#20
So, meine ist wohlbehalten wieder daheim. Bin gleich mit Navi und Camera raus zum
Also meine Lösung sieht nun so aus:
So, meine ist wohlbehalten wieder daheim. Bin gleich mit Navi und Camera raus zum
Also meine Lösung sieht nun so aus:
@ moppie
Also, wie ich finde…selbe Lösung, bis auf das gebogene untere Teil/Steg, nur nicht von Tupperware .
Ich stehe auch eher auf die Serien Lösungen, aber hier gab es mal eine, wie ich fand, sehr elegante Lösung mit wegklappbarem Navi direkt im Ablagefach (dort scheint auch keine Sonne mehr drauf). Das fand ich sehr schön - Ablagefach aufgeklappt > Navi da, Ablagefach zu > Navi weg =D> .
Weiss leider nicht mehr wer das war .
EDIT: Das ist zwar kein Navi, aber wo der Monitor reinpasst bekommt man definitiv auch ein Navi rein
Das Bild habe ich von User Ralf geklaut, Danke. Ich hoffe dass ist i.O… Finde die Lösung sehr gut
Naja, Sascha, ehrlich gesagt finde ich die auch nicht so prickelnd, dauernd mit der Klappe offen…
Ich finde sowieso die Nachrüstnavis gehören aus der Mitte: freie Sicht !
Ich habe bisher immer die Navis in der linken Ecke oberhalb des Luftauslasses, da verschwindet es optisch fast.
Genau, ist ja prinzipiell mein Reden…am besten Serien Navi und sollte kein Seriennavi drin sein, dann wäre diese Klapp Lösung für mich eine Eventualität.
Wobei sich Deine Lösung auch recht interessant anhört. Hatte zu Vergleichszwecken das mobile Navi meiner Frau mal im Sharan in das linke kleine Dreiecksfenster gebaut, fand ich auch nicht so schlecht, jedenfalls alles besser als mitten auf der Scheibe 8) .
Mit der linken Ecke habe ich auch schon experimentiert. Mit ist es aber da zu weit weg. Und je nach Strecke muss ich schon mal auf´s Display tippen um zum Beispiel eine Umleitung bei Stau zu bestätigen.
Serien-Navi ist schon eine tolle Sache, aber im Vergleich sehr teuer und wie gestern erst im Fernsehen gesehen werden die Dinger zur Zeit wie wild geklaut.
nana, zum Tippen muss man doch sowieso anhalten . DA spielt es doch keine Rolle.
Jaja, ich halte auch immer an, wenn ich den Sender am Radio wechlse.
Hast du dein Radio im Kofferraum?
also ich finde das sieht schon besser aus als meine Tupperlösung. Glänzt nicht so billg 8)
An sowas gebogenes nur oben und an den Seiten hab ich auch erst gedacht aber in den Baumärkten hier in der Umgebung war keine schwarze Kunststoffplatte zu bekommen; alles nur son transpartentes Zeug. Haste da noch was von übrig :-o :?:
Ich bin gestern mit dieser Entspiegelungsfolie gefahren. Na ja, also ich find da steht das Preis/Leistungsverhältnis aber doch nbißchen schief. Bringt wohl etwas, aber fürn 10er hätte ich mehr erwartet.
Das Navi nach hinten Links setzen find ich auch nicht so prickelnd. Zuweit weg fürn Rechtshänder.
Aber son Schirmchen wie von Moppie kann man bringen find ich.
Du kannst dir ja dranbauen und herumbasteln was du willst, wenn es für dich OK ist dann lass es halt so.
Nur, wenn die Meinung anderer, zu solchen ich sag mal optisch grenzwertigen Lösungen, hören möchtest, musst du dich halt nicht wundern wenn es mehr Kritiker als Freunde gibt.
Im übrigen hat ein Bekannter auch dieses von dir beschriebene Navi gekauft und auch ich fand es extrem lichtschwach. Mein Clarion MAP 360 ist da bedeutend besser bei gleichen Umständen abzulesen.
Hab ich mich hier in irgendeiner Art und Weise beschwert :?:
Ihr findet beide Lösungen Mist - ich find den Schirm von Moppie besser als meinen - und das es da Kritiker gibt wundert mich nicht und ich nehm das auch nicht persönlich!
