring an. Der Fehler kann nur davon
kommen. Hab hier das noch dazu gefunden:

www.a3-freunde.de/forum/t136658/8P-Drehzahlfuehler-hinten-rechts-mechanischer-Fehler.html

1 „Gefällt mir“

#4

Danke für den Link,
ABS-Ring hab ich zunächst ja auch vermutet, aber der ist i.o, hab ihn beim Austausch des Sensor angesehen.
Wenn es die einzige Fehlerquelle zu sein scheint, werd ich das Teil halt mal mit Bremsenreiniger behandeln.

#5

Beachte auch das der Sensor das exakte Spaltmaß braucht. Wenn der ABS-Ring aufgerostet ist oder die Auflagefläche unter der Schraube des Sensors stark Rostbefallen ist kann das schon reichen das das Spaltmaß nicht mehr stimmt.
Gerne wird auch noch ein gebrochener ABS-Ring als Fehlerquelle genommen :smiley:

#6

Gebrochen u. aufgerostet sah er nicht aus-
hatte das Spiel ja schon bei meinem T4 syncro.
Dort sah man aber, das er gebrochen war.

#7

Kannst du auch die Parameter des ABS abrufen?
Schau doch mal welche Geschwindigkeit die Sensoren anzeigen.
Es ist mir auch schon passiert das ein STG einen falschen Sensor (falsche Seite) gemeldet hat.

#8

Ja kann ich. Ich stell dann die Seiten vom VCDS mal rein.
Das sah irgendwie komisch aus.

#9

Ich kann mir schon ungefähr vorstellen was ich da sehen werde :guckstdu:

#10

sog. Logfahrt gemacht, viertes Feld von links zeigt keine Geschwindigkeit an- Fehlerspeicher spricht immer noch von mech. Fehler hi. re.
hab den Ring jetzt nochmal genau angesehen- nichts zu finden.
die Achse ist jedoch schon ganz schön rostig. Also doch Achse entrosten u. neuen Ring drauf u.dann nochmal probieren
oder?

#11

Hi hnsptr,

reinigen schadet sicher nicht.

Aber wie will ein Drehzahlsensor einen mechnischen Fehler erkennen. Das einzigste was der erkennt ist Signal da oder nicht und unplausibeles Verhalten.

Neuen Sensor kaufen, alles reinigen und den einbauen, dann sollte Ruhe sein, wenn die Kabel nicht defekt sind.

Drehzahlsensoren hab ich beim Golf meines Vaters beidseitg tauschen müssen nacheinander zeitlich versetzt.

Dann war jeweils alles ok. (bis halt der zweite kam)

#12

#10 Wenn überhaupt kein Signal kommt ist vermutlich der Sensor selbst defekt. Gebrochene Ringe erkennst du meist am „springenden“ Signal. Suabermachen kann aber sicher nicht schaden. Dabei aber beide Seiten reinigen. Sonnst könnte es sein das minimal unterschiedliche Geschwindigkeiten erkannt werden.

#13

Saubergemacht hab ich, Sensor ist ja neu. war aber ganz leicht angeschliffen- für Induktion zu nah am Ring??

#14

#13 Spaltmaß sollte ca. 1-2 mm sein. Wenn der abgeschliffen ist war er definitiv zu nah dran :-/
Sind die Ringe wirklich so stark aufgerostet?
Dann am Besten noch sorgfältigst die Zwischenräume reinigen (evtl. auch mit einem Magnet) und das Ganze nochmal fahren.

#15

gut alles nochmal gründlich saubermachen, werde berichten- danke soweit

#16

so, Fehler gefunden-
Aftermarket Sensor- obwohl bessere Qualität gekauft, defekt- orginalen verbaut, passt.
Fehler weg.
Vorsicht mit billigen Aftermarket-Sensoren!!

2 „Gefällt mir“

#17

#16 Lass mal raten: Hella?

#18

Ich bin da bei Chaot.
Hella oder Metzger Sensor…

#19

der defekte war cvt, der gute war von q-parts