mein Sharan TDI hat zuviel Druck auf dem Ausgleichsbehälter aber nur wenn er warm ist.

Hallo
wer kann mir weiterhelfen, mein Sharan TDI hat zuviel Druck auf dem Ausgleichsbehälter aber nur wenn er warm ist.

Wenn der Motor kalt ist und ich den Ausgleichsbehälter öffne pasiert nichts also alles normal.Er geht auch nur auf 90 grad hoch und nicht weiter.
sobald der Motor warm ist, geht das Kühlerwasser zurück und wenn ich dann den Ausgleichsbehälter leicht öffne gurgelt es wie verükt und das Wasser kommt in den Ausgleichsbehälter zurück.

Letzte Woche habe ich Tüv und Asu gemacht, nach der Asu Prüfung war der Motor so heiss, dass ich die Fehlermeldung KÜHLMITTEL prüfen bekam. Ich bin stehen geblieben und habe den Ausgleichbehälter leicht geöffnet und es Gurgelte wieder aber dann war die Fehlermeldung weg.

kann mir irgend jemand von euch weiterhelfen, ich wäre dafür sehr dankbar.

Danke
Bernd

#1

Ich würde auf anhieb auf die kopfdichtung tippen.
Mache mal folgendes.

Fahre mal auf der Bahn. behalte aber die Temp im Auge. Sobald die über 90 geht dann runter vom gas.
Nach hause und morgens schauen ob Druck auf dem behälter ist.

Gruß Frank

1 „Gefällt mir“

#2

Hallo Frank

Danke für die info, ich bin schon 200 km mit 140 kmh gefahren und da war nichts er bleibt immer auf 90 grad.

mfg
Bernd

#3

Ich glaube, der Frank meinte, du sollst mal so richtig Gas geben. Bei manchen Motoren mit ZKD-Problem treten die Temperaturprobleme erst ab einer gewissen Geschwindigkeit auf, darunter bleibt alles erstmal soweit normal. Es könnte also durchaus sein, dass bei dir die Probleme erst über 140 km/h auftreten.

#4

Richtig !

Bei mir fing es ab 140 an .
Da ich euch hier damals nicht glauben wollte fing es nach 3 Monaten schon bei 120 an heiss zu werden.

Gruß Frank

#5

Hallo Bernd,

gleiche Symptome wie bei mir! Die ZKD wird wohl hin sein.
Wird übrigens mit der Zeit immer schlimmer.
Bei mir wurde auch irgendwann die Heizung nicht mehr warm.

Gruß, André

#6

Bei mir genau das Gleiche.
Meiner bekommt jetzt eine neue ZKD mit allem was dazugehört (Zylinderkopf plan schleifen, Zahnriemen inkl. Wasserpumpe, Spannrollen, alle Dichtungen,…)

Mein freundlicher machts für 950,- inkl. Steuer.
Ist zwar eine schöne Stange, wenn man bedenkt, dass der Zahnriemen alleine aber meist schon 600,- kostet, ist es eigentlich nicht mehr ganz so schlimm.

#7

Hi Johann,

da ist dein „Freundlicher“ aber wirklich freundlich. Der Preis inkl. Zahnriemen und Kopf planen ist ja schon fast ein Geschenk. Aber gut, es ist ja auch eine Sollbruchstelle bei den Autos. Wahrscheinlich führt er die Reparatur schon nachts mit verbundenen Augen aus … :smiley:

Gruß, André