Ist doch alles OK.
Was läßt Dich denn jetzt glauben das ich das hier so nicht hören möchte bzw. mit den anderen Meinungen hier nicht klar komme :?:
Ok, ich hab mich bei meinem letzten Posting vielleicht etwas falsch ausgedrückt, und hätte „du“ mit „man“ ersetzen sollen.
Ich meinte das Ganze eher im allgemeinen, denn man baut sich teilweise Dinge, die viel Zeit und Gedanken gekostet haben und das Ergebnis ist eigentlich unter aller SXX. Man will es aber irgendwie nicht wahr haben da man ja entsprechend „investiert“ hat.
Übrigens, die Treppe in deinem Album gefällt mir sehr gut. Selbst gebaut ?
Jepp, selbst gebaut.
Vorbild waren die Treppen von Luigi Colani.
Den Schirm habe ich aus einen Deckel von einem Kabelkanal rausgeschnippelt und entsprechend bearbeitet. Anschließen mit schwarzem Mattlack besprüht. Gemacht habe ich das deshalb, weil das Navigon auch etwas Lichtschwach ist, wenn die Sonne scheint. Sonst reicht es. Es gab dann später eine Serie die hellere Displays hatten. Leider sieht man von außen nicht wie hell das Display ist. Ich überlege ob ich noch einen Schirm mache der etwas tiefer ist. Denke aber das sieht nicht so aus.
So… ich will das Thema noch mal aus der Versenkung holen, dann brauch ich keinen neuen Fred aufmachen.
Da mir die Befestigung mittels Saugnapfhalter auf dem Armaturenbrett nicht so 100% gefallen hat, hab ich mal ein wenig überlegt und gebastelt:
Ziel war es einen festen Halter für das Navi zu haben, welches gut im Blickfeld liegt und auch in Reichweite. Das Gerät selbst, soll mit einfachen Handgriffen entfernt werden können, damit es sich nicht an einen neuen " Besitzer " gewöhnen muss.
Und so sieht das ganze nun aus:
Hier die Halterung ohne Navi. Die Anschlußplatte ist noch nicht festgeschraubt. Möglicherweise muss ich da noch mal ran.
Das Ganze nun mit Navi und hochgeklappten Blendschirm. Der muss sein weil das Display nicht ganz so leuchstark ist.
Die beiden langen Schrauben an den Seiten werden natürlich noch ersetzt. Hab aber gerade nichts anderes vorrätig.
Und nun noch mal mit mehr Übersicht. Das Spiralkabel ist die Spannungsversorgung, und über das graue Kabel geht dann demnächst die Sprachausgabe, sobald ich mein neues Autoradio habe.
Vielleicht lasse ich die Kabel mal im Armaturenbrett verschwinden.
Wer das nachbauen will sei gewarnt, die Bögen des Armaturenbretts auf das Gehäuse zu übertragen war nicht ganz einfach und haben am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Letztendlich habe ich mit Hilfe einer Alu-Schale einen Gipsabdruck vom Armaturenbrett erstellt.
Naja, Sascha, ehrlich gesagt finde ich die auch nicht so prickelnd, dauernd mit der Klappe offen…
Ich finde sowieso die Nachrüstnavis gehören aus der Mitte: freie Sicht !
Ich habe bisher immer die Navis in der linken Ecke oberhalb des Luftauslasses, da verschwindet es optisch fast.
Das ist ja auch nur der Kontrollmonitor für den DVD-PLayer. Die Idee habe ich übrigens, so glaube ich, bei mavo geklaut.
Obwohl, die offene Klappe stört beim Fahren nicht wirklich, da ich komplett drüber gucken kann und die mir nicht die Sicht nimmt. Ausserdem hat der Einbau dort natürlich den Vorteil, dass man die Klappe zumacht und dann von aussen nichts mehr zu erkennen ist.
Ich befestige z.B. auch mein Nachrüstnavi lieber in der MItte an den Lüftungsdüsen. Ich habe es auch mal auf der linken Seite probiert, da bin ich aber gar nicht mit klargekommen. Ich denke, da hat jeder so seine Vorlieben.
@ Moppie…
Moin, vom Outfit her hast Du ein Navigon der TS7000er-Reihe.
