Meinungen zu konkretem Alhambra

Hallo SGA-Freunde,

ich fahre zur Zeit noch die technische Basis des SGA, nämlich einen Passat 35i, und bin sehr zufrieden. Mit wachsender Familie wird aber auch der Variant zu klein, vor allem wenn ab und zu auch noch ein Tandem mit soll.

Leider sind ja alle Vans gleich: Hohe Defektraten, aber nur bei Espace und SAF gibts gute Foren-Unterstützung. Aufgrund der Art der typischen Defekte neige ich doch eher zu einem SAF.

Wir suchen einen Benziner (ca. 15.000 km/Jahr) mit 7 Sitzen, Klima, evtl. AHK, am besten dunkle Scheiben hinten, und das mi unter 100.000 km und unter EUR 10.000.

Nun habe ich in der Nähe diesen hier aufgetan. Was sagen die Experten?

Seat Alhambra 1.8 20V Turbo Sport 1.Hand

Preis: € 9.200,-

Kilometerstand: 102.000 km

Erstzulassung: 08/2000

Leistung: 110 kW / 150 PS

Getriebeart: Schaltgetriebe

Außenfarbe: Silber Metallic

Fahrzeugaustattung:

ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, elektr. Stabilitätsprog. (ESP), Klima, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control, Radio/CD, Seitenairbags, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:

Klimaanlage, Einparkhilfe, 4x elektr. Fensterheber, 7-Sitze, Bordcomputer, Sportsitze, Colorglas, CD-Wechsler, höhenverstellbare Sitze, Lendenwirbelstütze, Dachreling, 4x Airbag, Nebelscheinwerfer, 6-Gang Schaltgetriebe, ZV mit Funk-Fernbedienung, 1 Hand, unfallfrei.

Was ist davon zu halten? Ist die Preisvorstellung realistisch?

Danke und Gruß,

Christoph

#1

Vom Preis her ist er akzeptabel wenn er Scheckheft gepflegt und in einem Guten zustand ist.

#2

Kauf von Privat oder vom Händler?

#3

Bitte bedenken, das die ersten „Facelift-Modelle“ nicht unbedingt mit Qualität geglänzt haben.

#4

Bei 15000 würde ich beim SGA schon zum Diesel raten!

#5

OT

Moin Passatfahrer,

wenn Ihr den 35i verkaufen wollt und es ein Diesel ist, dann schreibe mir doch bitte mal eine PN mit Details und Preisvorstellungen.

Danke

Meschi

#6

Ich würde beim Passat 35i bleiben. :wink: Der ist zuverlässiger und billiger in der Unterhaltung. :wink:

Und wenns ein :vw: :seat: :ford: sein soll, dann so jung wie möglich mit wenigen km. :wink: Die ersten Faceliftmodelle würde ich auch meiden.

Und falls du den :vw: :seat: :ford: jemals wieder Verkaufen willst, nimm einen Diesel.

Die Benziner kriegst du nicht für einen vernünftigen Preis los.(nicht mal mit Gasanlage)

#7

Hey, das Forum ist ja wirklich klasse - mal eben weg gewesen, und schon einige Antworten da. Dankeschön!

Ich habe den Wagen vorhin von außen angesehen (steht bei einem Händler). Er ist optisch in ordentlichem Zustand, hat allerdings rechts eine kleine Beule in einer Tür ganz unten (stört mich nicht), einige Schrammen an Ecken und Außenspiegeln (stört mich kaum), und links einen langen Nagelkratzer (stört mich). Drinnen sieht er noch schön aus. Statt den beschriebenen Alus sind Stahlfelgen drauf, der 7. Sitz ist auch nicht drin, dazu im Kofferraum einige alte Stahlräder (WR?), allerdings teilweise ohne Reifen. Im Fenster lag noch ein Zettel mit „EUR 9500“, obwohl im Netz der Preis EUR 300 niedriger ist. Steht wohl schon ne Weile. Ich werde ihn wohl morgen mal probefahren, aber im Moment spricht noch nichts eindeutig für „kaufen“.

Klar ist der Passat zuverlässiger, bietet aber auch nur Platz für zwei Kindersitze, und die Oma muss auch zu Hause bleiben. Und Diesel sind zwar im Wiederverkauf besser, aber dazu muss man das Auto ja erstmal selber kaufen. Und da sind sie eben auch teurer.

Die neueren Nach-Faceliftmodelle sind eher über meiner Schmerzgrenze, und die Vor-Faceliftmodelle finde ich einfach hässlich. Bei dem Feedback zu frühen Facelift SGAs sehen die Alternativen doch wieder attraktiver aus: Entweder zum gleichen Preis einen wesentlich moderneren und größeren Grand Espace JE um 2001 oder wesentlich billiger einen Eurovan der ersten Serie. Die haben wenigstens die gewünschten Schiebetüren und wie die SGA überschaubare Technik, dafür aber auch weniger Platz. :-k

Gruß,

Christoph

#8

Also wenn man den Zustand des Autos so von dir liest, keine Alus, Beulen, der 7. Sitz ist nicht drin, Kratzer, da haut`s mit dem Preis nicht so hin [-(

#9

KLingt jetzt nicht mehr so toll (Kratzer, Beulen usw).

