heute morgen auf dem Weg ins Büro wieder eine kurze Schrecksekunde.
Von der AB abgefahren, an der Ampel gehalten, wollte bei „grün“ losfahren und was passiert?
Nix…
Doch, etwas schon… Im Converse kam die Meldung „Motorstörung“…
Der Motor nahm selbst im Leerlauf kein gas mehr an, blieb stur auf LL-Drehzahl.
In der nächsten Sekunde dann alles wieder völlig normal, als ob nichts gewesen wäre.
Also: sind noch 4 Kilometer bis zur Firma, weiterfahren…
Während dieser kurzen Strecke trat das Problem noch 3 mal auf,
kurz vor der Firma dann nur noch ausrollen lassen möglich,
Motor stur auf LL-Drehzahl.
Auf den Firmenhof gerollt und bei Ford angerufen.
40 Minuten später: ein übellauniger ADAC-Mann steht da, meckert über alles und jeden,
insbesondere über die „modernen Autos“ (alles ScheiXXe)…
Fehlerspeicher ausgelesen (unplausibeles Signal LLM).
Motor nimmt weiterhin kein Gas an, springt aber sofort ohne murren an.
Motorhaube auf und was sieht er da?
Der Stutzen vom Luftfilterkasten war abgerutscht… ](*,)
Schraubschelle aber bombenfest, diese gelöst, Stutzen aufgesteckt (auch ohne Schelle sau schwer) und gut war.
Wie kann so was passieren???
Hast Du mal den Luftfilter in letzter Zeit gewechselt? Vielleicht ist dabei der Schlauch nicht richtig auf den Stutzen gekommen.
Wäre jedenfalls die derzeit, für mich, plausiebelste Erklärung, warum der Schlauch ‚einfach so‘ abwackelt. Durch Erschütterungen dann noch ein wenig gelöst und gelockert und ‚plock‘ hängt er daneben. Ist mir selbst leider auch einmal passiert - aber kein zweites Mal. (Damals noch bei unserem alten Dicken.)
Gruß, Floh
P.S. Wenn der ADAC-Type so mies gelaunt war - einfach mal einen Rüffel geben. Würde ich mir nicht gefallen lassen. Letztlich zahlen wir für den Service.
Luftfilter wurde im April 2012 (1. Inspektion) gewechselt…
Da ich auch regelmäßig nach dem Öl etc. schaue, wäre mir so was schon aufgefallen.
Weiter muss sich der Schlauch ziemlich plötzlich gelöst haben,
da der Motor ansonsten Falschluft bekommt und ins Notprogramm fällt.
Beim Benziner auf alle Fälle.
Hatte schon mal bei einem fast nagelneuen Golf IV 2.0.
Da hatte ich den Motor aus- und sofort wieder angeschaltet. Das Resultat war ein Verpuffung und Rauch aus dem Bereich der Motorhaube.
Kaputt war nichts.