Ich habe auch so ein Teil…leider. Trotz SirfIII war ja noch mein seliger TS 4000 in Teilbereichen besser.
Eigentlich wollte ich meinen aktuellen TS 6000 wieder dem Sekundärmarkt wieder zuführen…
Aber: Ich habe noch nie so ein bescheidenes Display wie beim TS 7000 gesehen (trotz 08er Reihe) und auch der SAT-FIX ist beim 6000er um Welten besser…
Ergo: Hast Du mit diesem Navi-Pariser ohne externe GPS-Antenne überhaupt Sat-Empfang…??
@ALL… falls ein Navi-Kauf anstehen sollte, nehmt m.E den TS 6000, der Bursche ist zwar ein ausgelaufenes Auslauf-Modell, läuft aber locker noch auch mit der aktuellen MN 6.5 Software und bringt auch bei direkter Sonneneinstrahlung ein 1A Bild.
Nachteil: ist halt ein 3" Teil. Die 7/ner von Navigon haben ein 4" Display. Trotzdem sind Kontrast/Helligkeit /Farbwiedergabe eine Klasse für sich… o.K. ein schönes Gehäuse ist etwas anderes…
Klaro, für „Grobmotoriker“ gibt es noch TT.
@ Moppie…
Moin, vom Outfit her hast Du ein Navigon der TS7000er-Reihe.
Ich habe auch so ein Teil…leider. Trotz SirfIII war ja noch mein seliger TS 4000 in Teilbereichen besser.
Eigentlich wollte ich meinen aktuellen TS 6000 wieder dem Sekundärmarkt wieder zuführen…
Aber: Ich habe noch nie so ein bescheidenes Display wie beim TS 7000 gesehen (trotz 08er Reihe) und auch der SAT-FIX ist beim 6000er um Welten besser…
Ergo: Hast Du mit diesem Navi-Pariser ohne externe GPS-Antenne überhaupt Sat-Empfang…??
@ALL… falls ein Navi-Kauf anstehen sollte, nehmt m.E den TS 6000, der Bursche ist zwar ein ausgelaufenes Auslauf-Modell, läuft aber locker noch auch mit der aktuellen MN 6.5 Software und bringt auch bei direkter Sonneneinstrahlung ein 1A Bild.
Nachteil: ist halt ein 3" Teil. Die 7/ner von Navigon haben ein 4" Display. Trotzdem sind Kontrast/Helligkeit /Farbwiedergabe eine Klasse für sich… o.K. ein schönes Gehäuse ist etwas anderes…
Klaro, für „Grobmotoriker“ gibt es noch TT.
Mit dem GPS-Empfang habe ich noch keine Probleme gehabt. Auch mit dem neuen Halter scheints gut zu gehen. Bin allerdings bisher damit nur eine kurze Strecke gefahren. Die graue Kartendarstellung kann man ändern, indem man die MPL-Dateien vom 4000 oder 6000er einfach zu den Karten-Daten kopiert. So sieht´s erheblich besser aus. Auch das Einheitsgrau in den Menüs kann vertrieben werden. Bei mir ist´s jetzt blau.
Obwohls nicht gehen soll, läuft bei mir die Software fürs 7100-Gerät und zwar ohne Probleme. Dadurch habe ich die Real-View-Geschichte mit drauf.
Der wirklich einzige Schwachpunkt ist das relativ Lichtschwache Display. Deswegen der schöne Sonnenschirm.
Insgesamt würde ich aber wahrscheinlich bei einem Neukauf auf TomTom umsteigen. Die machen mehr für die Endkunden.
Klaro hat TT auch seine Qualitäten, ist halt eine Geschmacksfrage.
Natürlich laufen der 6000er + der 7000er auch nicht mehr mit den Originalskins. Auf beiden ist auch MN 6.5 locker möglich.
Jetzt stehe ich aber doch auch dem Schlauch, auf beiden läuft die gleiche Europa-Map. Wo verstecken sich diese MPLs…
:-k :?:
Bei mir direkt im Stammverzeichnis der SD-Karte. Wenn Du die nicht hast kann ich sie Dir schicken. Eine Einschränkung haben die aber, denn die Poi werden dann nicht mehr richtig dargestellt, d.h. die Symbole sind falsch. Damit kann ich aber leben.