Ist das denn ein Vertragshändler?

Also da wäre ich mir nicht so sicher. Ich habe mal einen probe gefahren und habe festgestellt, dass der allenfalls gleich groß ist, aber auf keinen Fall größer. Beim SGA hat man hinten auch 3 gleich große Sitze nebeneinander, beim Renault ist in der mitte ein kleinerer.

Und die Preise sind IMHO auch nicht so unterschiedlich. Schau doch mal bei Ford oder Seat. :wink:

Gruß

#10

So, heute habe ich den Wagen mal probefahren können. Innen ist er leider genauso zweispältig wie außen: Vieles in gutem Zustand, Sitze angenehm straff, aber Verstellrad Lehnenneigung Beifahrer fehlt, ebenso Ascher hinten rechts und ein kleiner Deckel in der Heckklappe, dazu teilweise eingedrückte Lautsprechergitter etc. Dass der Softlack ne Scheißidee von VW war, ist sowieso bekannt.

Dazu kam, dass die Klimaanlage nicht ging und der Wagen bei starken Lastwechseln ein Klappern hören ließ. Da der Händler (freier Gebrauchtwagenhändler mit Schwerpunkt hochpreisige VW und Audi) trotz falscher Beschreibung (kein 7. Sitz, keine Alus) im Preis nicht runter wollte, war es für mich uninteressant.

Vielleicht erwarte ich zuviel. Die Mängel hätte er für 9.200 behoben, aber dafür hätte ich schon die beschriebene Ausstattung (oder Wertausgleich) haben wollen. Mit optischen Mängeln kann ich leben, nicht aber mit dem Nagelkratzer, der teilweise schon Rost ansetzt. Der Verkäufer meinte, für meine Ansprüche müsste ich schon 11.000 einplanen (was damit übereinstimmt, dass er bei Autoscout preislich ganz unten bei vergleichbaren Fahrzeugen liegt, wie ich zugeben muss). Die hohen Preise für SGA scheinen also immernoch zu stimmen, obwohl ich nen Benziner suche.

Der 1,8l Turbo fährt sich nett, wenn man auch für die Kehren bergauf bei uns den 2. Gang braucht - Turbo halt. Vor allem der 6. Gang ist toll. Ich habe nie verstanden, warum Tester motzen, wenn man zum überholen zurückschalten muss. Ich freue mich über gemütliches Cruisen mit 2000 U/min.

Zum Vergleich mit anderen Autos: Der alte Eurovanist tatsächlich nicht größer. Das ist das Fahrzeug, bei dem der mittlere Sitz schmaler ist. Auch der „kurze“ Espaceist etwa gleich groß. Allerdings sind die Sitze variabler zu montieren: Alle 5 Sitze hinten sind austauschbar, weil gleich groß und vor allem mit Gurtschlössern links UND rechts. Auch ist es möglich alle 5 zusammengeklappt in einer Reihe zu montieren, um auf einer Seite die ganze Kofferraumlänge nutzen zu können, aber dennoch alle Sitze dabeihaben zu können.

Bei allen ist gemein, dass man als 7-Sitzer kaum Kofferraum hat und dass der Kofferraum schwer nutzbar ist, wenn man man Sitze 6 und 7 zusammengeklappt mitnehmen will. Anders ist es beim langen GRAND Espace. Der hat auch bei voller Bestuhlung noch viel Platz dahinter.

Also weitersuchen - ich habe aber noch Zeit. Der Passat läuft gut, ist mit 190.000 km auf der 90 PS-Maschine gerade erst eingefahren, und steht optisch noch besser da als der Alhambra. Als 5-Sitzer bietet der alte Quermotor-35i zudem mehr Platz hinten als alle Vans.

Gruß,

Christoph von der Alb

#11

Das stimmt nicht! Aber ich sehe grade Christoph hat auch schon drauf hingewiesen.

@Christoph: Alle 5 Sitze beim Espace JE in einer Reihe geht aber nur, wenn der das Schienensystem hat, das ist aber keine Serienausstattung. :smiley:

Rein subjektiv habe wir den „kurzen“ JE als größer als den SGA empfunden, auf dem Papier tut sich das aber kaum was. Leider werden die Espace meist auch zu hohen Preise gehandelt, oft über SGA-Niveau. Also Christoph, wenn Du einen Grand Espace JE mit vergleichbarem Preisniveau findest. Ich würde den nehmen. :smiley: